Zitat
Ich finde die Aussagen der TS sehr realistisch und reflektiert, denn es ist Fakt, dass man nicht ständig daneben stehen kann und es ist auch Fakt, dass der Hund mal zurückstecken muss, wenn die Kinder krank sind oder ähnliches.
Das ist die Realität.
Meiner Meinung nach wird hier immer viel zu schnell davor gewarnt, dem Hund nicht gerecht werden zu können, Hunde sind aber phantastisch anpassungsfähig und brauchen nicht jeden Tag Entertainment.
Die Bedürfnisse des Hundes werden natürlich ernst genommen, genauso wie die Bedürfnisse von mir selbst oder die der Kinder.
Viel Erfolg bei der Hundesuche
(Ohne es auf die TS zu beziehen)
Wir haben keine Kinder und auch hier bekommen die Hunde nicht jeden Tag Programm und Dauerbespassung.Fakt ist aber das sich viele Familien einen Hund holen nach dem Motte "Heiraten,Haus bauen,Kinder kriegen und als kröhnenden Abschluss ein Hund"
Ich habe einen Gassihund (der war allerdings da bevor die Kinder kamen) und das ist ein klassischer Familienhund wie ich ihn mir vorstelle.Er ist halt da, soll aber keine Arbeit machen und nerven.
Seit dem ich den Hund alle zwei Tage mit nehme auf meine Runden,ist er ausgeglichener und ausgelastet.
Jeder Hund/Tier hat das Recht artgerecht gehalten und beschäftigt zu werden. Es sollte klar sein das ein Hund Bedürfnisse hat und es sich nicht aussuchen kann zu wem er hinkommt.
Ein Hund macht Arbeit.Das sollte jedem bewusst sein.
Wie oft liest man hier von Familienhunden,die sich angeschafft wurden und nun auffällig werden,weil sie nicht richtig gehalten und beschäftigt werden.