Beiträge von Tamita

    Was macht ihr mit eurem Hund?

    Ich habe i.d.R an 5 Tagen zwei Nachbarshunde dabei.Das bedeutet,dass sich die Hunde überwiegend mit sich selbst beschäftigen.
    Wenn ich nur mit meinen Beiden laufe,wird bischen UO und Suchspiele eingebaut.Das wars.

    Wie weit darf euer Hund sich entfernen?

    Da ich meistens in der Gruppe laufe,bewegt sich der Radius bei etwa 30 Metern (ausser die Spacken rum,dann auch mal mehr)
    Wenn ich nur meine Beiden habe,sieht es ähnlich aus,wobei ich dann versuche die Dicke nicht weiter als 15 Meter laufen zu lassen.

    Wie gut funktioniert der Rückruf?
    In der Gruppe perfekt, ansonsten mittelmäßig.Ich muss bei weiten mehr aufpassen.


    Wann ruft ihr eure Hunde überhaupt zurück?
    Nur wenn es notwendig ist (Menschen,Autos,Hunde)

    Wie lange und wo laufen eure Hunde frei?
    Ich fahre fast jeden Tag irgendwohin wo ich alle laufen lassen kann.Meistens Wälder,am Rhein,Truppenübungsplatz.
    Im Schnitt laufen alle Hunde während dessen komplet frei.

    Wie gut sollte euer Hund hören, um frei laufen zu dürfen?
    Wenn ich rufe,haben alle zu kommen (Ausbrüche verzeihe ich,sind ja keine Maschinen)

    Wie verhaltet ihr (& eure Hunde) euch bei Hundebegegnungen?

    Hunde werden rangerufen und evtl. angeleint wenn der andere Hund ebenfalls angeleint ist. Lässt der andere Besi einfach laufen,hol ich meine dennoch ran,es sei denn ich habe abgeklärt das es okay ist,meine laufen zu lassen.

    Meine Bande ist bisher sehr umgänglich.Bis auf Zurechtweisen kam bisher nichts von denen.

    Ich kann dich auch zu gut verstehen.Mir ging es lange genauso,jetzt geht es wieder,reagiere aber hin und wieder etwas dünnhäutig.

    Uns hat es geholfen viel mit Hunden zu laufen,die nett sind und die wir kennen.

    Mir hat es auch geholfen,bei Fremdhundkontakt,meine erstmal abzurufen um zur Not dazwischen gehen zu können.

    Zitat

    Und genau dieses Bauchgefühl kann man trainieren. Aber nicht indem man "merkwürdige" Regeln mit "merkwürdigen" festen Zeiten runterleiert. Sondern indem man verständlich macht WARUM ein Welpe nicht zu lange laufen sollte (damit meine ich nicht: ist nicht gut für seine Gelenke) und erklärt wie sich der Welpe naturgemäß verhalten würde, was die Umstellung in das neue Zuhause bedeutet und nicht simpel:der Welpe muß Ruhe lernen,5Min pro Lebensmonat gehen,alle 2 Std raus.

    Wenn du dir die Themen dazu mal durchliest,dann wirst du feststellen das ziemlich immer irgendwer erklärt wieso etwas nicht gut ist oder wieso man etwas so oder so machen sollte.

    Es gibt hier so viele Mitglieder die auch bei dem 100. "Welpe wird nicht stubenrein" "Welpe ist aufgedreht" Thread,nicht müde werden den Leuten genau das zu erklären.

    Von daher kann ich die Kritik oben nicht verstehen :???:

    Ich finde Freilauf wichtig.
    Ich bin/war als die Kröte jünger war mehrmals die Woche mit Freunden die Hunde hatten unterwegs. So lernte sie andere Hunde kennen,konnte toben und lernte im Grunde direkt den Abruf (Rudeldynamik machts möglich) Sobald die Alten gerufen wurden rannte das Hundekind hinterher und freute sich nen Kecks wenn es was Leckeres gab.

    Sie läuft seit Welpe/Junghund auch heute immer mit den gleichen Hunden und ist gar nicht sooo scharf drauf andere Hunde zu begrüßen.

    Ich denke umso mehr der Jungspund/Welpe mit anderen Hunden spazieren geht umso unspannender sind Fremdhunde (ist zumindetsens meine Beobachtung bei meinen Knalltüten)

    Huhu,

    ich verfolge das hier mal mit.

    Meine Dicke wurde letzten August zum ersten Mal läufig.Alles soweit i.O Dann kam die Scheinträchtigkeit (auch kein großes Ding). Allerdings hat sie eine massive Gebärmuttervereiterung bekommen.Ihr ging es nicht wirklich gut.

    Der TA in unserer TK hat uns geraten sie noch 1-2x läufig werden zu lassen um zu schauen ob es sich einspielt. Sollte sie wieder so massive Probleme haben werden wir sie kastrieren.

    Sie ist jetzt aktuell zum 2.Mal läufig und bis auf das sie viel schläft und träger ist,geht es ihr gut.Warten wir mal die nächsten Wochen ab.

    Ich benutze "Komm mit" wenn sie sich nach hinten fallen lässt weil sie z.B jemanden gesehen hat der hinter uns her läuft.

    "Zurück" ist mein Kommando zum Abruf.

    "Weiter" benutz ich,wenn sie einfach weiter gehen und nicht trödeln soll oder wenn sie irgendwo fern des Weges was gesehen hat.

    Es gibt aber auch noch hier her,komm her,komm zurück,komm weiter. Die oben genannten sind meine geläufigen mit denen ich auch trainiert habe.

    Ach ja und "Komm schnell,JAJAJAJA,SUPISUPIDUPI,JABBIJABBIJABBI" :D Da geht fast alles mit und es reagiert ziemlich jeder Hund drauf weil die Alte so rumquietscht und rumzappelt.

    Danke für die Antworten.

    Meine legen sich nicht zuverlässig ab,bleiben aber auf Kommando "Stop" alle stehen.

    Ich hatte in letzter Zeit häufiger das ein ungehorsamer Fremdhund in die Gruppe gerauscht ist (nicht pöbelig) und erstmal die Mädels abchecken wollte. Mit vertreiben ging da gar nix,Besi war ewig weit weg und der Rüde entzückt von den Tussen.
    Schlussendlich hab ich den Kerl angeleint und zum Besi gebracht.

    Da kam mir halt der Gedanke,wenn jetzt ein Fremdhund mit Krawallabsicht gekommen wäre,wie das dann laufen würde und wollte mal wissen (prophylaktisch) wie ihr damit umgeht.

    Zitat

    Sorry aber dieses Regelwerk genau wie die von dir erwähnten Threads gehören meiner Meinung nach in die Rubrik: Gedanken VOR dem Kauf deines Hundes. Insbesondere für Ersthundehalter. Außerdem werden sie in jedem simplen "Welpenbuch" beschrieben.
    Wenn dann jemand trotzdem Schwierigkeiten hat ist ihm mit den 0815Tipps sicher auch nicht geholfen.
    Da gibt es einige, die dann speziell auf diesen Fall eingehen und tolle Ratschläge geben und andere rattern ihr "erlerntes" Programm runter und fangen womöglich noch an zu pöbeln wenn das nicht akzeptiert wird. Das sind TIERE, für die gibt es keine allgemeingültigen Regeln!
    Es gibt übrigens Tierärzte die von 10 Minuten pro Lebensmonat sprechen, das ist das Doppelte. Schon ein Unterschied ob ich mit nem 6 Mon. alten Hund 30Min oder 60Min gehen darf.
    Einfacher wäre: übertreib es nicht, denk dran der ist noch jung, ist nicht gut für seine Gelenke.....und entwickel ein Gefühl dafür indem du deinen Hund beobachtest.

    Sina,hast du mal bemerkt wie viele Leute sich uninformiert bzw. fehlinformiert einen Hund/Welpen kaufen? Oft sind es auch Menschen die in ihrer Kindheit/jugend mit Hunden aufgewachsen sind (ohne Verantwortung zu tragen) und jetzt auch unbedingt einen Hund haben wollen weil das früher so schön war? Gerne wird das Argument genommen,dass man ja bereits mit dem Familienhund aufgewachsen ist und somit schon Ahnung von Hunden hat.

    Das sind nicht alle aber es gibt genug Menschen die sich schlicht mehr Gedanken über einen neuen Wasserkochen machen als um die Hundeanschaffung.

    Und ich bleibe dabei...für Menschen die einfach keine Ahnung haben,kein Bauchgefühl,die schlicht nicht wissen was sie tun sollen/können,finde ich ein kleines Regelwerk gut. Habe hier auch och nie gelesen,dass der Informant angehalten wird sich strikt danach zu halten.Es zeigt eben eine grobe Richtlinie auf,an die man sich orientieren kann.

    Ich habe meine Lütte mit 9 Wochen bekommen und haben den Abruf von Anfang an geübt im Freilauf.Das wurde,bis sie das Jagen für sich entdeckt hat, so gut wie immer befolgt auch bei Hundebegegnungen.

    Zum einen habe ich immer mit Superleckerlis gearbeitet,zum anderen mit weglaufen und ganz wichtig mit rieser Party feiern und so richtig zum Affen machen.
    Von klatschen,jubeln,quietschen,auf dem Boden rumrollen,auf allen Vieren kriechen,mit Spielis um mich werfen,rumhopsen war alles dabei.

    Die Leute schauen immer etwas belämmert aber es klappt heute noch. Ich kann sie selbst in ihren schlimmsten Blumekohl-in-den-Ohren-Phasen noch von anderen Hunden abrufen.

    Hast du dich mal richtig zum Affen gemacht?Ich würde damit in reizarmer Umgebung anfangen und dem Hund beibringen das bei Frauchen immer ne riesen Party steigt wenn er kommt und ich wäre mir absolut nicht zu schade dafür auf dem Boden rumzurollen,wenn es hilft.

    Desweiteren habe ich jeden Blickkontakt zu mir belohnt.Was dafür gesorgt hat,dass sie auch im Freilauf immer wieder geschaut hat wo Frauchen ist.

    Ich wiederhole auch ein Rückrufkommando max. 2x dann drehe ich mich um und verstecke mich oder gehe einfach entgegengesetzt weiter.Damit habe ich recht gut das Jagen in den Griff bekommen.
    Die Dicke hat mich 2x ignoriert und sich so derbe erschrocken das Frauchen verschwunden war,dass sie das Kommando mitlerweile ernst nimmt.

    Ich kündige auch bei Spaziergängen meinen Hunden nicht an wenn ich einen anderen Weg einschlage.Das hat bei meinen Beiden zur Folge das sie mir generell mehr Aufmerksamkeit schenken im Freilauf.

    Vielleicht ist ja was dabei,was dir hilft.