Beiträge von mittendrin

    Obwohl es dann ja bei schlimmer HD z.B. für eine Dreifache Beckenosteotomie (DBO) schon zu spät wäre...

    Bei so einem Befund hat man aber in aller Regel schon früh Auffälligkeiten und da hindert einen natürlich nichts daran, schon mal früher zu röntgen. Haben wir bei Fin auch gemacht. Der ist so mit einem 3/4 Jahr so gruselig gelaufen, dass ich mir das überhaupt nicht mehr angucken konnte. TA dachte vom Gangbild auch, die Hüfte wäre... ähm... naja. Also haben wir ohne Narkose mal ein Bild gemacht. Einen schlimmen Befund hätte man da sehen können und dann ggf. weiter handeln. Aber das sah gut aus. Mit 2,5 Jahren ist Fin dann offiziell und ordnungsgemäß mit Narkose geröngt worden und mit A2 ausgewertet.

    Ich hab hier früher ggf. nur Schleppleinen verwendet. Aber mit einem Geordy kann man das knicken. "Oh, Gott - da schleift eine Leine neben mir! und "Oh, Gott o Gott.... da ist ein Mithund auf meine Schleppe getreten!" Für Geordy der reinste Streß. Egal, ob er ne Schleppe dran hat oder ein anderer Hund.

    Zu Zeiten von Leinenzwang oder in Naturschutzgebieten oder so, benutze ich also nur noch Flexis in Verbindung mit Geschirr für die Collies. Ich benutze sie so, als würden die Collies freilaufen. Also ranrufen und nicht ranangeln etc. und dann sind das nette Leinen. Ich hab mir übrigens mit der Schleppe deutlich öfter weh getan, mit der Flexi ist mir noch nicht mehr passiert, als dass mir der Kasten runtergefallen ist.

    Da muß man halt manchmal einfach durch. Ich habe meine Hunde auch über 10 Jahre komplett frisch und hauptsächlich roh ernährt. War wunderbar, bis Fin das etwa mit 1,5 J. nicht mehr vertragen hat. Aber mögen tut er es natürlich. Und da ich es nicht fertigbringe, nur ihm Tro-Fu-Kügelchen zu füttern und den anderen frische Mahlzeiten zu kredenzen, gibts halt für alle TroFu und nur gelegentlich eine frische Mahlzeit.

    Bedauerlich. Und über die Inhaltsstoffliste muß ich auch oft großzügig hinweglesen. Aber nützt ja nichts, wenn Hund sonst krank ist.

    Ich wollte so ne kleine teure Tüte als Leckerlie verwenden (eine der wenigen Sorten ohne Bierhefe und Schnickschnack), aber alle drei haben das Fressen verweigert. Fand ich schon bisschen komisch, einen auffälligen Geruch hab ich jedoch nicht bemerkt.

    Ich hab 5 kg als Leckerchen (dauert ja auch ne Weile) verfüttert. Das war für die Collies mindestens gleichwertig zu Würstchen und Käse. Und dann hab ich einen neuen 5 kg Sack aufgemacht und sie haben verweigert. Als ich wirklich hingerochen hab, roch das schon ranzig, aber nicht penetrant.

    Ich überlege noch, ob ich das nochmal wage. Ist ja nicht so das totale Schnäppchen... jedenfalls nicht wenns für die Tonne ist.

    Die "trotzt" oder "verarscht" mich Sache war mir sowieso von jeher suspekt. Ich glaube, das ist in den allerwenigsten Fällen so. Der Hund hat, vor allem wenn er Monate, oft Jahre lang das gleich Futter problemlos gefressen hat mAn immer einen ( meist gesundheitlichen ) Grund, oder aber, was tatsächlich auch sein kann, die Hündin einer Bekannten wurde beim fressen mal von einer Wespe gestochen und hat dann tagelang den Napf gemieden.

    Und dann gäbs noch die Möglichkeit, dass das Futter verdorben ist. Ich hatte hier neulich einen neuen Sack einer renommierten Firma von halbfeuchtem Futter. Normalerweise gibts das nur als Leckerchen und die Collies reißen sich dafür sämtliche Pfoten aus. Tja, vor die Füße haben sie es mir gespuckt und dann gar nicht mehr genommen. Nun sind die Collies ja eher Feinschmecker und ich hab gedacht, die ticken mal wieder ein bißchen blöd :ops: Aber als ich es dann an Eddie verfüttern wollte (frißt alles und immer) und der nur vor seiner Futterschale stand und das auch nicht fressen wollte, hab ich mal genauer hingerochen und jetzt liegt es in der Mülltonne.

    Wenn ich ihr früher was gebe, wird das Geschmatze schlimmer.
    Das schmatzen kommt wahrscheinlich von zu viel produzierter Magensäure (wie Sodbrennen beim Menschen). Bekommt sie was zu essen wird es besser.
    Für Füttern Abends nass, weil wir hoffen das es für sie Nachts nicht so im Magen liegt (wird ja schneller verdaut). Knochenmaterial bekommt sie ab dem Nacmittag und Abends keins mehr.

    Das würde ich mal andersrum probieren, eben weil das Trockenfutter länger im Magen verbleibt. Dann brauchst Du vielleicht auch kein Betthupferl mehr.

    Könnte aber natürlich auch sein, dass das momentane Futter grundsätzlich nicht so gut verträglich für sie ist, wenn sie regelmäßig Sodbrennen hat.

    Sie hat als Diätfutter Rayal Canin aber direkt vom Tierarzt bekommen. Diese wahren nur viel zu groß und besonders gefallen hat ihr das auch nicht. Wenn dein Hund monatelang am Fressnapf steht und den Kopf zu dir dreht und dich anschaut als wollte er sagen: "Ist das dein erst schon wieder den selben Mist?" Ist das sehr schwer, sie wollte nachher auch schon gar nicht meh fressen. Sie hat nur noch eine Mahlzeit genommen.

    Der springende Punkt: war sie während der Fütterung des Diät-Futters ohne Beschwerden?
    Royal Canin hat die Diät-Futter eigentlich auch für kleine Hunde, vielleicht nur der TA gerade nicht vor Ort. Einweichen wäre auch eine Möglichkeit, vielleicht mag sie es dann lieber. Eingeweicht könnte man es auch problemlos mit etwas Nassfutter derselben Sorte vermischen.
    Royal Canin ist nämlich eigentlich sehr lecker, die Akzeptanz bei den Hunden hoch.

    Diese ganzen Zahnreinigungssticks enthalten in aller Regel Getreide und anderes Zeug, was sie womöglich gar nicht verträgt? Jedenfalls vermeidest Du das doch mit Reis und Kartoffel im anderen Futter?

    Hm. Keinerlei Untersuchungen? Hautgeschabsel oder so?

    Merkwürdiger TA.

    Ich schätze mal, er ist von irgendwelchen Milben ausgegangen. Deshalb wird er Euch Bravecto (schätze ich mal) gegeben haben. Das wirkt auch zuverlässig gegen Milben, aber nicht unbedingt sehr schnell auch gegen den Juckreiz. Da wäre Acvocate schneller gewesen.

    Als Ursache kämen natürlich aber auch z.B. Hefen infrage. Sowas z.B.

    Wenn dem TA also ohne vernünftige Untersuchung tatsächlich jetzt nur die Gabe von Cortison einfällt, dann würde ich zu einem anderen TA gehen. Vielleicht gleich zu einem, der auf Hautgeschichten spezialisiert ist.