Beiträge von mittendrin

    Zitat

    in den büchern steht noch genug was ich nicht machen würde, willste mich jetz abstempeln , nur weil ich meine hunde mal in die pfütze getunkt hab, wenn sie hin gemacht haben?
    da frag ich mich echt. außerdem ist da noch kein welpe dran gestorben oder???


    Ich wußte nicht, dass gute Behandlung erst da anfängt, wo kein Hund stirbt.

    Ich lasse es jetzt aus sein, diesen Thread zu verwässern. Ein Sorry an die Themenstarterin, aber einen Versuch war es wert.

    Zitat

    und was hat das mit meinem alter jetz zu tun?


    Dein Alter passt halt so gar nicht zu der von Dir favorisierten Erziehungsmethode, die in der Tat altbacken und unsinnig ist.

    Zitat


    meine mutter hatte auch schon welpen, wo ich mich drum kümmern musste.
    ich meine jedem seins oder, wenns mit eurer ignorier methode funktioniert is doch ok.


    Manchmal ist "jedem seins" nicht ok. Manchmal ist es sinnvoll, seine eigenen Erziehungsmethoden zu überdenken, dabei fällt auch niemandem ein Zacken aus der Krone.
    Dieses "hab ich schon immer so gemacht" trifft man häufiger in der älteren Generation an. Je älter der Mensch, desto schwerer fällt ihm ein Umdenken. Schade, dass Du schon so eingefahren bist, obwohl noch so jung an Jahren. Es wird noch so viele Dinge in Deinem Leben geben, wo es sinnvoll ist, mal zu reflektieren und ggf. Neues/Anderes zu probieren.

    Deine Signatur passt nicht zu dieser Art der Erziehung. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was außer dem "in Pipipfützen tunken" noch in Deinen Büchern steht.

    Zitat

    ich meine mir is egal, was ihr da drüber denkt, ich habs bis jetz bei jedem welpen so gemacht und werds auch nicht ändern, meine haben es bis jetz alle so gelernt.
    ja meine bücher sind ein bissel älter.


    Möönsch, Du bist 22 Jahre jung... wieviele Welpen können das gewesen sein? Und: Du bist ja eingefahrener und sturer als manch Mittfünfziger, ts. Neue Wege sind nicht grundsätzlich schlecht und durchaus erforschenswert.

    Zitat


    Es gibt ja eine leichte und eine schwere Art der Borreliose. Da der Mensch und auch unsere Tiere nur gegen die schwere Art geimpft sind, kann es dazu kommen, dass wir/sie die leichte Art der Borreliose bekommt.


    Ich wüßte ja zu gern mal, wo im Internet Ihr gelesen habt :???:

    Für Menschen gibt es keine Impfung gegen Borrelien. Für Hunde gibt es eine Impfung gegen Borrelien, die aber mehr als zweifelhaft ist. Borrelien sind Schraubenbakterien; die Impfung richtet sich gegen ein paar Stämme, nicht gegen ein schweres oder leichtes Krankheitsbild.

    Viele Hunde (wenn nicht gar die meisten) haben Kontakt mit Borrelien, weisen also einen Titer auf. Längst nicht alle Hunde werden aufgrund dessen krank. Deshalb ist vernünftige Labordiagnostik und Ausschluß anderer Krankheiten wichtig.
    Wenn es um Borrelien geht, ist http://www.zecklab.de das Labor meiner Wahl. Fr. Dr. Liebisch versteht ihr Handwerk.

    Kniegelenk-Auskegelung? Meinst Du die Kniescheibe, Patellaluxation? Kleinhunde haben das nicht selten und wenn Ihr beim Spezialisten wart, wurde die Diagnose doch vernünftig gestellt, oder?
    Patellaluxation teilt man ja auch in verschiedene Grade ein und wenn es nicht gar so heftig ist, hat man da nicht immer Symptome, sprich: heute gehts gut und morgen wieder nicht.
    Mein Pondi seelig hatte trotz seiner Größe auch Probleme mit seinen Kniescheiben. Allerdings nur im Winter, wenn es richtig kalt war.

    Natürlich kann Euer Hund trotzdem Borrelien haben, ob die Symptome daher rühren ist wieder ne andere Frage ;-) Symptome bei Borreliose sind sehr vielschichtig, da hilft es Euch nicht weiter, wenn wir ne Liste erstellen.

    Man nennt das "durchtrittig" und ich habe das so heftig noch nie gesehen. Da lieg die Vermutung nahe, dass mit der Ernährung irgendwas nicht optimal ist. Ja, das kann sich verwachsen, aber ich würde wohl so ein Risiko nicht eingehen wollen.

    Zitat


    ich habe meine shelly(fast 6 Monate alt) nun knapp 3 monate.
    Sie wird einfach nicht stubenrein,das größte problem ist immoment nachts,am tag macht sie auch noch rein...gehe aber alle 3 stunden mit ihr raus,bescheid sagen tut sie auch schon.


    Mal gucken, was der TA sagt...

    Zitat


    Mein freund sagte grade zu mir wenn das so weiter ginge,muss sie weg,weil er das so nicht mehr haben möchte ! ich tue doch alles damit sie stubenrein wird !! weiß grade echt nicht weiter,bin irgendwie völlig fertig,weil es nicht das erste mal war,das er das zu mir gesagt hat. :zensur: :sad2:

    dann hat er eben noch gelesen,das es bei einem hund bis zum 1. Jahr immer zu einem "unfall" kommen kann !?


    Na hoffentlich liest er das hier jetzt auch: ich wette, er hat auch ein paar Eigenheiten, die Du so nicht hast haben wollen und genauso wette ich, dass es ihm enorm schwer fällt, diese abzustellen. Sicher ist er sogar schon erwachsen und kein halbwüchsiger.
    Es bringt seinerseits überhaupt nichts, wenn er da jetzt Druck aufbaut. Soll er lieber gemeinsam mit Dir Lösungen suchen, Dich unterstützen...

    Mein Mann sagt im Scherz immer, er ginge mit Klein-Geordy in den nächsten Fahrradladen und würde ihn gegen ein Rennrad tauschen. Ich überlege mir dann immer laut, wogegen ich ihn wohl eintauschen könnte...allerdings fürchte ich ebenso laut, dass ihn alten Knopf keiner mehr nimmt.

    Bei meinem Senior hatten wir an Ostern nicht mehr meßbare Leberwerte. Bei ihm mache ich mir definitiv keinen Kopp drum, wo es wohl her kommt. Seine Organe arbeiten alle nicht mehr so willig mit.
    Aber seit der Akut-Behandlung (Werte waren nach 3 Wochen wieder im grünen Bereich) bekommt er täglich seine Mariendistelkapseln. Hat Euch das denn kein TA empfohlen?

    Geordy hat sein erstes K9 in Mini-Mini mit 9 Wochen bekommen, derzeit mit 19 Wochen trägt er Mini. Er hat nie gezeigt, dass ihn das Geschirr in irgendeiner Form stören würde.

    Mini-Mini habe ich jetzt erstmal an eine Freundin verliehen und danach landet es in der Schublade. Mini wird den gleichen Weg gehen. Ich schätze mal in 2-3 Jahren zieht hier eh der nächste Welpe ein.

    Ich finde sie einfach total praktisch und habe auch bei meinem Senior die besten Erfahrungen damit.Früher ist Maxe als Freiläufer nur mit Halsband gelaufen, aber seit er nichts mehr hört, muß ich ihn doch manchmal lenken und da ist so ein K9 besser als jedes Halsband. Wenn eine Badestelle nicht total flach zum Hineinlaufen ist, dann geht Senior auch damit schwimmen. Der Griff ist unschlagbar im "alten Hund aus dem Wasser hiefen".

    Zitat

    danke für eure antworten. alma ist ca. kniehoch, mein maßband ist nicht auffindbar. sie ist nicht zu dünn aber ein schlanker hund, das ist gut, ich weiss. sie sieht durch ihre langen beine und ihren schlanken körper spargelich aus.


    Ich schätze, wenn Du nicht außerordentlich klein bist, ist sie dann doch etwas größer :D

    Ich denke nicht, dass Du völlig falsch fütterst. Ich kenne auch einen Hund der mit 8-10% aufgezogen werden mußte. Aber ich würde trotzdem "Qualität vor Quantität" füttern. Laß Quark und Hüttenkäse weg, ersetz das durch reichhaltiges Fleisch. Fütterst Du Hühnerhälse als Calciumquelle? Dann probier vielleicht mal Brustbeinknochen, die sind auch weich, aber fetter. Es gibt auch extra Fettabschnitte zu kaufen, das würde ich beim Welpen wohl aber nicht machen. Was für Getreide nimmst Du denn?

    Erst wenn Du mit fetter, besser nicht zum Erfolg kommst, würde ich die Mengen erhöhen.

    Meine Erfahrungen (allerdings beim alten Hund) sagen, mit fettarmem Futter ist es unendlich schwer, das Gewicht zu halten. Fleischmengen kann man da unendlich erhöhen, ohne einen Erfolg auf der Waage zu sehen. Das geht dann besser über Kohlenhydrate. Aber das ist "zweite Wahl" und sollte man nur machen, wenn es da einen Grund für gibt.