@Gandorf ich geh jetzt sicher nicht hin und lass da n Hund n meter vor seiner Nase rumtanzen und hau dann den Hammer drauf wenn er aufsteht ... das werde ich, wie im Alltag auch schritt für schritt aufbauen ...
Aber und das weiss ich mittlerweile , dass es Dinge gibt die er im Zweifel selbst entscheidet, und diese Entscheidungen gehen leider meist auf kosten von Mensch und Hund ... da ist ihm die Aussicht das es bei liegenbleiben ne Belohung gibt, schlicht egal ... weil beim nöchsten mal gibts ja auch wieder ne Belohnung.
Er ist nun mal der Typ für schwarz weiss ... ihn in der Luft hängen lassen geht auch gar nicht, da wird er total hektisch und unruhig. Mit klaren Grenzen kommt er besser klar.
Was bei ihm gift wäre, hier emotional sauer zu werden und dann zu korrigieren, das geht bei ihm nach hinten los, ist manchmal nicht so einfach wenn man frustriert ist.
Aber eine schnelle, zackige eindrucksvolle Korrektur kommt bei ihm an. Ich knall ihm hier nicht die Dachlatte aufm Kopf, aber ja ich krall ihn unsanft ins Fell wenn er aufsteht und leg ihn genau dahin wo er liegen sollte, und das anfangs wieder und wieder ... und wenn ich es zig mal machen muss ... früher hab ich irgendwann resigniert, weil scheinbar nix ankam war frustriert etc ... ich glaub die mit hilfe der Trainerin neugewonnene sicherheit, konsequenz und hartnäckigkeit scheint ihn doch zu beeindrucken ... ich bin ja keine die die Hunde einfach machen lässt, und durchaus Regeln und Grenzen durchsetzt, aber in dieser hinsicht hab ich echt irgendwann resigniert ...