Deswegen bin ich eigentlich dafür dass Ersthundehalter nen Welpenkurs besuchen, da werden solche Grundlagen vermittelt.
Klar es gibt auch schlechte, aber die meisten hier sind soweit ok und ein paar auch wirklich gut.
Deswegen bin ich eigentlich dafür dass Ersthundehalter nen Welpenkurs besuchen, da werden solche Grundlagen vermittelt.
Klar es gibt auch schlechte, aber die meisten hier sind soweit ok und ein paar auch wirklich gut.
Das ist n ganz schönes Pensum für so n jungen Hund ... du trainierst ihm grade ordentlich Ausdauer an, in der Regel fordern die dann immer mehr ein ...
wie oft ist er denn noch zusätzlich im Garten, resp wie lange schläft er tagsüber?
Zum Vergleich mit meinem 4 Jährigen Rüden/ 1 Jährige Hündin, ich geh einmal am Tag ne grosse Runde 1 1/2h und zwei kleine pinkelrunden oder garten (nur an freien Tagen gehn wir auch mal längere Runden, am Tag drauf ist dann ruhetag ... einmal die Woche fährten, fast jeden Tag 10-15min konzentriertes Training, sporadisch alle paar Woche Training an einem Nachmittag in der Gruppe
Im Herbst kommt dann der Zugsport noch dazu ...
Ansonsten wird hier geschlafen den lieben langen Tag...
Ich würd ihn auch nicht einfach nur mit spielen hochpushen (was genau spielt ihr denn?) sondern qualitativ was fürs Köpfchen zu tun geben ...
Hier schon.
Hier gibts auch im Verein "Alltagstraining" für Problemhunde. Allerdings sind unsere Probleme eher nicht "mimimi, mein Welpe wird nicht stubenrein" oder "fününü, mein Yorkie zieht an der Leine" und ähnliche Grunderziehungssachen, sondern "Hilfe, mein Malinois möchte Artgenossen schreddern, und wenn er das nicht darf, beißt er mich ins Krankenhaus" oder "woah, mein Deutscher Schäferhund wiegt plötzlich mehr als ich uns hasst alles was atmet".Also hat Null mit Sport zu tun, was sie dann bei uns machen, sondern Alltagstraining und Händelbarkeit.
spannend ... da gibts höchstens einzelne Trainer im Verein die dann Privat behilflich sind (die meisten haben von Problemhundetrainig keinen Plan) , aufm Platz im normalen Vereinsablauf wird sowas nicht trainiert ... in Obedience Gruppen zb kommste mit nem Aggro Hund meist gar nicht rein ...
Vl seh ich das differenziert weil ich im Alltag einfach nichts wirklich brauche was im Sport gefragt ist ... Im Sport will ich forderndes motiviertes Verhalten gepaart mit einer gewissen Erregung ... das will ich alles im Alltag nicht
Da sollen sie gemütlich neben mir her latschen, bei mir bleiben, sich hinlegen und herkommen wenn ich es sag ... da leg ich weder wert auf so schnelle ausführung wie im Sport noch auf die exaktheit. Ich nutz auch andere hörzeichen. Darum hat das für mich nicht wirklich was miteinander zu tun, zumindest nicht in direkter Weise.
Entschuldige da fehlt im Satz ein ... mit gehorsam „im Alltag“ zu tun ... klar schadet es nicht wenn man Sport macht, man verbringt Zeit zusammen und erarbeitet sich was, aber wie gesagt im Alltag muss das noch lange nix heissen ...
ich kenn mehr als nur einen Hund im Schutzdienst der kracher, auch in der UO im Schutz ... Hunde die ne BH bestanden haben etc und draussen können die trotzdem nicht frei laufen, ziehen an der Leine, pöbeln etc
Will ich einfach n Hund der im Alltag hört geh ich doch nicht explizit in nen Hundesportverein Hundesport macht noch lange keinen gehorsamen Hund
Ok ... wobei was hat Unterordnung (im sportlichen Sinne gemeint) mit gehorsam zu tun?
Gibt zig Hunde die haben nie n Hundeverein von innen gesehen und sind topp erzogen würden aber in ner Sportprüfung nicht mal n Blumentopf gewinnen ... aber hier in den Vereinen gehts nur um den Sport, Grundgehorsam gehört woanders vorher oder zeitgleich schon erarbeitet
Ich führ meine beiden im Sport, ich brauch nichts davon im Alltag :ka
Also Hundeverein ist hier gleich Sport (welchen auch immer), hat nix mit dem Alltag zu tun, dafür wären dann Hundeschulen zuständig ...
Nur weil man Sport macht ist der Hund lange nicht erzogen, genausowenig wie alle Hunde die Sport machen nur Platzidioten sind ... das obliegt dem Halter. Meine laufen im Sport und sind im groben ganzen Alltagstauglich, laufen brav an der Leine etc etc ...
60 cm und 22,5 Kilo mit 11 Monaten ist aber doch nicht zierlich und klein für ne Mali Hündin. Das ist schon eher im oberen Drittel, mMn. Da kommen ja noch Kilos und die Höhe ist eh eher groß.
Meine Hündin hat Idealmaß mit 58 cm (untere Grenze sind 56, obere 61) und 24 Kilo - ausgewachsen und voll bemuskelt.
ok klein ist sie nicht (wobei ich so laienhaft gemessen hab nicht mit körmass) aber sieht so nach spargeltarzan aus im moment Vor allem wenn plüsch Tarek daneben steht ...
Nö die kleine kriegt selbstverständlich keine Diät Die frisst ganz ordentlich ... ist ja auch grade 11 Monate alt ... als sie so 6 Monate alt war, da war sie echt n bisl dünn, da standen auch die Hüfthöcker raus da hab ich dann nochmals mehr Futter gegeben und das hat sich eigentlich gut eingependelt ... da wird die nächsten Monate schon noch n bisl was kommen.
Sie gehört zu der zierlichen Sorte, die hat jetzt 60cm auf 22,5kg ... und ja mir ist es lieber sie haben nicht unnötig zu viel drauf, bei beiden nicht. Die Belastung im Sport ist nun mal da, da sollte man das idealste draus machen.
Ich find Ares sieht top aus