Beiträge von mittendrin

    @corrier
    Auf Seite 1099 ist deine Frage zu den Abschüssen. Ich schätze mal, man wird dazu erst Infos finden können, wenn die Abschüsse erfolgt sind oder nach einem längeren Zeitraum kein Abschuß erfolgt ist. Das war bisher immer so. Nach der Bekanntmachung ist Funkstille. Verständlich.

    Aber: ein Wolf fällt einen Hund ja nicht wütend an, sondern probiert erstmal vorsichtig... da könnte das Spray schon beeindrucken...

    Wenn man Pfefferspray ernsthaft in Erwägung zieht, ist der Wolf sowieso schon so nah dran, dass es fast schon egal ist, ob es was bringt. Das ist ja dann eigentlich schon die letzte Möglichkeit. Im Kopfkino sollte man sich schon sehr viel eher auf "Vergrämung" einstellen und nicht so lange abwarten, bis er vor einem steht. Aber da sind wir dann wieder bei der Bewaffnung :roll:

    Ich lad mich übrigens auch öfter mal irgendwo ein, weil ich Lust habe (oder einen Grund), zu gucken. Und das sag ich dann auch so, dass ich gucken möchte. Da ist mir noch nie irgendwer blöd gekommen. Ich gehe brav in die Küche, kaufe ein Getränk und vielleicht auch Kuchen und dann gucke ich. Meistens darf ich dann auch was fragen und ggf. sogar den Hund auspacken. Kommt halt drauf an, ob da noch ne Lücke ist und wie man sich einführt.

    Naja, nach einmal Dasein hat man so ziemlich null Einblick in die Vereinsgruppen.Dass es mal mies läuft, kann immer vorkommen und verschiedene Gründe haben. U.a. auch eben, dass es schlechte Erfahrungen gibt. Wie oft haben sich die Leute bei uns schon im Verein für Neulinge Zeit genommen, eine Stunde und mehr (wo dann ohne Trainer im Übungsbetrieb weitergemacht wurde, mal will ja ne anständige Beratung bieten) und hinterher kam man noch vielleicht einmal oder gar nicht.

    Auf nem typischen Samstag laufen bei uns auch einfach Ticket-Gruppen. Die Leute haben dafür bezahlt, dass sie ihr Training bekommen. Da kann der Trainer nicht mal einfach sagen... ach, tut mir leid, da muß ich grad mal ein Einführungsgespräch führen... das funzt nicht. Das haben die Gruppen auch in keinster Weise verdient.
    Und weil es immer noch Freizeitbeschäftigung ist, sind auch nicht immer noch x freie Trainer anwesend, die das mal machen können. Bei uns gibts auch mehrere Sparten. Trainer ist also nicht gleich Trainer. Und über normale Infos, wie, da sind die Toiletten und da die Küche, schau dich um, blabla, wird sich kein Trainer in die andere Sparte einmischen. Ist bei uns nicht erwünscht.

    Und ich habe selbst schon Leute erlebt, die sich bei mir über nicht vorhandene Begrüßungen und Co. beschwert haben. Aber ich war anwesend und habe sehr wohl gesehen, wie mit den Leuten umgegangen worden ist. Für mich gab es da keinen Fauxpas. Es wurde halt kein roter Teppich ausgerollt. Das war auch schon alles. Von daher bin ich da inzwischen vorsichtig, was die Interpretation solcher Dinge angeht.

    Ich bin kein SV-Mitglied, was heißen soll: ich bin unparteiisch.

    Aber das kann dir auch in anderen Vereinen so gehen. Du kannst auch einfach einen schlechten Tag erwischen, selbst wenn dein Besuch angekündigt war.

    Ich wundere mich auch ehrlich gesagt machnmal über solche Aussagen. Bei uns (DVG) ist es z.B. so, dass an normalen Trainingstagen, die Ausbilder alle Hände voll zu tun haben. Die haben ein straffes Programm, wo sie zwischendurch mal den eigenen Hund lüften können und eine Tasse Kaffee trinken. Evtl. gibts noch ein Gespräch zwischen Tür und Angel wegen irgendwelchen Papierkrams oder zu treffender Entscheidungen.

    Neuankömmlinge hätten dann gern ein intensives Erstgespräch und wollen ausgiebig über ihren Hund plaudern. Einerseits verständlich. Aber die Vereine haben in aller Regel niemanden mit ensprechendem Background, der das leisten kann. Die "Küchenfrau" hat bestimmt Zeit, aber wahrscheinlich ist sie kein Trainer.

    Wenn man also sagt: "Komm vorbei und guck es dir an." ist meist tatsächlich erstmal einfach das gemeint. Zum Sprechen kann man noch kommen, aber dafür muß man meist einfach abwarten bis die Hunde vom Platz sind.

    Ich muss mich allgemein hier mal kurz entschuldigen. Natürlich gibt es hier genug andere Leute, die super gute Beiträge posten. @CharlieCharles zum Beispiel und auch andere. In meinem letzten Beitrag ging es einfach mit mir durch. Wenn hier hin und wieder Leute auftauchen und zu 95% die gleiche Meinung vertreten wie der Durchschnitt hier und nur in 5% anders denken, wird sich irgendwie gleich ausschließlich auf diese 5% gestürzt und diese zerpflückt, anstatt zu akzeptieren, dass es auch andere Sichtweisen und Emotionen gibt. Jeder Mensch ist nun einmal anderes.
    Und da dieses "Beiträge zerpflücken" in den letzten Tagen gleich zweimal passiert ist, bin ich einfach explodiert.

    Eins noch hierzu.
    Das ist so sicher nicht nett. Aber für mich ist es nichts anderes, als das was ich unhöflich und unmöglich finde. Da liest jemand diesen Thread, wahrscheinlich nicht alle 1000 Seiten. Das ist zum Teil ja verständlich. Aber dann pickt er sich irgendwo einen einzelnen Aspekt heraus und poltert damit in die Eck-Kneipe und haut drauf. Wenn die Stamm-Kneipen-Leute dann zurückpoltern, wundert er sich. Für mich ist das dasselbe in Grün.

    Also das versteh ich nicht ganz... wie soll eine Kreuzpeilung ohne Sender funktionieren? Würde gegen alles gehen was ich von Funktechnik weiß... Aber zu OT denke ich.

    Ich weiß nichts über Funktechnik :D Ich meine, das stand damals so in den Artikeln. Aber das könnte auch ein Erinnerungsfehler von mir sein.
    Offiziell klingt das so:

    Die satellitengestützte Übermittlung von Positionsdaten der GPS-Sender ist Ende des Jahres 2015 bei beiden Jungwölfen ausgefallen. Die letzte Positionsübermittlung des Rüden erfolgte am 20.12.2015, die der Wölfin am 03.11.2015. Die Sender verfügen zusätzlich über eine VHF-Senderfunktion, sodass auch die Möglichkeit besteht, besenderte Tiere terrestrisch über ein Funksignal zu orten. Der GPS-Sender des Rüden war auch bereits in der Zeit vom 20.09.2015 bis zum 11.11.2015 ausgefallen. Der temporäre Ausfall von Sendern ist ein in der Tiertelemetrie häufig auftretendes Problem. Ab dem 11.11.2015 wurden alle Ortungsdaten des Rüden innerhalb kürzester Zeit nachgesendet und die Übermittlung der neuen Ortungsdaten erfolgte wieder in gewohnter Taktung bis zum erneuten Senderausfall am 20.12.2015.

    Ich lese hier nur wegen Chris. Das hat alles Hand und Fuß, sie ist aufgeschlossen, interessiert an einer guten Lösung und völlig zurecht sauer auf die völlig blödsinnigen Auflagen und den Umgang mit dem Wolf durch die Behörden. Alle restlichen Kommentare überlese ich meist. Beteiligen darf ich mich ja nicht, da ich nicht in einem offiziellen Wolfsgebiet wohne.

    Na, dann ist ja gut. Ich saug mir auch nichts aus den Fingern. Aber ich lasse mich gern überlesen. Boah, ihr merkt gar nicht wie freundlich ihr seid und was ihr im Gegenzug erwartet.

    Nein, niemals habe ich, weder in diesem Thread noch anderswo, Nutztierhaltern eigene Schuld vorgeworfen, ich habe lediglich geschrieben, dass ich persönlich es nicht so schlimm finde, wenn man seine Hund im Wald nicht einfach machen lassen kann, weil es Wölfe geben könnte.

    Ich empfinde das übrigens auch als Unterstellung. Irgendwer hat (idefixchen wohl) aus den Tiefen des Threads einzelne Teile herausgepult, die ich zu dem Problem "Seele im Wald baumeln lassen" mindestens 2mal geschrieben habe. Das wird dann auch hier von dir auf "Hund einfach machen lassen" reduziert.
    Ich habe auch öfter als 2mal irgendwelchen Neuankömmlingen im Thread beschrieben, welche Freiheiten meine Hunde im Wald nur haben und wie streng ich da bin. Von Hunden, die mal einfach so in den Wald geschubst werden und das Frauchen kümmert sich nicht, kann hier wahrlich nicht die Rede sein.

    Und so kommt es eben da raus, dass hier offensichtlich einige nur selektiv lesen, sich aber gleichzeitig auf irgendwann Geschriebenes beziehen. So funktioniert das für mich nicht. Ich wiederhole mich doch nicht dauernd. Wenn hier mit alten Beiträgen aufgewartet wird, dann bitte auch im Zusammenhang und nicht einzelne Teile rauspicken, die einem das Feindbild gerade hübsch machen.

    Und wenn ich schon dabei bin: du kommst schreibend auch nur mal wieder in den Thread, wenn es gerade neue Vorschreiber gibt, denen du dich anschließen kannst. Anschließend kannst du uns "Immer-Schreiber" dann wieder in die böse Ecke schubsen.

    Ansonsten, hitzige Diskussionen im DF hin und her, dort draussen im Real Life wird das Gefahrenpotiential für Grosse, Mittlere und Kleine unterschiedlich gewertet (nein, dort herrscht keine Gleichberechtigung). Das kann man für völlig verfehlt halten und dennoch ist es so. Selbst in CH kommt es so gut wie niemals vor, dass einem Kleinhund eine Maulkorbpflicht auferlegt wird

    Hier schon. In meinem Wohnort gab es die Einstufung zum gefährlichen Hund (mit Maulkorb- und Leinenzwang, sowie 11facher Steuer) für einen Sheltie. Nun gibt es Unterschiede in Größe und Gewicht beim Sheltie. Ich hätte den aber eher unter "Brite" und damit höchstens im Mittel des Standards eingeordnet. Standard sagt: 6-12 kg. Kein Kleinsthund, aber definitiv klein für mein Empfinden. Zu Schulden kommen lassen hat sich der Sheltie eine Keilerei unter Rüden, als ein Halter dazwischen gegriffen hat, hat er dem die Hand getackert.

    In einem Artikel stand "man erkennt ihn leicht, denn er kann zäune überspringen"... ok... also nun alle Zäune überwachen?

    War das nicht der, der im Januar allein 80 Tiere auf dem Gewissen hat? Das stelle ich mir dann nicht so ganz schwierig vor. Da kann man ja quasi drauf warten und sollte in einem annehmbaren Zeitrahmen Erfolg haben.

    Aber ich weiß es nicht. Möglicherweise gibt es noch andere Erkennungszeichen, wie bei Pumpak und dem Räudewolf? Ich könnte mir vorstellen, dass man die nicht unbedingt öffentlich macht.