Beiträge von Tamita

    Hier sind es die Aussies,Aussies,Aussies,Border,JRT (Mixe) und diverses andere Kleinzeugs.Der Trend geht glaube ich grad zu Samojeden,Akitas und sowas.

    Seit dem wir hier wohnen hege ich eine abgrundtiefe Abneigung gegen Aussies |) :ops:
    Ich kenne nicht einen Aussie,der nicht irgendwie aggressiv ist.

    Ich hab meinem Jungspund das High Energy gefüttert.Die hat eine Zeit lang so immens Kalorien verbrannt,war klapper dürr und so viel Futter konnte ich nicht in den Hund pumpen.Bis sie auf ihr normales Gewicht war (3 Monate) hab ich zur Hälfte das Vollmers gefüttert.

    Die Frage kann ich klar mit JA beantworten. Sowohl meine jetzige Bouvierhündin als auch mein verstorbener Bouvierüde,haben/freuen sich wie doof wenn sie andere Bouviers gesehen haben. Das Spiel ist deutlich anders. Ist halt ein Schlag.

    Mein Terriertier spielt nicht mehr so dolle aber bei anderen Terriern (Parson Russels bevorzugt) lässt sie sich auf ein wildes Fetzspiel ein. Wenn die kleinen Kampfschweine toben dann mit allem was sie haben.Hört und sieht immer sehr spektakulär aus.

    Für beide Hunde wurde mir schon Geld geboten und das war beim Terriertier zumindestens nicht so daher gesagt.

    Meine Kleine würde für nichts in der Welt hergegeben werden.das ist in der Tat ein Hund der ohne mich eingeht (jaaaa ich habe im nachhinein betrachtet Fehler gemacht was das angeht).

    Die Dicke würde ich in den richtigen Händen für eine lächerlich Hohe Summe hergeben.Den Preis würde aber keiner bezahlen.

    Hm,finde es auch etwas überheblich zu sagen "was man vorher gut aufgebaut hat,klappt auch in der Pubertät".

    Meine Beobachtung bei meinem Jungspund ist,dass das was sie gelernt hat im Welpenalter auch jetzt weiterhin sitzt.

    Aber im Laufe des erwachsenwerdens merkt man deutlich,dass sich Verhaltensweisen ändern und neue dazu kommen. Damit muss ich als Halter erstmal klar kommen,mir überlegen wie ich damit umgehe und dann umsetze. Das kann durchaus dauern bis dann der gewünschte Erfolg eintrritt.

    Dazu kommt das zumindestens meine Lütte phasenweise etwas neben sich steht,selber nicht weiß wo sie mit sich hinsoll. Typischer Teenie halt. Einerseits abnabeln,selbstständig werden andererseits bei Mutti in die Tasche kriechen. Konzentrationsfähigkeit ist gleich null.

    Bei dem einem merkt man es besser bei dem anderen gar nicht.Ist halt ne individuelle Geschichte sowohl beim Hund als auch beim Menschen.