Beiträge von mittendrin

    Zitat


    Werde mich mal nach schönen Mischlingen umschauen. Was denkt ihr denn könnten für Probleme bei Border Collie/Labrador auftreten, dass ihr davon abraten?! Diese Welpen sind traumhaft :) Weiß0 aber nicht wie sich die verpaarung vom Verhalten her auswirkt.


    Was bei Mixen letztendlich verhaltenstechnisch überwiegen wird, weiß man nie.
    Pondi selig war Dt. Drahthaar - Border Collie - Mix. Bei ihm war vom BC eigentlich nix offensichtlich zu spüren. Der war Zeit seines Lebens Jagdhund.
    Maxe Opi ist ein Collie-Labrador-Mix. Der hätte wohl in jungen Jahren all Deine Wünsche erfüllt. Viele Collieeigenschaften, aktiv, Wasserliebe, apportierfreudig, menschenfreundlich, Trubel liebend, wildrein...
    Mal abgesehen davon, dass ich Pondi eigentlich wegen des Collieanteils ausgewählt hatte und er recht anspruchsvoll/anstrengend war, waren/sind beide wunderbare Hunde. Den Maxe hätte ich auch gern reproduziert :ops:


    Vielleicht magst Du noch mal einen Blick auf die Kurzhaar Collies werfen. Die werden so im Netz üblicherweise ähnlich/gleich beschrieben, wie ihre langhaarigen Vertreter, sind vom Wesen aber doch deutlich anders als der Durchschnitts-Langhaarcollie. Aktiver, nicht britisch zurückhaltend Menschen gegenüber, selbstbewußter, weniger ängstlich. Wenn sich Geordy (KHC, siehe Avatar) so weiter entwickelt wie bisher, dann kommt er meinem "Maxe-Ideal" sehr nahe.

    Fellpflege ist im Alter natürlich genauso notwendig, wie es das früher gewesen ist.


    Ich würde aber auch eher auf den veränderten Stoffwechsel und veränderte Verdauung/Verwertung von Nährstoffen tippen. Also eher mal am Futter feilen und ggf. ein Blutbild machen lassen.


    Ist Jack eigentlich neu bei Euch (sorry, hab das grad nicht so auf dem Schirm)? Unter Streß, was ein Umzung ja wäre, kann es durchaus unter anderem zu verändertem Fell kommen (liegt am Cortisol, was dann vermehrt ausgeschüttet wird).

    Zitat


    Wenn ich so eine verzogene Toele habe, die alles darf, nie Grenzen gesetzt bekommt und die meint, sie dürfe alles bestimmen ... dann kann das durchaus vorkommen ! :D


    Das würde ich mir mit "deutlicher Überforderung des Hundes --> Streß" übersetzen - nicht mit Protest.

    Zitat


    Ein Hund, der Angst, Panik, etc hat, der macht unter sich. Ein Hund mit gesundheitlichem Problem, der verkriecht sich und pinkelt.


    Angst-/Panikstrullern gibt es auch im Laufen und wer sieht nach dem Malheur noch, wie die Pipi an Ort und Stelle gekommen ist? Mein Senior-Rüde war aufgrund gesundheitlicher Probleme (Diabetes, Blasenentzündung) in der Vergangenheit öfter mal unsauber. Also ich nenne es nicht verkriechen, wenn Küche, Flur und Wohnzimmer durchgängig voll gestrullert sind :???:

    Zitat


    Aber ein demonstrativer See genau vor dem Fernseher, der ist sehr wohl geplant und absichtlich genau an dem Punkt, wo abends immer alle stundenlang hinstarren !!


    Die Interpretation liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Wenn man einem solchen Hund in die Augen schauen könnte, dürfte da einiges an Hilflosigkeit zu finden sein, wenn er strullernd vorm Fernseher steht. Eher ein "ich weiß ja, aber ich kann nicht anders" und kein: "weil Du so doof bist, mach ich jetzt das".

    Zitat


    Hast Du vielleicht ne Idee, wie wir ihm die anderen Bälle (sie werden wirklich total ignoriert ... ) schmackhat machen können? Ich hab sie sogar schon mit Wurstscheiben eingerieben :headbash:


    Na, da ist er ja richtig eingefahren auf die ollen Tennisbälle. Hast Du mal probiert, den Tennisball vor seinen Augen in eine alte Socke zu stopfen? Ist es dann noch ein heißgeliebter Tennisball? Wenn das funktionieren sollte: der Sohn von Freunden hat meinen Hunden mal Tennisbälle mit Wolle fest umwickelt. Das hält natürlich nicht ewig, aber kannst ja neu wickeln ;-)

    Zitat


    @ Likedeer & Mittendrin ... das klingt ja lustig !! Sind die Beiden denn auch sonst so gehorsam? Unser Herr leidet an massivem Altersstarrsinn und ohne Leckerli brät er sich ein Ei auf uns :???: ... Aber gut, wir haben ihn auch noch niht lange.


    Maxe war immer ein Engelchen, halt ein Hund mit ganz viel Will-to-please. Er hat inzwischen aber schon auch Altersflausen, die ich ihm ehrlich gesagt alle durchgehen lasse. Ich bin eben immer so froh, dass er überhaupt noch da ist. :ops: In einem vernünftigen Rahmen (er ist Diabetiker, der Rahmen ist also nicht so arg groß), darf er sich z.B. heute durchaus aussuchen, was er futtern möchte.

    Zitat


    Unser Senior hat uns heute ganz schön geschockt ...


    Er kann Türen öffnen ... Er entschied, er würde sich gern auf der Dachterrasse "sonnen" ... bzw. "sonnen" im Schatten unter dem Tisch. Hüpf, Tür auf, runtergewackelt. :shocked:


    Hihi, Pondi selig konnte Türen öffnen. Zur Not helfen Drehknäufe.

    Pondi selig war ein Mix aus Dt. Drahthaar und Border Collie. Ich schätze, die meisten können sich vorstellen, wie jagdlich ambitioniert er war :D Zu Welpen- und Junghundtagen bin ich schweißgebadet mit ihm aus dem Wald zurückgekehrt. Wildkontakt vermeiden konnte ich definitiv nicht. Ich habe auch regelrecht Wild gesucht.


    Pondi ist am liebsten in den Zoo und auch gerne in den Wildpark Lüneburger Heide gegangen.
    Im Wildpark LB gibt es Rotwildgehege, wo man direkt mit angeleintem Hund durchgehen kann.
    Pondi hat sich da vorbildlich benommen, der wußte ganz genau, dass das eine künstliche Situation ist. Außerdem hat das Wild ja kein Fluchtverhalten gezeigt und das ist imho die größte Verlockung.

    Maxe-Opi ist 13 Jahre und knapp 4 Monate alt, Collie-Labrador-Mix. Große Runden schafft er nur noch ganz selten. Schwimmen geht er gern.
    Zuhause apportiert er noch gelegentlich Dinge von a nach b. Das hat er früher absolut gerne gemacht, heute verschläft er das öfter mal. Er geht gerne mit, wenn ich mit Geordy irgendwelche Übungsrunden drehe. Da mimt er dann den Streber, freut sich wie Bolle und ich habe ein prima Vorbild für den Zwerg.
    Und sein absolutes Tageshighlight: wenn Geordy und Eddie rumhempeln und dabei überdrehen. Da geht er einmal splitten, Knurrer nach rechts, Knurrer nach links und zwei Jungspunde legen sich artig zur Ruhe. Opi hat dann einen sehr zufriedenen Gesichtsausdruck :D

    Zitat


    Ich würde mich freuen, hier noch weitere Colliedaten lesen zu können :)


    Gerne. Geordy, KHC, britisch, Papa hat 59 cm SH


    8 Wochen - 3,9 kg
    9 Wochen - 4,4 kg
    10 Wochen - 4,9 kg
    11 Wochen - 5,6 kg
    12 Wochen - 6,2 kg
    13 Wochen - 7,0 kg
    14 Wochen - 7,4 kg
    15 Wochen - 8,4 kg
    16 Wochen - 9,1 kg
    17 Wochen - 9,5 kg
    18 Wochen - 10 kg
    19 Wochen - 11 kg
    22 Wochen - 12,6 kg
    24 Wochen - 13,6 kg
    25 Wochen - 14,3 kg
    27 Wochen - 14,6 kg und 53 cm SH


    Mit dem Messen war ich schlampig. Gelegentlich habe ich das zwar getan, aber nicht schriftlich festgehalten.