Die Beiden,die ich kenne ,laufen immer offline (in verkehrsarmen Gebieten)
Beiträge von Tamita
-
-
Ich kenne 2 IWs. Beide sehr entspannte Hunde,trotz kläffendes Kleinteil drumrum

Der eine Kerl ist ein echter Riese,hat mit seinen 5 Jahren schon 8 OPs hinter sich (Hüfte,Ellenbogen,Veränderungen an den Vorderpfoten und noch was organisches).
Die Dame die er gehört ist tot traurig weil der Kerl auch was mit dem Herzen hat und nicht mehr so eine lange Lebenserwartung (mit 5 Jahren
)Sie wird in Zukunft mehr darauf achten,kleinere Vertreter der Rasse zu wählen.Es würde verhäuft Züchter geben die mehr auf Größe als auf Gesundheit züchten.
Der andere Kerl den ich kenne,ist ein recht kleiner Vertreter (liegt im Standard) und ist 2 Jahre alt.Sehr netter Hund und quietsch fidel.Bisher keine Probleme mit der Gesundheit.
Der Besi hat aber wohl von anderen IW- Besitzern regelm. gesagt bekommen das er keinen richtigen IW hat weil der so klein wäre...seit dem hält der sich aus der "Szene" raus. Er hat lieber einen im Normbereich (79cm SH) der dafür gesund ist als so einen Riesen,wo oft schon früh erste Erkrankungen auftreten. -
Ich habe nur ein total altes schnödes Handy,also nix mit Apps oder so...
Ich habe den Bericht auch gesehen und finde den Grundgedanken gut aber meine Hunde würde ich nicht jeden zur freien Verfügung stellen.Meine Kleine würde 1. gar nicht mitgehen und 2. ist sie unverträglich mit anderen Hunden
Die Dicke geht glaube ich mit jeden mit,da hätte ich aber Angst das die Person sie nicht gehalten kriegt (35kg)
Generell habe ich die Sorge das "fremde" Menschen nicht gut auf meinen Hund und ganz besonders auf andere Hunden achten,deren Signale nicht lesen/verstehen und meine Beiden dadurch von anderen Hunden verletzt werden könnten (klassische Situationen mit vermeintlichen Tut-nixen und Hat-er-noch-nie-gemacht Kandidaten)
-
Zitat
Bei mir war es umgekehrt. Ich habe meine Fricka damals in Pflege genommen, ohne irgendwas von ihr zu wissen, außer, dass sie schon lange im Tierheim saß, sehr verwahrlost war und so 5-7 Jahre (sie war dann wohl älter).
Ich war so froh, dass sie nur Pflegehund war, denn ich mochte sie nicht so wirklich. Ich mache es kurz: Niemand wollte sie, sie blieb und ich habe diesen Hudn abgöttisch geliebt!
(Ich hatte sie völlig falsch eingeschätzt und ihr sehr unrecht getan)Damit will ich nicht sagen, dass man Hunde blind kaufen soll oder dass man einen Hund aufnehmen soll, den man nicht mag. Aber ich bin beim Frickchen im Nachhinein soooooooo froh, dass ich es doch getan habe.
Du hattest die Möglichkeit den Hund besser kennen zu lernen weil sie bei dir gelebt hat. Wenn du aber ins TH oder sonst wo hin gehst,macht es Sinn den Hund zu nehmen wo man meint das es Klick gemacht hat (auf beiden Seiten).
Ich würde nicht auf die Idee kommen ins TH zu gehen und nen Hund mitnehmen den ich doof finde,im Glauben "ach das wird schon noch".Meine Spanierin war im Grunde die zweite Wahl. Ich hatte mir ne völlig andere Hündin ausgesucht,die hatte aber null Interesse an mir und meine Kleine hat sich einfach in mein Herz geschlichen,im wahrsten Sinne des Wortes.
Als ich mit ihr spazieren war,wusste ich im Groben was da auf mich zukommt. Jagdtrieb,nicht Umweltsicher,völlig aufgedreht und (hyper)aktiv.
Das ich die richtige Entscheidung getroffen habe,merkte ich als sie völlig selbstverständlich ins Auto sprang (obwohl sie Angst vor Autos hatte). -
Silas -„der Erbetene; der Begehrte; der Ersehnte“.
Samson- "Glänzender; Starker; der Sonne gleich“.
Santo- „der Heilige“.
Skipp
Scott -
Schnee liegt hier noch nicht (kommt wohl noch). Schnee finde ich überhaupt nicht schlimm und genau so toll wie die Hunde,was ich aber so richtig übel finde,ist dieser furchtbar beissende,kalte Wind.
Ich war gestern 2 Stunden spazieren und war danach völlig fertig. Der Wind ist extrem schneidend und findet irgendwie immer einen Weg durch die ganzen Kleidungsschichten.
Die Hunde waren dann aber auch froh in der warmen Stube zu liegen und ne Schüppe Extrafutter zu bekommen.
-
Zu Thema Glück haben:
Ich habe auch einen "Glücksgriff" gelandet...im nachhinein...Ich glaube ich hatte eine extrem hohe Frustrationstoleranz.Mein Umfeld schlägt heute noch die Hände über den Kopf zusammen,wenn die an diese Zeit zurück denken.
Meine Lütte hat sehr wohl schlechte Erfahrungen gemacht...das riesige Glück war,dass sie sich schnell und viel an mich orientiert hat. Trotzdem hat es fast 4 Jahre gedauert bis ich sie (für uns beide stressfrei) im ganz normalen Alltag führen konnte.
4 Jahre können verdammt lange und hart werden.In dem Hund habe ich so viel Arbeit und Herzblut reingesetzt,habe geheult weil es wieder Rückschritte gab und war für jeden Minischritt überglücklich.
Ich kenne so einige Auslandshunde näher und ich könnte jetzt nicht sagen,das das alles problemlose Hunde sind,die dankbar sind gut untergekommen zu sein und sich deshalb gut benehmen.
I.d.R zeigen sich die richtigen Probleme auch erst nach der Eingewöhnungszeit.
Ich will dir,liebe TS, nichts madig reden. Ich möchte nur nicht,das der Eindruck aufkommt die Auländer sind alle tolle, super leichtführige Hunde,die nur froh sind ein schönes zu Hause zu haben.
Geh nicht blauäugig an die Sache ran und geh vom worst case aus.Dann kannst du dich nämlich freuen wenn alles viel besser läuft,als gedacht. -
Zitat
Na, er ist doch nicht inkontinent. ;DWieso was ist daran verkehrt? Die Nerven für die Kontrolle des Schließmuskels von Darm und Blase entwickeln sich erst in laufe der Zeit aus. Diese Entwicklung kann bis zu 6 Monate betragen. Ist bei Säuglingen ja nicht anders.
Somit haben die erstmal keine aktive Kontrolle über den Schließmuskel.
-
Bitte nutz mal die Suchfunktion.Wir haben hier hunderte Threads zum Thema Stubenreinheit.
Der Zwerg ist schlappe 9 Wochen alt. Er kann seine Schließmuskeln noch gar nicht kontrollieren,d.h wenn er muss dann muss er jetzt und nicht gleich.
Der Kleine ist noch ein Baby.Es kann bis zu 6 Monaten dauern bis die Zwerge zuverlässig stubenrein sind. Mach alles weiter wie bisher.
Zum Thema nach Hause wollen... Der KLeine hat eine natürliche Angst (wie alle Welpen auch) ihren sicheren Bau zu verlassen,das legt sich mit der Zeit. Such dir möglichst eine ruhige,reizarme Ecke zum lösen.
-
Zitat
Nö, tut es nicht.
Wenn sie so sehr "hundelt" liegt das vermutlich eher am Futter als am Pflegezustand.
Was bekommt sie denn zu fressen?
LG von JulieKann ich nur bestätigen.
Hier riecht es auch nicht nach Hund (hab ich mir sagen lassen von Nichhundebesitzern) ausser die haben sich in was leckeren gewälzt oder in einem fiesen Tümpel gebadet.