Beiträge von mittendrin

    Es gibt SpotOns, die 6 Wochen gegen Flöhe wirken?

    Floh- und Zeckenmittel sind nun mal keine Gummibärchen. Wenn man will und lange genug sucht, findet man zu jedem Mittel negative Erfahrungen. Ob Deine Hunde mit Nebenwirkungen auf Nexgard reagieren, kann Dir niemand vorher sagen. Das gilt aber genauso für alle anderen Mittel.
    Irgendetwas wirst Du jedenfalls lange genug geben müssen, willst Du die Flöhe wieder loswerden.

    Das einzige, was ich bei einem von 3 Hunden bei mehrfachen Bravecto-Gaben verzeichnen konnte, war 1-2 Tage matschiger Kot. Matschig, nicht mal Durchfall.

    Vielen Dank für eure Antworten. Maja ist jetzt 18 Monate. Das die Nase dauernd tropft hat sie schon lange, der TA meinte das kommt wegen der langen Nase weil sie beim schnüffeln immer staubpartikel in die Nase bekommt und die ja wieder raus müssen. Darum habe ich hier mal gefragt dann müssten andere Collies das ja auch haben. Aber das scheint ja nicht der Fall zu sein.

    Das höre ich zum ersten Mal und ich hab auch noch nicht gesehen, dass auf Collie-Treffen alle mit Taschentuch rumlaufen.

    Meine Beiden tropfen auch nicht häufig oder gar dauerhaft aus Nase oder Auge.

    Ellen, beim Anblick eines Kurzhaarcollies hysterisch werden ?
    Echt jetzt ?

    (Hund mit Warnweste sichern gegen evtl. schießwütige Idioten, könnte ich ja noch verstehen - aber das heißt auch, dass ich mit den DSH sicher nicht mehr zum Urlaub in eure Gegend fahre - wobei ich die Heide - wir waren 2x am Hardausee - sehr schön fand - nur Wölfe und solche Menschen sind zu viel )

    Ja. Aber einfach nur Leute, die Angst haben, weil sie denken, das könnte ein Wolf sein. Waffen sind nicht im Spiel. Ich hätt ja jetzt eigentlich gesagt, Deine 3 haben so gar keine Ähnlichkeit mit Wölfen (gaanz falsche Farben), aber das Argument zieht ja nun nicht.

    Ich hatte sowas aber definitiv noch nicht hier.

    Der Hardausee ist einer der Seen meiner Kindheit, schön da :)

    Sachsen - auch ne ganz schnelle Truppe:
    SZ-Online: Freistaat stimmt Wolfsabschuss zu

    Ich hoffe wirklich, dass die schon längst dran sind, ohne, dass die Presse berichtet. Könnte natürlich auch sein, dass der Wolf eh schon tot ist. Man hört ja nix mehr, also hat man Raum für Spekulationen.

    Da weiss ich grad nicht, was ich dazu schreiben soll:
    Mutter sichtet drei Wölfe am Stadtrand von Visselhövede | Visselhövede

    Das ist auch heißes Pflaster zum Antworten ;)

    Eins ist jedenfalls ganz klar: mit diesem Artikel ist Tor und Tür für Hetze gegen die Familie offen. So eine Veröffentlichung hätte ich im Leben nicht abgenickt.
    Selbst mir fällt da was nicht so freundliches ein. Im Leben hätte ich meine Pferde da so nicht allein stehen lassen, wenn die Wölfe da rumhempeln. Aber das ist angesichts eines solchen Artikels (und Bildes samt Zaun) auch leicht gesagt. Man weiß nicht, was da noch für Umstände waren und kann sich eigentlich auch überhaupt kein Urteil erlauben.

    Fins Züchterin wohnt da. Die hat im letzten Clubheft etwas veröffentlicht, was mich vermuten läßt, dass da manche Leute vielleicht etwas überreagieren. Jedenfalls kommt mir der Gedanke, wenn ein Colliehalter sich überlegt, ob er den kurzhaarigen vielleicht besser Warnwesten anzieht, damit sie eindeutig als Hund identifizierbar sind. Das hat jetzt weniger was damit zu tun, wie man reagiert, wenn man tatsächlich auch noch mehrere Wölfe trifft. Aber ich finde die Vorstellung, dass Passanten beim Anblick von Geordy hysterisch werden könnten, ziemlich gruselig und auch wenig angemessen.

    Supermix GJ liegt höher im Protein. Für kleine Hunde ist das ja nicht verkehrt.

    Das Light hat nur einen Rohfaseranteil von 2%.

    Fin kommt mit höherem Rofaseranteil meistens (Ausnahmen bestätigen die Regel) nicht zurecht. Wenn es bei den Chihuahuas da schon mal Anzeichen für gab oder die ein wirkliches Problem mit Mais haben, würde ich das Light nehmen. Ansonsten das Supermix.

    Wenn die mit Futterwechseln nicht problematisch sind, würde ich es probieren. Schadet dann ja nicht.

    Der anwesende und im Artikel zu Wort gekommende Jäger ist unser Kreisjägermeister. Ich hab den mal irgendwann schon gesprochen, kenne ihn aber nicht wirklich. Aber zu Beginn der Wolfszeit hier im LK hat er sich auch dafür eingesetzt, dass eine vernünftige Regelung für im Straßenverkehr verunfallte Wölfe gefunden wird. Ich kann mich gerade nicht mehr an den Ausgang erinnern, aber es gibt diese Lösung.
    Jetzt fordert der auch in diesen Fällen eine neue Regelung und ich gehe davon aus, dass der sich auch wirklich kümmert. Das ist ja schon mal besser als nichts.

    Warum der Jäger nicht durfte, ist mir nicht klar. Laut Artikel hat er gesagt, dass er beim Wildtier verpflichtet wäre und beim Schaf sei es genau umgekehrt. Das erklärt nun nichts.
    Die Polizei darf nur, wenn es sich um einen Notstand handelt, laut Artikel. Dafür hätte das Schaf dann wohl an der Autobahn langlaufen müssen.


    Edit: Das Sachkunde-Zettelchen kostet dann also 435 Euro. Ist ja prima.

    Ich freu mich schon mal auf die Bären. Dann kann man bestimmt überall da, wo heute Bienenstöcke stehen, nicht mehr lang gehen. Entweder weil die FortKnoxmäßig eingezäunt sind oder weil die Bären da rumhopsen.

    Die "belgische" Wölfin ging schon groß durch die Presse. Die ist doch ausgewandert. https://www.ndr.de/nachrichten/me…s,wolf3344.html
    Tja, Verpflegung hatte sie wohl nicht dabei.

    Zu den Bargfelder Rissen gibt es noch Weiteres.
    http://www.cellesche-zeitung.de/S5353716/Celle…-nicht-erloesen
    Im Artikel wird dann begründet, warum weder ein Jäger noch die Polizei das Schaf erlösen durfte. Es wird darauf hingewiesen, dass ein ausreichend sachkundiger Tierbesitzer das notfalls darf, aber eben dieser Besitzer nicht. Dem wurde 2016 der entsprechende Bescheid darüber kostenpflichtig zugestellt. Ich vermute, würde er sich jetzt darüber hinwegsetzen, würde das nicht noch einmal so glimpflich ausgehen. Was leider nicht erwähnt wird, ist, wie er diese Sachkunde erwerben könnte.

    Das hätte man aber auf röntgenbild gesehen oder? :( :

    Je länger ich drüber nachdenke, ist das wahrscheinlich Quatsch. Tut mir leid für den unqualifizierten Einwurf. Wenn man den Herzspitzenstoß sehen kann, dürfte da ja nichts im Weg sein, was das Herz nach außen drängt...

    Nichts desto trotz solltest Du beides abklären und ich würde der Beule da nicht mehr Dringlichkeit als dem Herz zu billigen.

    Ich würde das auch weiter abklären. Obwohl mich eine stark vergrößertes Herz mehr in Wallung bringen würde, als so eine Beule, die ja zumindest schon zum Teil abgeklärt ist.

    Bei sehr schlanken Hunden kann man den Herzspitzenstoß manchmal sehen (weiß nicht, ob nur bei Krankheit). Vielleicht verdrängt das vergrößerte Herz ja auch etwas, was dann zur Beule führt. Kann mir etwas "ohne Rand" nicht so recht vorstellen.