Beiträge von mittendrin

    Zitat

    Ich bin mal so frech und sage, das Cerridwen ihre Hunde sicherlich nicht zur UO prügelt und sie da mit Starkzwang ausbildet.


    Nicht? :D

    Zitat


    Das mit Spaß und Ernst ist doch nur eine andere Ausdrucksweise für "Arbeit" und "Freizeit". Jedenfalls verstehe ich da so und (wenn ich es richtig verstehe) mache ich es auch so...


    Ich stolpere doch nur darüber (und das hab ich jetzt zigmal zitiert), dass der Hund ohne Clicker (oder meinetwegen ein Markerwort, etc.) Signale als nicht so wichtig nimmt. Bei der UO (was ich für mich erstmal mit Sitz/Platz/Fuß etc. übersetze) dann aber schon.
    Mein Anliegen ist, dass mein Hund alle Signale sauber, freudig, schnell ausführt und ich mache da keine Unterschiede, worum es sich handelt. Außerdem möchte ich, dass für meinen Hund, UO auch Spaß ist. Was soll das sonst? Muß er mit mir eine strunzlangweilige BH laufen, weil ich das eben will? Ne, ich möchte, dass er das Klasse findet. Ebenso möchte ich, dass er z.B. das Fuß bei mir klasse findet, statt den Hund auf der anderen Straßenseite zu besuchen.
    Und ich kann eben nicht feststellen, dass ein clickererlerntes Verhalten von meinen Hunden irgendwann anders ausgeführt wird, weil der Clicker nicht mehr (immer) als Bestätigung verwendet wird. Und genau das, würde ich eben auch nicht wollen.

    Zitat

    hallo! Ich hab da mal ne Frage. Les ich das richtig: der Welpe klaut sich nen Ball, wird erwischt, knurrt den Besitzer beim Wgenehmen eben dieses an und macht "Imponiergehabe"(wie genau?), der Besitzer reagiert (nicht), indem er wegläuft- Hund rennt hinterher und pinkelt dann Besitzer vor die Füsse?
    Das hört sich aber doch schon etwas anders an und ich würde es mir nicht unbedingt mit "Unsicherheit" schönreden.


    Bei Bambelbi würde ich erstmal (so aus der Ferne gell ;-)) überhaupt nicht von Unsicherheit reden. Das hört sich an wie ein Welpe (14 Wochen!), der sich vergißt. Im konkreten Fall mit dem Ball, war er imho in Spiellaune, Mensch kommt und nimmt den Ball, Hundi will aber noch spielen (knurrt mal ein bißchen...). Tja und die Pipi kommt dann irgendwann dazwischen. Ich würde daraus überhaupt nix machen. Man kann Probleme ja auch herreden.

    Zitat


    Und natürlich gibt es auch die Fälle, wo der Hund aus "Trotz" pinkelt, wenn er z.B.lang allein bleiben muß. Ich schreibe Trotz mit Absicht in Gänsefüßchen, weil es aus Hundesicht nicht wirklich Trotz ist- aber er zeigt uns, daß ihm das Alleinbleiben nicht passt.


    Was heißt schon, dass ihm das Alleinbleiben nicht passt? Ich würde sagen, er kommt mit dem Alleinbleiben nicht zurecht, Streß ensteht. Und unter Streß müssen viele Säugetiere ihre Blase entleeren. Kennt man sogar von sich selbst. Abhilfe: Alleinbleiben neu aufbauen.

    Zitat


    Wie gesagt: Pinkeln ist nicht immer gleich Dominanz o.ä. Aber man macht es sich zu einfach, wenn man Probleme in der Rangordnung sprich eigenes Versagen etc.versucht, zu leugnen und andere Gründe vorschiebt.


    Der Hund ist ganze 14 Wochen alt :gott:

    Zitat


    Hunde leben auch mit uns in einer Hierarchie oder bezweifelt ihr auch das?
    Biotte sagt jetzt nicht: Hunde differenzieren und sehen uns nicht als Hunde an und behandeln uns auch nicht so...


    Und wenn ich das doch sage? Ich würde an meinen Hunden zweifeln, wenn sie mich auch für einen hielten.

    Zitat

    Da ich also keine Lust habe, den Clicker in der UO anzuwenden, lernen meine Hunde es ohne Spaß, Spiel und Motivation? Ahjaaaa :roll:


    Aber das hier

    Zitat


    So kann Hund sehr genau unterscheiden, wann Signale nicht ganz so wichtig sind, weil Spaß und Spiel und wann schon, weil UO.


    ist doch gar nicht von Dir.

    Zitat

    und noch einmal...


    Ja, das war ja jetzt vollkommen überflüssig. Du redest nämlich hier dran

    Zitat


    So kann Hund sehr genau unterscheiden, wann Signale nicht ganz so wichtig sind, weil Spaß und Spiel und wann schon, weil UO.


    vorbei.

    Zitat

    Richtig lesen vielleicht?


    Oh, ich kann lesen :) Ich habe ja auch nachgefragt, ob ich Dich richtig verstehe. Sind schließlich zwei verschiedene Dinge.


    Ich verstehe (!) nach wie vor nicht, warum UO nicht wie Spaß und Spiel behandelt werden kann. Da gibt es z.B. von Viviane Theby in der "Hundeuni" ein sehr gutes Beispiel dafür, wie unterschiedlich Signale ausgeführt werden, je nach Aufbau. Ich bevorzuge eben die freudige, schnelle, sichere Ausführung, die ich über den Clicker erreichen kann. Wenn das später, nach Ausschleichen des Clickers (das mache ich natürlich auch), tatsächlich einen Unterschied für den Hund bedeutet, finde ich das merkwürdig (weil ich das nicht kenne).

    Zitat


    Wenn ich einfach nur in der Beschäftigung bin - und das können Hunde sehr schön unterscheiden - dann machen wir "Hempeleien" und da gebrauche ich so zum einen erst einmal keine Signale und wenn die was neues aufgebaut haben, dann kommt das Signal am Ende dazu und somit kommen sie auch nicht mit den Alltagssignalen in Berührung. Von daher kann sich dann einer meiner Hunde ruhig schon mal aus der Wartepositon lösen und sich ein Spielzeug auf seinen Platz holen.


    _Das_ widerum, würde ich nicht durchgehen lassen, sonder korrigieren. Platz ist Platz und bleibt Platz (z.B.). Allerdings gibts für meine Hunde in solchen Situationen ein "hinlegen" und da darf Hund auch mal robben, Stellung wechseln, aufstehen.
    Und schon bleiben alle Signale sauber, werden nicht verwässert und UO kann trotzdem Spass machen.


    Aber, das gehört ja eh nicht in diesen Thread. Sorry fürs OT. Mir tut es nur leid, wenn vielleicht Clickerinteressierte denken könnten, dass sich für UO der Clicker nicht eignet. Deshalb habe ich nachgefragt.

    Zitat


    wie kommst Du auf 200 gr Fleisch pro Tag? :???:
    Finde ich etwas wenig bei einem Hund von 14 Kilo.


    Ich finde das auch zu wenig. Oder habe ich überlesen, dass es einen besonderen Grund dafür gibt? Irgendwo schriebst Du, glaube ich, dass er evtl. Leishmaniose hat. Geht es da bei der Fütterung nicht vor allem um Purinarm? Nicht alle Fleischsorten enthalten gleich viel Purin. Purinarmes füttern ist auch mit ausreichender Fleischmenge möglich. Mein Eddie-Tier mit 14kg bekommt 300g (und das auch noch hochwertig und fettig).

    Zitat

    Mit der Jacke hat der TA gesagt.


    Wenn ich immer alles unreflektiert machen würde, was TÄe mir so erzählen... :???:
    Überleg doch mal, was wir für Temperaturen haben und bedenke dabei auch, dass Hunde sich nur über Hecheln abkühlen können und nur über die Pfoten schwitzen.

    Zitat


    wir bekamen folgende Medi´s für 10 tage,aber ich seh keine Besserung


    Clavaseptin 250 mg
    und
    Vetoquinol 50 mg


    Clavaseptin: Empfohlene Dosierung 12,5 mg/kg KGW zweimal täglich
    Kannst ja mal rechnen, ob das stimmt..


    Vetoquinol: Das ist ein Firmenname, aber keine exakte Bezeichnung? Irgendein Ergänzungsmittel, aber kein Medikament.

    Zitat


    Ich muss morgen eine weitere Urinprobe beim TA abgeben,dann sollte der doch erkkennen, ob die medi´s anschlagen,oder?


    Ich weiß ja nicht, wie er das untersucht... wenn er da nur einen Stick reintunkt...


    Das Problem ist halt, dass es unterschiedliche Keime gibt, die sich im Harn vermehren können und zur Blasenentzündung führen. Nicht jeder Keim reagiert gleich gut auf die möglichen Antibiotika. Wenn man also den Eindruck hat, dass Medikamente nicht anschlagen, dann sollte man eine Kultur anlegen, um zu schauen, was sich konkrekt im Harn tummelt.
    Ich finde, die Medikamente schlagen nicht an, wenn sich nach 5 Tagen keine Besserung einstellt.

    Zitat


    Wir haben herausgefunden, dass das Pipi machen zu einer von Emmas Trotzreaktionen gehört. :D


    Ich ergänze gern, dass Hunde (vor allem in diesem Alter) ganz sicher keine Trotzreaktion zeigen. Es ist viel eher Verunsicherung bis Angst (lautes Pfui etc.).


    Bambelbi:
    Wenn Du ihm wirklich nur kommentarlos den Ball abgenommen hast, könnte ich mir vorstellen, dass er es auch einfach vergessen hatte. Das kommt in dem Alter und wenn er eigentlich grad spielen wollte, durchaus noch vor.

    Zitat


    geben die Medis nun seit 5 tagen,dennoch macht der Hund etwa alle 1-2 Stunden irgendwo in die Wohnung,sogar nachts meldet er sich nicht wie sonst,sondern lässt einfach laufen.


    Hm. Das ist nicht gut. Ich würde noch mal zum TA gehen, berichten und hoffen, er hat ne Idee. Wenn er keine Idee hat, würde ich um eine gezielte Harnuntersuchung bitten. Weiß grad nicht, wie das heißt. Aber man kann durchaus herausfinden, auf welche AB die vorhandenen Keime überhaupt reagieren.
    Hat der TA auch nach Kristallen geschaut? Kristalle bzw. Steine im Harn pushen eine Entzündung immer wieder. Allerdings sollten Antibiotika da trotzdem erstmal wirken.

    Zitat


    Weiss jemand wielange das noch anhält oder was ich zusätzlich noch machen kann um ihn zu helfen?


    Du kannst ihm natürlich Blasentee und Cranberrytabletten/-saft/-extrakt geben. Aber nach 5 Tagen mit (wirksamen) Medikamenten, sollten die Symptome eigentlich längst weg sein.

    Zitat


    Ps. Medi´s bekommt er noch 5 Tage,abends liegt er auf einer Wärmflasche und auch wenn es bei dem Wetter bescheuert aussieht,ziehen wir ihm eine wärmende jacke an beim laufen


    Wenn er gern auf der Wärmflasche liegt, ok. Aber die Jacke würde ich ihm bei den derzeitigen Temperaturen nicht zumuten. Was soll er denn im Winter machen?

    Zitat


    Ich glaube, Morrigang meinte damit, dass du das Pferd ROH
    statt GEKOCHT füttern sollst, Rind war nur als Beispiel gemeint :???:


    Ja, das würd ich auch vorschlagen. Mein Pondi selig war auch so einer, der weder Trofu noch Gekochtes vertrug. Gekochtes war sogar noch schlimmer als Trofu - das gab richtig Wasserdurchfall...
    Roh hat Pondi sämtliche Fleich und Fischsorten gut vertragen. Später konnte ich ihm auch gekochte Kartoffeln und Amaranth (gepoppt) anbieten.


    Für 500g rohes, gewolftes Pferdefleisch (gefrostet) zahle ich 1,40... das ist auch noch billiger :smile: