Beiträge von mittendrin

    Wenn du in unserer Stadt wohnen würdest, könnte dich das 1000,- Euro Strafe kosten!Wir haben vor zwei Jahren neue Steuermarken bekommen mit einem Begleitschreiben, daß Selbige am Halsband/Geschirr befestigt sein muß. Bei Nichtvorhandensein, besagtes Bußgeld.

    Weshalb Du ja auch geflissentlich überlesen hast, was ich weiter schrieb...

    Wenn ich sie mitführen müßte, würd ich sie wohl an mir befestigen. Am Hausschlüssel oder so.

    Und wenn mir für dieses schreckliche Vergehen, die Marken nicht am Hund befestigt zu haben, sondern bei mir zu führen, dann ein solches Bußgeld aufgedrückt würde, dann wäre das halt so. Die Collies laufen hier (abgesehen von Leinenzwangzeiten in der BuS... noch 10 Tage, der Countdown läuft gottseidank) zu 90% nackig und ich ziehe denen ganz sicher nichts an damit die Marken tragen können.

    Bevor Du in eine Activet investierst, könntest Du mal so ein billiges Modell antesten.
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ebuerste/591147
    Ich habe davon die harte Variante (firm) für Fin (letztes Jahr beim großen Fluss für noch weniger Geld gekauft).
    Ich kämme ihn damit ganz gern, weil es wirklich leicht geht und ihm auch sehr angenehm ist. Aber zwischendurch muß dann immer wieder eine wirkliche Harke her, weil bisher nichts besser bei ihm die Unterwolle rausholt.

    Ich habe die Activet schon leihweise getestet. Mir ist sie das Geld nicht wert.

    Im Sport sehe ich schon einige Shelties. Die sind im Sommer auch häufig geschoren.
    Collies im Sport sind immer noch selten, im Schnitt sehe ich 1-2 auf Turnieren. Nur wenn eine Bekannte gemeldet hat, steigt das sprunghaft an, weil die ganze 4 Collies mitführt.
    Kurzhaarcollies sind hier in meiner Umgebung noch immer nicht angekommen. Ich kenne im Landkreis nur einen weiteren und der ist turniermäßig nicht unterwegs.
    Dem wirklich ehrgeizigen Sportler taugt der Collie nicht.

    In der aktuellen PO steht ja auch, dass es für unter 70 Punkte ein "bestanden" gibt. In diesjährigen Ergebnislisten steht das auch so drin. Weiß nicht, ob das letztes Jahr auch schon so war.

    Geht mir auch so. Nicht bestanden und Platzierung harmoniert irgendwie nicht und hinterlässt ein blödes Gefühl.
    Aber ich hoffe/denke auch, dass im RO da noch Luft nach oben ist und in den nächsten Jahren auch die oberen Klassen besser gefüllt sind.

    Im THS ist es ja schon viele Jahre so, dass auch auf gut gefüllten Turnieren mehr Starter mit 1-3 Pokalen nach Hause gehen als wir Starter ohne Platzierung haben. Leer geht da häufig auch nur der aus, der einen richtigen Abbruch aus irgendeinem Grund hat.

    Ich hatte das so verstanden, dass Welpen aus solchen Würfen immer einen Abstammungsnachweis (DNA) haben und man also sicher weiß, wer der Vater seines Welpen ist. Heutzutage ist das ja auch für normale Würfe mit nur einem Vater bei vielen Rassen/Zuchtvereinen schon üblich (hab ich für Fin auch).
    Alles andere würde mMn auch keinen Sinn machen. Dann könnte man ja auch abseits von Krankheiten nur raten, welcher Rüde was vererbt hat.

    Für eine regionale Welle von TS-Hunden braucht es vor Ort nur eine Pflegestelle oder den Vereinssitz oder so. Das zieht dann Kreise. Eddie ist aus der Entenfahrerszene ;) War ziemlich geschickt damals. Die Pflegestelle brachte zu jedem Treffen auch die Pflegehunde mit und nicht selten suchten sich die Hunde ein Opfer übers Wochenende ;)
    Ich kenne auch einen Hundesportverein mit einem sehr, sehr großen Anteil von TS-Auslandshunden. Das ist irgendwie ansteckend ;)