Beiträge von mittendrin

    Aber nun denn...jeder wie er meint. Dann lassen wir jetzt einfach jeden Hund ueberpruefen der mehr als Kratzer verursacht hat. Sobald die Wunde von einem Arzt versorgt werden muss, geht der Hund zum WT.

    Wenn er denn zum WT noch darf. Ich denke seit heute morgen drauf rum, wie das hier ausgehen würde. In meinem Wohnort sind die Hunderegeln nicht nur auf dem Papier streng, sondern auch in der Umsetzung.

    Vielleicht erinnert sich noch jemand an den Sheltie, der im Kampfgetümmel mit einem anderen Hund, das Herrchen des anderen gebissen hat. Der durfte gar nicht mehr zum Wesenstest, hat sofort und unwiderruflich Maulkorb- und Leinenzwang, sowie die erhöhte Steuer für gefährliche Hunde bekommen (660€/J).

    Vorübergehend konnte ich dann auch mal erleben, wie man sich mit einem geächteten Hund fühlt. War nämlich ein Tricolor-Sheltie und nach der Berichterstattung der örtlichen Presse, war Finlay ganz im Fokus vieler Passanten. Denen war überhaupt nicht klar, was für'n Knirps so'n Sheltie ist.

    Er weiß zb, wenn ich ins Bad gehe und meinen Concealer öffne (das hört er am Geräusch) oder zum Parfum greife (das hört er auch), dann rennt er die Treppen runter und legt sich im Arbeitszimmer auf sein Bett, weil er weiß, wenn ich Concealer auftrage und/oder Parfum, bleibt er idR zu Hause-im Arbeitszimmer.

    Ist das ein Problem? Warum? Er hat doch verstanden. Für mich wäre in der Situation jetzt doof, würde er sich vor die Haustür schmeißen und mich am Gehen hindern wollen. Dass Hunden solche Dinge klar sind, finde ich normal und nicht besorgniserregend. Und ich find's auch normal und ungestresst, dass die das Wahrnehmen. Meine Hunde waren immer erst im Alter mit Hördefiziten da, wo sie wie Steine geschlafen haben und man sich abmelden mußte, damit sie nicht plötzlich allein gelassen aufwachen.

    Der Hund, den ich immer als meinen Rockzipfelhund bezeichnet habe, war Pondi. Pondi war DD x Border Collie. Tja, dumm gelaufen ;) Seine Tierärztin, selbst Jägerin und DD-Halterin, hat immer gesagt, der ist wesenstechnisch DD, da war nichts Hütiges. Sie kannte ihn gut, hat ihn als Einzige auch gelegentlich gesittet. Ich habe das immer auf seine Epilepsie zurückgeführt, der war manchmal einfach verwirrt und dadurch verunsichert. Und er war eben so etwas wie ein Ein-Frau-Hund, mit anderen Menschen hatte der nix am Hut.

    Meine Collie waren/sind alle nicht so. Alle liegen hier gern mal allein zurückgezogen, sind allein im Garten, sowas halt.

    In meinem Umfeld habe ich oft das Gefühl, das Klettige ist anerzogen. Habe ich einen Welpen/Junghund und der trippelt auf Erkundungstour von sich aus allein durch den Garten, dann lass ich ihn. Dann spioniere ich durchs Fenster, ja. Aber ich folge ihm nicht panisch auf Schritt und Tritt.

    Je mehr hier ein Hund Jung/Neu ist, desto mehr erfülle ich erst seine Bedürfnisse und wende mich anschließend meinen/anderen Dingen zu. Dann kann er da besser mit umgehen und lernt natürlich allmählich, dass er nicht immer die Nummer 1 ist.

    In meinem Umfeld gibt es Menschen, die wollen immer der Nabel der Welt für ihren Hund sein und wundern sich dann, dass der nervt. Meine Hunde sollen nur wissen, dass ich der Anker bin, der sichere Hafen. Aber Hund darf schon eigene Schritte gehen und sich entwickeln, eigenständig in einem gesteckten Bereich sein.

    Ich finde, das eine bedingt das andere. Halte ich den Hund unselbstständig, kann ich nicht erwarten, das der in Ruhe chillt, wenn er nicht dran ist.

    Ja klar, ich laufe hauptsächlich durch den Wald.

    Die Live-Ortung ist dabei an, um das Aktivitätsprotokol zu bekommen. Ich dachte, das ist die normale Nutzung.

    Die Live-Ortung kostet und ist nur für den Ernstfall tauglich. Deshalb sehe ich auch immer zu, dass der Akku gut gefüllt ist. Wenn man mit 30% Akku los trabt und dann wirklich den Hund orten muß, könnte das schief gehen.

    Toi, toi, toi... hab's noch nicht gebraucht.

    Beim Tractive sieht mein Mann aber auch ohne Live-Ortung, wann ich nach Hause komme. Der steht immer brav in der Einfahrt und macht mir das Tor auf :nicken:

    Für nasses Wetter ist der sicher nicht gedacht. Eher für richtige Minusgrade. Könnte allerdings sein, dass ich die Menschen-Variante vom Weihnachtsmann bekomme. Ich hab ja zum Glück kein Fell und ohne-Regen-Tage gibt's auch genug :applaus:

    Stimmt, für Regen ist der nix, ich dachte tatsächlich eher an Schnee 😁 Magst du über die Menschen-Variante mal berichten, wie warm die so ist?

    Wenn ich mich so an meine Kindheit erinnere, wo wir noch richtig Schnee und kalt hatten, sind die angezogenen Sachen aber immer erst nass geworden, wenn wir vom Spielen reingekommen sind. Von daher würde ich mir da keine Sorgen machen.

    Mach ich gern. Wird aber noch dauern, ist noch nicht bestellt. Ich überlege gerade noch... Wenn es so nass und matschig bleibt, bekommt Paterson vielleicht noch einen zweiten zum besser Waschen können :thinking_face: