Beiträge von mittendrin

    Bei Tyson ist es aber leider so, dass es sich wahrscheinlich wirklich nur noch um ein paar Wochen handeln KANN. Sein Herz ist kaputt, die klappen schliessen nicht mehr richtig und er hat Extrasystolen. Dann hört er nichts mehr und er hat mehrere Tumore. Weichteile sowie Knochen. Außerdem leidet er unter Arthrose. Unsere Tierärztin will sich aber nicht wirklich dazu äußern wie seine Prognose ist. Sie meinte das er aufgrund seiner Einschränkungen Sinne und Reize nicht mehr richtig wahrnimmt und verarbeitet. Auch bei den Katzen hat er schon geschnappt.
    Wären wir uns im Februar darüber bewusst gewesen hätten wir Butch nicht geholt.

    Ja, das kann passieren. Als Geordy hier mit 8 Wochen einzog, war ich ganz fest der Meinung, der Pondi würde sich um "Erziehungsgeschichten" kümmern. Maxe, der ältere und kränkere, hatte sich nämlich schon bei Eddie auf den "Aufsichtsposten" begeben und alles Pondi überlassen.
    Um so überraschter war ich dann, als Pondi sich komplett raushielt und Maxe übernahm.
    Nur ein paar Tage nach Geordys Einzug mußten wir dann aber bei Pondi ein Osteosarkom diagnostizieren und damit hatte ich verstanden. Pondi hatte nach Diagnose noch genau 6 Wochen Lebenszeit. Nun war Geordy zwar ein frecher Welpe, aber keiner, der in dem Alter schon wirklich am Gefüge hätte kratzen wollen. Er fand den Pondi einfach toll.
    Trotzdem habe ich mit Pondi allein einfach sehr viel Qualitätszeit verbracht. Wir haben Orte aufgesucht, die er immer geliebt hat und Dinge gemacht, die er mochte und noch konnte. Welpi/Junghund hat zurückgesteckt. Nicht das, was ich geplant hätte. Aber wenn es dann so ist, dann hat der alte Hund allen Respekt verdient und jeden Vorrang.

    Meint ihr, dass die Trennung für immer sein muss?

    Ja. Ich würde dem alten Hund in dieser Phase keine Kompromisse mehr abverlangen.

    Hier ist Eddie der wetterempfindlichste Hund. Kein Fell, nicht wirklich Unterhautfett. Bis vor kurzem hat er abends auf dem Sofa noch auf seine Zudecke bestanden und morgens in der Küche mal frierend dagestanden.

    Jetzt schmeißt er sich morgens auf dem Spaziergang ins taunasse Gras und muß sich kühlen.

    Ich sag immer, dem fehlt sämtliche Isolierung.

    Ich hatte die Kräuter vor Jahren mal für Fin. Aber ich hab absolut keine Erinnerung daran. Von daher dürften die gänzlich unauffällig gewesen sein und weder positive noch negative Auswirkungen gehabt haben.

    Ich lagere die 18kg Light im gelieferten Plastiksack und lasse den einfach offen stehen. Hundefutter steht hier mit in der Speisekammer (altes Haus), wo auch Mehl und Gemüse und irgendwie alles lagert. Die Kammer ist zwar belüftet, hat aber kein Fenster und auch keine Heizung. Probleme hatte ich noch nicht. Einzig halbfeuchte Leckerchenfutter kommen bei mir in verschlossene Eimer.

    Hab ich vorhin auch schon überlegt. Wir haben 28 Grad und da ist ja pralle Sonne. Möglich. Aber ich weiß nicht, ob Störche wirklich so hecheln wegen Wärme oder ich das nur ableite von Hunden.

    Im Prinzip ist er vorne komplett unauffällig gewesen, ich hatte eher mit Hüfte gerechnet gehabt. Aber eigentlich läuft er nur ein bisschen locker, nicht humpelnd oder mut Aussetzern oder so. Er stolpert viel etc - aber ich glaube er ist auch tatsächlich einfach ein bisschen ein Trottel und hat kein gutes Körpergefühl.

    Klingt doch ganz nach Fin. In jungen Jahren hat der sich auch ständig irgendwo die Pfoten angedetscht, weil er nicht hingeguckt hat, die Pfoten nicht sortiert hat und all so dusseligen Kram.
    Habt Ihr ne lange Leiter? Die kann man auf den Boden legen und ein bißchen üben. Aber besser ohne Leckerchen und Co.

    Das finde ich dann etwas zu verallgemeinert.Auch viele zwergwüchsige Rassen erfüllen das Kindchenschema und auch der Boxer hat aus manch Zucht eine recht platte Nase und wird trotzdem als Gebrauchshund gekauft.
    Und nein ich befürworte Plattnasen nicht, genauso wenig wie extreme Bassets, extreme Mastinos etc. Aber es ist etwas zu pauschal zu sagen wer eine Plattnase kauft, tut das weil er eigentlich keinen Hund sondern nur was was niedlich aussieht will und die Langnasenbesitzer möchten tatsächlich einen Hund.

    Ja, wahrscheinlich ist das verallgemeinert und trifft nicht auf alle Plattnasenhalter zu.
    Aber Langnasen fehlt trotzdem das süße, niedliche, kindliche und das schon sehr früh. Kurzhaarcollies sehen schon erwachsen aus, wenn sie grad aus den Welpenschuhen rausgewachsen sind. Wenn zur langen Nase, dem schlanken und überhaupt nicht runden Körperbau und den langen Beinen, dann auch noch nicht standardgerechte Stehohren kommen, dann wirkt der ganze Hund sehr ernst und eben erwachsen.
    Geordy ist über 9 Jahre alt. Die meisten Leute finden den häßlich. Wenn es jemand diplomatisch ausdrückt, dann ist er interessant :lol: Und gaaaanz selten findet ihn doch mal jemand schön. Aber niedlich hat noch nie einer gesagt. Das dürfte auf viele Rassen mit ähnlichem Körperbau so zutreffen. Vielleicht mal abgesehen von häßlich. Das liegt bei Geordy, glaub ich, oft am kurzhaarigen Merle.