Beiträge von mittendrin

    Ähm ja... ich hatte dieses Problem auch teilweise mit Pondi selig. Pondi war aufgrund seiner Epilepsie kastriert. Meine schlimmste Geschichte: Früher habe ich eigentlich immer Maxe Opi mit auf meine Zeitungsrunde genommen. Dann hatte er einen Haarriß im Sprunggelenk und ich wollte nicht allein los. Pondi war inzwischen auch alt genug und lernte nun auch Zeitungen austragen ;-) Eines Morgens hat uns dann ein Eurasier (oder nen Spitz oder so) verfolgt. Er hat Pondi aufs Heftigste bedrängt, hat sich auch von mir nicht abhalten lassen und uns schlußendlich bis nach Hause verfolgt. Ich habe ihn dann bei uns im Garten zwischengeparkt.
    Mit Pondi unterwegs konnte ich nie vorher einschätzen, wie andere Hunde auf ihn reagieren.
    Das war weder für ihn, noch für mich angenehm. Allerdings weiß ich auch bis heute nicht, wie "normal" Pondis Hormonhaushalt wohl war. Da gab es schon einige Merkwürdigkeiten, die z.B. aufgrund hoher Testosteronwerte noch nach der Kastration die TiHo veranlaßte, den Bauchraum nach einem 3. Hoden durchzuschallen. Bei ihm ist es wohl durchaus möglich, dass er aufgrund schwankender Hormonwerte auch unterschiedlich gerochen hat. Wer weiß :???:
    Bei Maxe konnte ich dieses Phänomen allerdings bisher nicht beobachten. Er ist mit knapp 12 wegen seiner Hodentumore kastriert worden.

    Geordy war schon diverse Male bei Mama zu Besuch. Ich denke, das ist bei Züchtern auch relativ normal, dass Ex-Welpis zu Besuch kommen. Bei uns war das weder für Geordy, noch für seine Mutter ein Problem.
    Du darfst bloß nicht davon ausgehen, dass die Mutter Eure Nala betüddelt.

    Zitat

    Ich hatte das aber auch mal mit einem guten freund, der meinte nach ausdrücklichen erklären meiner seits den Hund nicht anzufassen weil er beißen könnte, den Hund dennnoch zu streicheln da er den Hund ja schon von kleinauf kennt.


    Dabei fällt mir noch Gandhi ein. Gandhi war die Katze aus erster Ehe meines Mannes. Sie ist stolze 21 Jahre alt geworden und hat Zeit ihres Lebens ihrem Namen keine Ehre gemacht.
    Sie hat sich nie verkrümelt wenn Besuch kam, sondern war immer mitten im Geschehen.
    Besucher wurden grundsätzlich darauf hingewiesen, dass sie von Madame Gandhi besser die Pfoten lassen. Dran gehalten hat sich so gut wie nie jemand, jedenfalls nicht beim ersten Besuch. Danach brauchte das aber auch nicht noch einmal gesagt werden, weil Gandhi ruckzuck zugehauen hat und das gab nicht nur Schmarren, sondern tiefe Wunden.

    Zitat

    Ich glaub, das hat weniger mit der Größe des Hundes zu tun, sondern mehr mit dem eigenen "Beschützerinstinkt" gegenüber dem eigenen Hund ;)


    Ja, sehe ich auch so. Bei den Kleinen und/oder besonders niedlichen/wuscheligen/tv-werbungs oder -filmhunden ist es eben das Betätscheln etc. Da wird der Hund an sich überhaupt nicht ernst genommen, was natürlich nicht ok ist.


    Bei großen, eher respekteinflößenden Hunden ist auf Festen oder sonstigen Gelegenheiten (selbst zuhause passiert das gelegentlich) immer mindestens ein Mensch dabei, der meint, dieser Hund müsse jetzt irgendwie angeblafft, gemaßregelt, zur Seite geschubst, aufgescheucht oder sonstwas werden.


    Ich bin da inzwischen sehr deutlich und maßregele sofort entsprechende Menschen :D Allerdings war das auf meiner Seite ein Lernprozeß und benötigte durchaus etwas Zeit.

    Fleisch, Leckerkram, K9-Artikel, im Winter auch mal Gemüseflocken: berner-baeren-shop.de (ist bei mir um die Ecke)
    Leinen: die sind tatsächlich schon 13 und 12 Jahre alt.. ich weiß nicht mehr, wo die her sind
    Spielzeug: hundespiele.com
    Meine aktuellen Hundebetten sind Secondhandartikel von Freunden, die die zu klein/groß gekauft haben :D

    Wir haben sehr breite Fensterbänke (Altbau halt). Maxe Opi liegt immer unten in der Wohnzimmerfensterbank, wenn ich nicht da bin. Von dort aus kann er nämlich die Einfahrt beobachten und sehen, wann ich wieder komme. Ich gönns ihm und putzt da halt öfter. Für Tüddelkram und Blumen habe ich noch weitere Fensterbänke ;-)

    Zitat

    saaaaagtmal.... ich mag hundehaare auch nicht auf meinem sofa haben. ich bin echt ne tierquälerin, ich glaubs wäre besser meine hunde ins heim zu bringen und mir nen "robodog" zu holen. entsetzliche geschichte, ja wirklich.


    Naja nun... wenn der Hund haart, muß man ja eh den Staubsauger aktivieren...ist natürlich wirklich ein Drama noch 30sec länger zu saugen und die Düse aufs Sofa zu halten :???:


    Ich würd die Deckenvariante nehmen. Die kann man praktischerweise gelegentlich waschen, wobei das meist nicht alle Haare enfernt.

    Zitat

    Meiner ist auch ein großer, kräftiger Vertreter. aber wenn ich mir 35 kg an meinem Hund vorstelle...huiuiui :ops:


    Ich wußte gar nicht, dass es so große und schwere Aussies gibt, wieder mal ne Bildungslücke entdeckt.
    Geordy, KHC, Endgewicht laut Standard um die 20-30kg, hat mit 13 Wochen genau 7 kg gewogen. Gestern hat er 14,6 kg auf die Waage gebracht und mißt 53 cm. Er ist jetzt 6 Monate und eine Woche alt.
    Grins, der Zwerg erreicht bestimmt nur die 20 kg Endgewicht.