Beiträge von mittendrin

    Zitat von Menschenkind79

    Hast Du eine Idee, wie ich meine 2 yorkie-damen davon überezeugen könnte, daß sie sich melden, wenn sie raus müssen? Inzwischen laufen sie (manchmal) Richtung Terassentür, ABER wenn ich nicht direkt im Raum bin, bekomme ich das nicht mit.... . Sie haben noch NIE irgenwie "gesucht" oder laut gegeben uns sind jetzt schon 14 Monate alt!

    Und sind dann unsauber, wenn Du nichts mitbekommst?

    Wenn sie Richtung Tür laufen und Du die dann öffnest, gehen sie sofort pinkeln? Dann könntest Du natürlich das Türöffnen verzögern und da ein ähnliches Spielchen wie ich treiben. Aber natürlich in kleinen Schritten.

    Mir ist schon klar, dass man 2 Hunden nicht 24h/Tag auf der Pelle hängen kann, aber ohne dass man etwas mitbekommt, bleibt eigentlich nur ne Katzenklappe in der Terrassentür.

    Mich würde mal interessieren, wie sich die Farbe eurer Merles vom Welpen- zum Erwachsenenalter entwickelt hat? Sind sie eher dunkler oder heller geworden? Mehr Braunstich oder weniger? Und ist das Tan verblasst oder kräftiger geworden?

    Geordys Tan war immer blaß, sieht man auch gut am Welpenbild im Avatar. Ich finde auch, dass er ansonsten weder heller noch dunkler geworden ist. Sein Merle war immer recht dunkel und niemals irgendwo ein bißchen blau.
    Bißchen Braunstich hatte er schon früh, kann ich mich dran erinnern. Aber eigentlich fällt mir das nur manchmal im Sommer auf, dürfte also auch unverändert sein.

    Ich wollte grad mal gucken, wie nah dran Du bist Gandorf. Ich könnt mich ob des Werbetextes grad kringeln....


    Zitat

    ...
    Natürlich ist Golden Buffalo auch geeignet für Hunde, die aufgrund von Futtermittelallergien auf Wasserbüffel ausweichen müssen....

    Klar, die frischen 14% neutralisieren alle anderen Proteine :D


    Ansonsten 31% und knapp 5 Euro beim regulären Preis. Aber Wildborn kauft man ja meist mit Gutschein (oder gibts die nicht mehr?), dann wirds günstiger.

    Zusammensetzung: Frisches Wasserbüffelfleisch (gefroren 14 %), Geflügelfleisch (Huhn und Ente, getrocknet und gemahlen 14%), Kartoffeln (getrocknet und gemahlen), Süsskartoffeln (getrocknet und gemahlen 9 %), Kartoffelstärke, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Lammfleisch (getrocknet und gemahlen 6 %), Erbsen (getrocknet), tierisches Fett, Kartoffeleiweis, Hirschfleisch (getrocknet und gemahlen 4%), Proteinhydrolysat, Bierhefe (getrocknet), Fisch, Tausendgüldenkraut (getrocknet 0,01%)

    Klingt, als hätte Wildborn (erkennt man halt gleich am Tausendgüldenkraut) die ganzen Reste zusammengefegt ;)

    Im Ernst: Wasserbüffel ist da natürlich nur verschwindend gering drin. Kann man dann eigentlich auch gleich drauf verzichten. Aber wenn der Hund ansonsten mit all den verschiedenen Proteinen kein Problem hat, wäre das für mich durchaus ok.

    er kann wenn er wirklich was trinken will hinunter gehen und trinken, er schläft allerdings immer durch

    Also, die Treppe war für meine 15-Wochen-Welpen ganz sicher in meiner Abwesenheit gesperrt. Und wenn ich schlafe, bin ich abwesend.

    Wasser zu rationieren, finde ich allerdings auch nicht in Ordnung. Woher will man denn wissen, ob Welpen/Hunde nicht doch zwischendurch Durst haben? Die können sich nicht melden, dass sie mal müssen - aber bei Durst funktioniert das dann auf einmal?

    Das mit dem Bescheid sagen - also wie du das trainiert hast - hab ich noch nicht so ganz verstanden. Kannst du das noch mal erklären? Dann habe ich schon mal ein Instrument für die Zukunft ;-)

    Nun, wenn Welpi muß, fängt der meist an, so ein bißchen rumzusuchen, dreht sich ein bißchen im Kreis. Pondi hat gern mit den Pfoten getrippelt. Dann hab ich den nicht geschnappt und raus, sondern erst ganz blöd gefragt: Pondi, mußt du Pippi? Und dann hat er mehr mit den Pfoten getrippelt. Also raus mit dem Hund.
    Und das habe ich dann ausgeweitet. Die Frage nochmal wiederholt und Pondi hat noch mehr getrippelt. Schlußendlich hat Pondi lauthals gebellt, wenn er raus mußte. Er hat quasi gelernt, dass Frauchen total blöd ist und er sehr deutlich sagen muß, dass er raus will. Aber dafür muß Hund eben schon ein bißchen Kontrolle über die Blase haben, damit das beim Trippeln und Aufregen dann nicht doch sofort auf die Fliesen geht ;)

    An einer Stelle ging es darum, dass Jäger die Innereien des erlegten Tieres im Wald zurück lassen, unfreiwillig den Wolf anlocken und ihn so auch an den Geruch des Menschen in Verbindung mit Futter gewöhnen.
    Ist da was dran?

    Zu Pondis Zeiten war diese Praktik mein Graus. Der hat nämlich mindestens wöchentlich solche Innereien gefunden und dann mal eben so schicke Darmgeschlinge aus dem Graben neben dem Weg geholt.
    Das war hier also definitiv so. Ob das immer noch so ist, weiß ich nicht. Ich habe keinen Hund mehr, der sich für so etwas interessiert. Die Collies und tatsächlich auch Eddie latschen selbst an offensichtlichen Kadavern vorbei.

    Aber wenn dem so wäre, dass der Wolf die zurückgelassenen Innereien frisst, wäre dann nicht zwangsläufig auch das "Anfütterungsproblem" wieder da?

    Ich hab keine Ahnung, ob Wolf mit solchen Fundstücken dann tatsächlich den Menschen verbindet. Aber gefühlsmäßig empfinde ich das so. Und lesen kann man schon, dass Wölfe bei Jagden gerne mal anwesend sind, weil sie wissen, was da läuft und dass sich das u.U. lohnt.

    Das ist wirklich einfach sehr individuell und meist sind die Tage länger eine Frage als die Nächte.

    Bei uns war Pondi der Spätzünder. Wie lange genau das gedauert hat, weiß ich nicht mehr. Aber gefühlte Jahre :roll:

    Das Problem bei ihm war, dass er als Welpe immer durch die Katzentür rausgegangen ist (bis er irgendwann drin hängen blieb und wir ihn raussägen mußten). Wo er am sinnigsten Geschäfte erledigt, wußte er also. Was er so gar nicht dabei gelernt hatte, war bescheid sagen. Das habe ich ihm dann nachträglich beigebracht, in dem ich ihn auf kleinste Anzeichen angesprochen habe, die Zeit etwas verzögert habe und ihn damit zu deutlicheren Anzeichen herausgefordert habe. Aber dafür ist schätzungsweise ein 14 Wochen-Zwerg noch sehr jung.