Beiträge von mittendrin

    Merken Deine Hunde überhaupt, dass sie auf einer Kudde liegen? :lachtot:

    Das ist ja "Prinzessin auf der Erbse" ... und käme so für Fin natürlich überhaupt nicht in Frage. Das geht ja gar nicht, meint er.

    PS: Wenn rund kann ich nur das Ridgipad empfehlen, das ist definitiv nicht zu weich gepolstert

    Ein Rigdipad habe ich letztes Jahr entsorgt. Nachdem keine Katzen mehr leben, die da gern drin geschlafen haben, fand ich das als Kopfkissen etwas platzverschwendend. Blöde Viecher :roll:

    Aber wenn sie die Möglichkeit hat, dann findet man sie in der Kudde mit Viscoeinlage im Wohnzimmer

    Ach, schau an. Ich hatte nämlich gerade gelesen, Visco wäre weicher und das deshalb schon fast abgehakt. Das lässt hoffen.

    Wie wäre es mit so einem Kunstleder Hundebett?

    Haben wir, existieren schon. Fin ist ja nicht der einzige Hund. Aber er will halt nicht drin liegen.

    Die Sabro-Kudde kannst du für 50,- Euro "Pfand" ausprobieren. Wenn er sie nicht mag kannst du sie ja zurück schicken und bekommst das Geld wieder. Sonst wird es auf den Kauf angerechnet.

    Das hab ich gestern schon gesehen. Bedauerlich, dass die nicht so etwas Rundes im Angebot haben. Denn in Anbetracht der schon vorhandenen Betten, verspreche ich mir bei einem runden, korbähnlichen Modell noch am ehesten Akzeptanz.

    Aber der Hund redet ja nicht mit mir und sagt, was er will. Grmpf. Dabei isser doch nun schon Lassie ;)

    Fins oller Plasikkorb (der zweite) ist hinüber und ein neues Bett muß her. Ich würde jetzt wirklich gerne mal was anderes kaufen. Allerdings würde ich auch ungern mal wieder auf die Nase fallen. Der Hund liegt zwar gelegentlich mal auf dem Menschensofa für kurze Zeit, aber ansonsten immer hart (mit Kopfkissen) und verschmäht andere Betten.
    Wenn ich jetzt etwas kuddemäßiges probiere, evtl. aber auch etwas rundes wegen der Korbidylle, - was nehm ich dann in der Ausführung? Ich hätte es ja gern in Visco und gesund. Aber wenn das noch weicher ist, als die Standardausführung, weiß ich nicht, ob Hund dadrin liegen wird.

    Hat jemals jemand einen Bodenschläfer von Komfortbetten überzeugen können?

    Ich hab ne Bekannte, die hat "Poppe-Teddys" für ihre Rüden und findet das ganz normal, dass die gebraucht werden :ka:

    Kein Rüde hier, hat so ein Inventarteil je benötigt. Hier liegen zwar auch so große Plüschviecher rum, aber die werden nur als Kopfkissen verwendet.

    Hier regnet es seit vorgestern abend ununterbrochen.

    Ich hab die Heizung angemacht und hochgedreht (weil die sonst nicht heizt bei den Außentemperaturen).

    Die Feuchtigkeit ist einfach überall und irgendwie hab ich das Gefühl, nichts ist mehr trocken.

    Ich bin nur begrenzt leidensfähig, snief. Sind ja immer alle so taff und sparen natürlich und drehen im Leben nicht die Heizung im Juli an. Bin halt doch Warmduscher :roll:

    Ich denke, es steht oder fällt mit dem Nervenkostüm des Collies und damit hängt viel an der Linie und am Züchter.

    Für Fin könnte ich mir das gut vorstellen. Der hat kein Problem mit Trubel, kein Problem mit Bodenuntergründen, in so einem kleinen wackelnden Kahn auf dem Flüßchen ist der auch schon problemlos gefahren, Stege und enge Durchgänge - alles kein Problem.

    Für Geordy wäre all das ganz schrecklich.

    Und der Unterschied hat hier nichts mit der Haarlänge zu tun, das kann bei beiden Varietäten so oder so auftreten.

    Dissidenz ist nicht grundsätzlich schlecht, das haben einige ja schon geschrieben. Aber gute Dissidenz präsentiert sich dann auch ganz anders. Damit Du mal einen Vergleich hast: http://www.cfac.de/
    Aus dem nicht-VDH-Verein habe ich einen Collie von diesem Züchter http://www.heatherland.de/index.php/heatherland

    Bezüglich der Anerkennung der Papiere ist es hier z.B. so, dass der DVG (Sportverband) die Papiere insofern anerkennt, dass er den Hund als Collie einträgt. Bei so einem Feld-, Wald- und Wiesenverein wie nachgefragt, würde allerdings nur "Mischling" eingetragen werden. Auch wenn das eigentlich völlig wumpe ist, was da nun in den Sportpapieren steht, zeigt es doch, wo man von anderer Stelle zumindest glaubt, dass man es mit rassereinen Hunden zu tun hat.