Ich hab früher auch immer gesagt, dass Fin für die Links-Geschichten einfach zu lang ist und es deshalb kein Wunder wäre, dass er das nicht so gut macht.
Und dann hab ich den Bernhardiner laufen sehen... und fand, dass ich vielleicht doch ein bißchen faul bin und mehr trainieren muß So gut wie der Bernhardiner kann er es immer noch nicht, aber wir sind dran.
Beiträge von mittendrin
-
-
Meinst Du nicht genau das umgekehrte? Wenn ich links abbiege, versperre ich dem Hund den Weg und bremse ihn. Wenn ich rechts abbiege, hat er freie Bahn... und kann dann NOCH schneller übers Ziel hinaus schießen, wenn er eh zu flott ist.
Ähm, jetzt bin ich trocken gelaufen und ja, früher haben wir doch Links-Kreise zum Verlangsamen gedreht. Das ist mir tatsächlich entfallen. Aber ich kann das heute für meine Hunde auch nicht mehr bestätigen, was möglicherweise natürlich daran liegt, dass wir bis zum Abwinken die 360-Grad-Links geübt haben. Das flutscht einfach ganz zügig. Rechts rum ist doch ein Stiefkind und da sind die Hunde (und vielleicht auch ich?) langsamer. Sollte ich vielleicht auch mal bis dorthinaus üben
Zitat von TestbildIch denke, ein Pauschalrezept gibt es da nicht @Gandorf - das kommt wirklich auch auf den Hund an.
Das wahrscheinlich sowieso. Die Links-Kehrt könnte für den alten oder beeinträchtigten Hund auch noch blöd sein. In der Senior-Klasse im RO gibts jedenfalls nicht eine Links-Drehung.
-
Wenn man sich das aussuchen kann (weiß ich nicht im Obi, im RO gibt es alles:links, rechts und gegenläufig), dann finde ich links am hübschesten
Rechts würde ich nur wählen, wenn der Hund gerne mal zu schnell unterwegs ist.
-
Ja und ja.
Geschäfte werden schon lange nicht mehr im Garten erledigt. Die markieren höchstens gelegentlich die strategisch wichtigen Punkte.
Beide liegen auch gerne im Garten rum und gucken sich die Welt an. Fin ist eh nicht so der Rockzipfelhund, der sucht auch im Haus gerne Ruheorte, wo er allein ist. Geordy kommt sehr regelmäßig von draußen rein und guckt, was drinnen passiert. Läßt sich einmal kurz streicheln und ansprechen und geht wieder. Ich hab da kein Problem mit. Wenn ich eh mit anderen Dingen beschäftigt bin, können sie sich ihre Zeit gern nach ihren Vorlieben gestalten. -
Ich habe viel gegoogelt, Retrieverleinen sind immer sehr dünn, das möchte ich eigentlich nicht, trotzdem finde ich das Prinzip klasse.
Nö, es gibt die auch anders, habe ich auch. Google mal "Agilityleine" oder "Retrieverleine - Gurtband", dann solltest Du fündig werden.
Meine Retrieverleinen sind aus 25mm breitem Gurtband, im Halsbereich gepolstert, hübsch mit Borte verziert (hab ich geschenkt bekommen, auf die Polsterung hätte ich sonst verzichtet). -
Ich habe jetzt grade mal die Fotos von den Aigle Parcours Iso 2 und den Kurzschaft verglichen. Sind die Absätze von beiden nicht ziemlich haargenau identisch?
Ich hab die Aigle Parcours nicht. Aber ich würde die Sohlen auf Bildern eher wie normale Trecking-Sohlen einschätzen, zumindest in die Richtung. Natürlich hat man da so etwas wie einen Absatz, aber bei dem Kurzschaft-Modell wirkt das für mich ganz anders und damit laufe ich auf unebenem Grund eben auch deutlich unsicherer. Was natürlich durchaus an mir liegen kann, weiß ich nicht.
-
Die hier täten mich interessieren
ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=13RY8YJ8I1ZZ5&coliid=I3CUQNHFK9TGOV&psc=1Läufst Du sonst auch mit so einem kleinen Absatz auf "Deinen" Waldwegen und geht das gut? Nur so als Anstupser, falls nicht.
Ich hab ja die WEllibobs, die auch so einen Absatz haben. Ich kann damit prima und lange laufen, aber nur auf wirklich guten Wegen. Wenns uneben und wurzelig oder so wird, dann stört mich der Absatz sehr. -
Ich glaube auch nicht, dass man Stachelhalsbänder nur im IPO findet. Bei uns im Rally Obedience habe ich im Training keines gesehen, habe aber z.B. mitbekommen, wie die Trainerin überforderten Hundehaltern ein Stachelhalsband ans Herz gelegt hat.
Mal abgesehen davon, dass RO der wattebauschigste Sport überhaupt ist (was ja auch entsprechend schnell zur DIS führen kann), besteht da aber auch so gar kein Grund für irgendein Hilfsmittel in diese Richtung. Wenn der IPO 3 Hund RO akkurat läuft, hat der keinen Punktvorteil vor meinem Hund, der etwas Abstand hält und auch mal 10 Grad schief sitzt oder einem Hund, der knapp vorprellt oder knapp zurückhängt. Wer da mit Stachelhalsbändern oder sonstigen Geschichten arbeiten muß (als Trainer!), ist nun wirklich falsch im "Beruf".
-
Ich wäre ganz entspannt. Sobald ein Floh Hunger hat, ist es ja seine letzte Mahlzeit. Da ist nichts mehr mit Eier legen.
-
Wir haben unten ein richtiges Ledersofa, das ist natürlich am unempfindlichsten. Oben haben wir ein Sofa aus brauner Mikrofaser, was so aussieht (und sich auch so anfühlt) wie Wildleder. Das steht da jetzt seit 2009, die Hunde lümmeln drauf rum und ich hab noch nicht einen Flecken gefunden. Wahrscheinlich sind die da, aber sehen tut man nichts. Geordys Fell muß ich aber immer runtersaugen, piekst sich aber zum Glück nicht rein.