Beiträge von mittendrin

    Was das Aussortieren betrifft...

    Ihr kennt doch sicher alle Fineliner. Ich benutze die sehr viel. In seiner Junghundzeit hat Fin die mit Vorliebe in ihre Einzelteile zerlegt. Die 0,4 mm Mine hat er feinsäuberlich separiert. Wenn er den langen Plastikteil noch nicht zerkaut hatte, konnte ich die Stifte noch wieder zusammensetzen und weiter benutzen.

    Ich denke schon auch, dass Mäkeln an den Hungergrad gekoppelt ist. Wenn es bei Geordy um das Hauptfutter geht, also das, was nachhaltig seinen Magen füllt, dann frißt er ja öfter mal mit seeehr langen Zähnen, auch wenn das nicht sein Geschmack ist. Da hat er ja auch Hunger.

    Aber Knabbersachen, die es obendrauf (wenn) gibt, verschmäht er, wenn das nicht seins ist. Da können die anderen auch knuspern und das Teil da noch rumliegen - geht er nicht dran. Und ganz unwichtig sind Leckerchen, wenn die nicht schmecken. Seit dem NIROC habe ich eine Tüte mit gebackenen Bananenkeksen im Küchenschrank (sind bestimmt gesund). Keiner will die fressen, obwohl ich sie ihnen penetrant anbiete (demnächst schmeiß ich sie weg).

    Angeblich haben die meisten Hunde mit Allergie kein Problem mit dem Fett.

    Yep. Die Hunde reagieren in aller Regel auf ein Protein und nicht auf Fette.

    Ich find, es ist trotzdem ein komisches Gefühl und würde es nur deshalb umgehen, wenn möglich. Aber das olle "Geflügelfett" ist ja in jedem 2. Futter. Das kann dann schon mal schwierig werden.

    @Angilucky2201
    Von Wildborn gibt es Ente mit Süßkartoffel. Das ist sehr moderat mit 23/10.

    Wie genau die Getreidezusammenstellung in den Flockensorten ist, weiß ich nicht.
    Aber im Light ist kein Mais, dafür viele Schmelzflocken. Die Flocken sind insgesamt am feinsten.
    Im Supermix GJ ist Mais enthalten, aber nicht besonders viel.
    Das 23M hat am meisten Mais und ist insgesamt auch eher Richtung "große" Flocken.

    Ich habe schon alle 3 Sorten verfüttert. Gefressen wird alles gern. Das 23M ist hier in der Verträglichkeit nicht optimal. Das liegt sicher daran, dass auch Geordy nicht gut mit Mais zurechtkommt. Sonst verträgt der ja alles.
    Supermix funktioniert aber bei Geordy schon und das Light hat selbst Fin ja gut vertragen.

    Für Sina @Dackelbenny würde ich mindestens das Supermix nehmen. Auf der sicheren Seite wärst Du mit dem Light.

    Oh, ich bin auch eigentlich ein wirklich freundlicher Mensch. Gerade in Bezug auf Hunde und Nichthundehalter. Ich will die ja nicht noch gegen Hunde aufbringen, sondern in dem bescheidenen Rahmen eher Werbung für den Hund machen.

    Aber manche Menschen sind echt so, die fordern es sowas von raus :roll:

    Bei Geordy geht das dann auch gern mal in dieser Reihenfolge, nachdem ich beide Collies mit "Collies!" gerufen habe:

    Passant: Der ist aber nur ein halber Collie!
    Ich: Nein, der ist ein ganzer Collie.
    Passant: Dann haben sie den geschoren (Stimmlage vorwurfsvoll).
    Ich: Das ist ein Kurzhaarcollie, der gehört so.
    Passant: Ach, so ein neumodischer Designerhund (Stimmlage anklagend)
    Ich: Die gibt es schon genauso lange, wie ihre langhaarige Verwandtschaft.
    Passant: Jaja (Stimmlage "erzähl das meiner Großmutter")

    Weil ich das schon öfter ziemlich deckungsgleich hatte, muß sich jetzt jeder gleich einen ganzen Roman anhören, der alles abdeckt und keine Widerworte duldet :pfeif:

    Meinst Du, der wollte einfach in den Kindergarten? Zum Lernen und Geschichten erzählt kriegen? :lol:

    Kicher. Nachdem letzte Woche in der CZ noch der Augenzeugenbericht war, hab ich mir überlegt, dass der aus meinem Hauswald gekommen sein könnte und erstmal "geradeaus" ins Dorf gelaufen ist. Nahe des Ortskerns wurds ihm dann vielleicht zuviel und er ist wieder Richtung Aller abgebogen.

    Damit hätte er dann die Oberschule passiert (Nee, Kleiner, lauf mal weiter), anschließend die Grundschule (also dieses Jahr nehmen wir dich noch nicht) und zum Schluß den Kindergarten (wir haben gerade Weihnachten auf dem Programm, Rotkäppchen erst wieder im Frühjahr).

    Mama tot, keiner will ihn.

    Hoffentlich liest CB hier nicht mit und sammelt schon mal Argumente.

    Dito bei Geordy. Der bekommt auch Alprazolam und ich denke auch, dass wir in diesem Jahr mit der Dosierung etwas runtergehen können. Zumindest in den Umfeld-Tagen, an Silvester selbst wohl eher nicht.

    Auch ist er damit ein recht alberner Hund und total verfressener Hund. Ich vermeide dann aber Fremdrüdenkontakte komplett, weil ich nicht will, dass er sich da zu was hinreißen lässt, was er normalerweise nicht machen würde. Und Offline-Laufen an der Straße ist in der Zeit auch gestrichen. Das sind reine Vorsichtsmaßnahmen. Er hat sich bisher nicht irgendwie daneben benommen. Aber man muß es ja auch nicht drauf ankommen lassen.

    Schwere Kindheit 2.0?
    Wolfsbüro berichtet über Untersuchungsergebnis für zwei tote Wölfe | Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

    Na, dann ist ja jetzt klar, warum ein Wolf durch Winsen lief. Keine Mutter mehr, die aufpasst und die richtigen Werte vermittelt.

    Ja, das hab ich auch schon überlegt. Ob die aus dem Auto ausgestiegen sind oder als Fußgänger unterwegs?
    Ursprünglich waren auf der Straße ja 100 km/h zugelassen, also ne ganz normale Landstraße. Da latscht man normalerweise ja auch nicht mit Kind und Hund lang...

    Schon ziemlich merkwürdig. Ich mein, die Wisente stehen da ja so nett gechillt rum, aber bei Kindern und Hunden weiß man doch nie... Wäre definitiv nicht meins.