Beiträge von Tamita

    Zitat

    Bei solchen Dingen ist meist der erste Gedanke, der einem in den Kopf kommt, genau der Richtige. Wenn Dir danach ist - mach es. Ich finde, es ist eine sehr nette Geste und als Tierhalter tut es einem oft einfach nur gut, verstanden zu werden.

    LG, Chris

    Da schliesse ich mich an. Wenn du das Gefühl hast das machen zu wollen,dann tu es. Am Ende ärgerst du dich es nicht gemacht zu haben.

    Hm,

    Wenn dem tatsächlich so ist wie du es beschrieben hast dann ist das Tierschutzrelevant. Ich würde nicht den Tierschutz sondern das zuständige Vetamt anrufen und denen die Situation schildern.

    Mal sehen was die anderen hier sagen.

    Hier gibt es auch recht viele Hunde auf kleinen Raum.

    Ich finde diese Dauerkläffer ätzend besonders jetzt wo man viel im Garten ist.Ständig schlägt ein HUnd an und hört nicht mehr auf.

    Meine beiden schlagen im Garten auch an aber mehr als zwei drei wuffs gibts hier nicht.Ich dulde hier kein permanentes anschlagen. Aufpassen ja,dauerbellen nein.

    Da kann ich mithalten (versuche mich aber in der Öffentlichkeit zusammenzureißen :D )

    Tammy: Schnuaaaaarz!
    Baby-Batz
    Murtlap-Burzbatz
    Spackobatz
    Burz-Batz
    Batzen
    Schnucki
    Katinka
    Schabautz
    Schababbelbei
    Mein kleines Baby

    (Ja auch ich singe Tammy was vor,sie schläft dabei immer ein |) )

    Joke: Jöke
    Pökchen
    Joke Poke Karaoke
    Karaoke
    Fettsack
    dicke Bärin
    Mein kleines Hundekind

    Da gibt es bestimmt noch mehr,fällt mir aber grad nicht ein.

    Ich kann mich auch nicht erinnern das mein Jungspund als Welpe,konkret MICH angeknurrt hat.Zumindestens hab ich das für mich nie so interpretiert.

    Gerade Welpen sind ja recht schnell frustig und zeigen das auch deutlich.Wuffen,knurren,zwicken war zwar alles dabei aber eher aus Frust herraus und kein "ey Alte lass das/meins/hau ab"

    Jeder interpretiert knurren ja auch anders. Die einen fühlen sich direkt existenziell bedroht,die einen sehen es lediglich als einen Teil der hündischen Kommunikation und die anderen fassen es wieder anders auf.

    Zitat

    Ich bin euch sehr dankbar für eure Kommentare! :gut: Mit so vielen habe ich gar nicht gerechnet :rollsmile:
    Das einzige was mich jetzt noch beschäftigt ist: Wie setz ich das ganze jetzt um?
    Das ich allgemein ruhiger werden muss und das wir weniger toben dürfen habe ich jetzt verstanden und setze das jetzt fleißig oder eben gerade nicht fleißig um :D Aber was soll ich denn nun machen wenn er mich anknurrt? Das macht er zB wenn er schon leicht aufgedreht ist und spielen will.
    Dann setz dich auf die Couch oder noch besser an den Küchentisch,nimm dir ne Zeitung und lese.Wenn er immer noch versucht zu zwicken,verlass kurz ohne Hundi den Raum.
    Wenn ich dann weggehen will beißt er mir nämlich recht kräftig in die Füße...Kenn ich.Quietsch kurz und setz dich an den Küchentisch und les was,macht er weiter verlässt du ohne Hundi kurz den Raum.Kommst du nach ner Minute (oder weniger) wieder rein und macht das gleiche Spiel,quiescht du wieder (kannst dabei auch aua sagen) und verlässt wieder den Raum
    Und wenn er etwas nicht loslassen will lässt er sich davon nicht von einem schnöden Leckerchen abhalten :headbash:

    Je nach dem was er hat,mach dich interessant,nimm dir ein Spielzeug was er darf und beschäftige dich damit,tu als ob das gerade der ober Knaller ist was du da hast oder du nimmst Superleckerchen (bisschen Wurst oder Käse,irgendwas was es sonst nie gibt) und versuchst zu tauschen.

    Hallo liebe TS,

    ist das euer erster Hund?

    Für mich hört sich das nicht nach einem verhaltensauffälligen Hund an.

    1. Welpen haben noch keine Beisshemmung. Er weiss nicht das es euch weh tut. Wenn er zu doll zwickt,quietsch laut und breche z.B das Spiel ab und geh aus der Situation raus.

    2.Welpen nagen,kauen und beissen alles an weil wie bei Kindern auch,der Zahnwechsel eine unangenehme und schmerzhafte Sache ist. Generell gesehen,baut kauen zu dem noch Stress ab.
    Wenn dein Welpe irgendwas hat was er nicht soll oder er an Möbeln rumkaut,biete ihm eine Alternative.Gib ihm ein Spielzeug was er darf oder ein tolles Leckerchen/Trockenkaugedöns

    3.Hochheben ist halt so eine Sache.Ich würde ihm die Sache schmackhaft machen. Ich habe mein Welpentier mit einem Leckerchen zu mir gelockt,hochgenommen und ihn die ganze Zeit mit Leckerchen belohnt.Klappte hier ganz gut.

    4. Wichitg wäre auch dem Kleinen "nein" beizubringen.Den Link dazu hast du bereits bekommen.

    5. Such dir eine gute Huschu und vielleicht solltet ihr euch noch etwas in die Materie einlesen.

    6.Du legst besonders in der Welpenzeit den Grundstock für euer weiteres Leben.Umso disziplinierter ihr in der Zeit wart und dem Hund ein klares Regelwerk gegeben habt,desto weniger Probleme habt ihr in der Zukunft.
    Überlegt euch ganz genau was darf euer Hund und was nicht.Was sind eure Regeln an die sich der Hund in Zukunft halten soll? Seit konsequent genug diese Regeln einzufordern. Der Hund stirbt deswegen nicht und hat euch nicht weniger gern,ganz im Gegenteil

    Ich wünsch euch viel Spass mit eurem Kleinen :gut:

    Tammy ist eine Sonnenanbeterin der kann es fast nicht warm genug sein. Trotzdem ist es ihr lieb wenn sie eine Abkühlung bekommen kann in Form von schwimmen gehen :smile:

    Joke hingegen hechelt sich einen ab.Sie findet es großartig den ganzen Tag draussen sein zu dürfen aber die Hitze ist nix für sie. Von daher versuchen wir so viel wie möglich am Wasser zu sein.

    Warum ich Hunde habe? Na weil ich das möchte. Den Hund habe ich zumindestens nicht gefragt,naja Tammy schon irgendwie.

    Da meine Hunde keine hausgemachten Verhaltensstörungen oder irgendwie anders negativ auffällig sind,gehe ich mal davon aus das es den beiden hier gut geht.

    Ich arbeite allerdings nicht voll und verbringe somit auch mehr Zeit mit den Hunden.Meine Freizeit geht eigentlich komplet für die Hunde drauf.Sobald ich nach Hause komme stehen die beiden an erster Stelle,da sage ich auch durchaus Treffen ab wenn die beiden nicht dabei sein können.Das kommt aber selten vor.

    Ich hätte mir allerdings nie Hunde angeschafft wenn ich so standard Arbeitszeiten von 8-16.30 Uhr oder sowas hätte. Da sehe ich für mich persönlich keinen Sinn drin.

    Meine Hunde sind meine Begleiter.Sie geben mir eine ganze Menge ohne viel tun zu müssen.
    Tja und was mache ich? Ich versuche ihnen ein möglichst gutes und sicheres Leben zu bieten.

    Meine TH Hündin weiss dieses Leben durchaus zu schätzen.Ihr vorheriges Strassenleben hat ihr gezeigt wie mühselig und gefährlich das Leben sein kann.