Beiträge von Tamita

    So weit ich weiß gilt die Regel pro Spaziergang,allso 3-4 x 30 Minuten kann man gehen (muss man nicht).

    In dem Alter war ich mit der Lütte 1x am Tag für 45-60 Minuten draussen spazieren.Ansonsten Pipirunde und Garten.
    Unser Züchter hat uns immer und immer wieder ermahnt nicht zuviel zu laufen. Gemeint war stupides nebenher gelaufe an der Leine.
    Spielen,toben,rennen ist generell erlaubt so viel wie er möchte.

    Danke für die Antworten.

    Da das Zeug eh nur als Leckerchen dient passt das schon,war aber etwas irritiert.Ich dachte Geflügelmehl ist alles was vom Huhn kommt inkl. Schnäbel,Klauen,Federn und GeflügelFLEISCHmehl ist alles fleischige vom Huhn.

    Bischen irritierend alles

    Ich würde es unter den Bedingungen auch nicht machen.

    Welpenklo geht echt gar nicht.Das ist keine Katze. Der Hund lernt so nur das es i.O ist in die Wohnung zu machen.
    Für mich käme kein Hund in Frage,von Leuten die die Hunde ans Klo gewöhnen.

    2-3 Wochen zum alleine bleiben wird nicht ausreichen.Die Zeit hat mein Welpe gebraucht um sich einzufinden und sich in den Alltag einzuleben.
    Bis zum 16 Lebensmonat etwa (korrigiert mich falls ich falsch liege) hat der Welpe den folgetrieb. Er wird euch überall hinfolgen wollen weil er weiß das er ohne euch aufgeschmissen wäre
    Ihr seit Futterquelle und Schutz.
    Lasst ihr ihn so lange in der Zeit alleine wird er heulen,jammern und Angst ausstehen.

    Ich gebe für einen Mittelgroßen Hund etwa 50 euro im Monat aus (ohne Haftpflicht,Steuern,Tierarzt)

    Raus gehen wir 3x am Tag,davon 1x um die 1-2 Stunden. Die anderen beiden Runden dauern etwa ne halbe Stunde plus minus.

    Ein Welpe darf so lange noch nicht laufen.Der muss wesentlich öfter,dafür kürzer raus.

    Kannst du deiner Familie nicht sagen, dass das total gefährlich ist wenn er ausbüxt?Ob sie es verantworten können und wollen das der Hund im schlimmsten Fall an-oder überfahren werden kann?

    Ich würde meiner Familie sagen,das sie sich nicht weiter um den Hund kümmern brauchen und du dir jemanden andern besorgst.

    Meine Schwiemu hat damals meine Kleine mit genommen zum Spaziergang. Ich habe ihr gesagt das sie auf keinen Fall von der Leine darf (hörte nicht). Was kam raus? Sie haben sie laufen lassen und es kam zu einer Beisserei bei der meine den kürzeren zog. damit war das Thema erledigt.

    Meine Große flipt aus wenn ich ihr ein Quietschi gebe. Sie knautscht darauf rum,macht einen völlig gestressten Eindruck und fängt an es zu bemuttern.

    Daher gibt es hier keine Quietisch obwohl sie darauf voll abfährt (tut ihr aber einfach nicht gut).

    Meine Sorge bei einer Hündin wäre eher das sie glaubt das sei ihr Welpe.

    Ich habe einen Sitterhund der erfolgreich mehrmals gejagt hat (nicht bei mir) und voll auf seinen Quietschball abfährt. Ich gebe ihn den nicht weil ich glaube das das eher kontraproduktiv ist. Er bricht zwar das jagen ab wenn er das Quitschie hört,macht aber auch eher einen gestressten Eindruck wenn er das Ding hat.

    Hab zwar keine Kinder...würde es mir aber trotz zwei Hunden zutrauen ein Kind aufzuziehen.

    Vorteile in eurem Fall (behaupte das einfach mal)

    - ist stubenrein
    -kann generell alleine bleiben
    -kennt Kinder
    -Beißhemmung ist vorhanden
    -ist gut sozialisiert (kennt Auto fahren,andere Menschen,Leine und HAlsband,andere Hunde etc.)
    -kennt die Grundkommandos

    Was würde auf euch zukommen

    - evtl. muss nach ner Eingewöhnungszeit das allein bleiben bei euch noch mal (kurz) trainiert werden
    -ihr müsst 3-4x am Tag Gassie gehen,davon 1x ca. ne Stunde.
    -Hundeschule wäre geeignet wenn es euer erster Hund ist
    -je nach Anlage des Hundes,reicht es nicht "nur" spazieren zu gehen,sondern auch Kopfarbeit (Dummytraining,Fährtenarbeit etc.)
    -Erziehung findet ein Hundelebenlang statt.
    -Kostenfaktor (Haftpflichtversicherung/Steuern,Futterkosten,Tierarztkosten, evtl. mal einen Hundesitter der dir im Falle des Falles Arbeit abnehmen kann)
    - wohin mit dem Hund im Urlaub?
    - Hund sollte nicht zuviel alleine bleiben. Meine beiden bleiben um die 6 Stunden alleine,danach bekomme ICH ein schlechtes Gewissen und vermeide das (sie könnten auch länger)
    -Kind muss erzogen werden das der Hund nicht gekniffen,geärgert,gehauen o-ä wird.
    -Das Körbchen sollte Rückzugsort Nr. 1 sein und dort soll der Hund auch wirklich in Ruhe gelassen werden.

    Und am wichtigsten überhaupt: IHR MÜSST SPASS DARAN HABEN euch mit dem Hund auseinander zu setzen.