Nachdem unsere Helfer wegen Corona nicht kommen durften, Nicci im Mai verletzt war und wir im Juni in Polen waren können wir endlich in zwei Wochen wieder ins Schutzdienstwochenende ich freu mich voll, auch alle endlich wieder zu sehen. Der Helfer voll süss, letztens per FB Pn nachgefragt ob wir denn auch mal wieder kommen. Ich finds immer süss wie er sich über Niccis Fortschritte freut
Beiträge von whyona
-
-
Was tut sie denn genau, was du als panisch interpretierst?
Kennst du das, wenn ein Hund so richtig hoch und schrill bellt? Das macht sie nämlich nur in dieser Situation oder wenn es klingelt. Sie ist dann von jetzt auf gleich total drüber und extrem gestresst.
Dann würd ich das eher als hysterisch denn panisch beschreiben … ich geh davon aus sie geht zum Reiz hin? Panisch wäre für mich eher n Hund der einfach nur weg will und panisch flüchten möchte …
-
Meine Mutter „darf“ nicht aus der Tür gehen, Bonny wird dann panisch.
Was tut sie denn genau, was du als panisch interpretierst?
-
Was ich mich da ja immer frage :
Wenn ich mich für den Schutzhundesport interessiere, aber nicht mal eben so ein schnuppern kann um zu schauen ob es was für mich ist, und es so richtig sinnvoll scheinbar nur mit Gebrauchlern ist ( bzw man wie es manchmal klingt eigentlich nur mit richtigem Gebrauchler rein kommt) - Woher weiß ich dann ob ich mir diesen Sport dauerhaft vorstellen kann?
Das kann man ja ohne Praxis nicht beurteilen, aber das rein schnuppern wird ja immer kritisiert.
Wenn ihr also vorher nicht rein schnuppern konntet, woher wusstet ihr dann ob ein Hund der eurer Meinung nach auf Diesen Sport angewiesen ist, die Richtige Idee ist?
Also ich bin damals mit Whyona in der BH Gruppe gewesen und habe dann oft, sicher n halbes Jahr lang, bei den IGPlern beim Training zugeschaut, Fragen gestellt, mal geholfen die Gruppe zu stehen etc und bin dann mit ihr so da rein gerutscht, obwohl sie nicht prädestiniert für den Schutzdienst war. Trotzdem machte ich die ersten Erfahrungen mit Whyona, dann mit der DSH Hündin und danach mit Tarek und nun mit Nicci.
Mal lernt verschiedene Hund Halter Teams kennen, verschiedene Helfer und mit den Jahren konnte ich so rausfiltern was für mich und meine Hunde passt und was nicht. IGP ist halt einfach Teamsport, alleine reisste da nix und da gehört auch ne Menge Vertrauen dazu, das wächst so mit den Jahren.
-
Ich bezweifle doch gar nicht, dass die Diensthunde anders ausgebildet werden. Aber die Aussage, dass da ohne Ärmel gearbeitet wird, stimmt so nicht.
Auch behaupte ich nicht, dass jeder private Schutzhund eine Bestie ist. Mir ist schon klar, dass mit einem sorgfältigen Aufbau keine Gefahr von diesen Hunden ausgeht. Aber ich bezweifle, dass das immer gegeben ist. Mir stellt sich nur weiterhin die Frage nach dem "Warum" die mir Ahnungslosen bisher keiner beantwortet hat.
Gibt es dazu schon eine Diskussion im Forum? Denn hier passt es ja so langsam nicht mehr hin.
Nun ja jeder Hund hat 42 Zähne im Maul, ne potentielle Gefahr kann immer gegeben sein, da müsste man wenn mans konsequent nimmt die Hundehaltung komplett abschaffen.
Zumal die meisten Beissvorfälle in den eigenen 4 Wänden passieren und diese Hunde meistens von Schutzdienst nicht mal n Wimpel gesehn haben … wo sind denn alle die Hunde die im Schutzhundesport laufen und en Mass Hunde und Menschen verletzen?
Müssten ja einige Vorfälle belegbar sein bei den Urteilen im Kopf der Menschen. Ich kenn genau einen persönlich … dafür 4 Stück die Menschen, unter anderem auch Kinder gebissen haben und reine Familienhunde sind …
-
Das erste Training nach dem Urlaub
Im Urlaub hatte Tarek und dann meine Mama priorität, da mussten die Hunde etwas zurückstecken.
Wir haben heute Distanzkontrolle, Freifolge, das Rückwärtslaufen separat und der Abruf mit Stop geübt.
-
Ich find nicht dass man das nur am Alter festmachen kann. Da spielen noch andere Faktoren mit. Und das Argument mit dem krank werden oder vor dem Hund sterben find ich immer schwammig. Keiner kann voraussehen wie sich seine Gesundheit entwickelt, egal wie alt man ist, geschweige denn wann seine Zeit gekommen ist.
-
Das Problem dürfte die Beweisbarkeit sein
da wird Aussage gegen Aussage stehn
Ich mein melden könntest dus schon, dann wär zumindest was im system gegen unbekannt registriert aber passieren wird nix, weil sonst könnte ja jeder behaupten, dass …. Ohne Beweise wird da gar nichts laufen.
Und selbst wenn wird das wohl eher nicht unter Tierquälerei eingestuft werden würd ich meinen, aber bin jetzt nu auch kein Rechtsexperte.
-
Hab n kleines Video für die Trainerin geschnitten gehabt … ich geniesse es Total dass Tarek zumindest auf offenem Feld wieder frei laufen kann. Und er geniesst es auch. Früher wäre er permanent auf Beutesuche gewesen, und bei Sicht sofort nur schon wegen Krähen durchgestartet … mittlerweile kamen wir auch schon ohne leine an nem Graureiher vorbei
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Die letzte Woche haben wir mit 8 Mudis, 1 Cattle, 1 Staff und 1 Am. Bulldogge verbracht …
Dabei sind wir unter anderem auch ner Bracke und Corgis übern Weg genaufen …
Waas? Ist das so ein special Ort an dem nur seltenen Rassen eingeladen sind? Ich wünschte ich würde hier mal einem Corgi oder Cattle begegnen.
Wir waren zu dritt in nem Intensivtraining, einer gehörten die Mudis, der anderen das Trio.
Die beiden Corgies bewachten mit nem Beagle ihr zuhause
genauso die Bracke, div HSHs, Schäferhunde und unidentifizierbare Mischlinge
In der Gegend in Polen , wo wir waren, hat praktisch jedes Haus n Hund, der Haus und Grundstück bewacht.