Beiträge von Luna82

    Also ich versuchs mal zusammen zu bringen.. kein Gewähr auf die absolute Richtigkeit meiner Angaben (hab ja bisher nur zugeschaut):
    In der started Klasse darf der Handler den Kurs komplett mitgehen.
    Im Open gibt es eine Open-Handlersline vor den hinteren Hindernissen durch die der Hund die Schafe/ Rinder treiben muss. Wie viel genau davor kann ich dir nicht sagen.
    Im Advanced darf der Handler nur mit zum Pferch und diese Linie darf er nur dazu übertreten den Pferch zu öffnen, ansonsten muss er auf der Höhe bleiben und darf nicht übertreten.

    Das Gelände ist, soweit ich das weiß, immer eingezäunt. Die genaue Größe kann ich dir nicht sagen bzw. ob es da Vorgaben gibt. Ich weiß nur das die Hindernisse exakt stehen müssen und von der Größe her passend sein müssen.

    Was verstehst du unter Hilfsmitteln?

    Mittlerweile werden übrigens auch Farmtrials veranstaltet, da ist meines Wissens nach das Gelände deutlich weiter und großzügiger.

    Ausflugsziele? Meersburg hätte ich da anzubieten, hier würden dazu noch Patches und Dusty warten ;)
    Leinenpflicht- hmm also hier in Meersburg kriege ich davon gar nichts mit. In Unterteuringen (nahe FN) kann man auch sehr schön laufen in einem Naturschutzgebiet. Lindau oder auch gleich mal Vorarlberg ist auch sehr schnell zu erreichen.

    Ich würde ja sagen, du solltest mitkommen und dir den schönen Bodensee anschauen :D

    Wieso wollt ihr denn zum Giovanni gehen? Was genau erhofft ihr euch von ihm?

    bzw. SirJack: Wie hat es dir dort gefallen?

    Ich muss sagen, ich würde da keinem wirklich empfehlen hinzugehen. Die Methoden sind teilweise nicht grade fortschrittlich... als Mensch mag ich Giovanni, aber trainieren würde ich nicht mehr bei ihm ;)

    Tja dann mach ich mal den Anfang....

    Dusty war ca. 5,5 Monate alt, als er seinen ersten Epianfall hatte und ich noch nicht den geringsten Schimmer hatte was da gerade passiert.

    Ob die Epilepsie vererbt worden ist kann ich so nicht sagen, da weder mir noch seinen Züchtern Epi-Hunde in seiner Verwandtschaft bekannt sind (aber wer weiß, ob andere da nicht was totschweigen :/ ).

    Dusty hat relativ selten Anfälle, nur diesen Winter traten sie extrem gehäuft (für seine Verhältnisse) auf. Da hatte er 2 in 48 Stunden und dann nochmals einen nach 3 Wochen und dann nach weiteren 3 Wochen noch einen (sprich letzter in dieser Reihe Anfang März). Wir hatten dann bis Anfang August Ruhe und hatten dann einen Anfall der (und damit meine ich nur das reine Krampfen, die ganzen Vorzeichen lasse ich in der Zeitmessung weg) mehr als 5, fast 6 Minuten dauerte.

    Dusty ist nicht auf Medis eingestellt. Die Ärzte sind sich da einfach nicht einig, die einen sagen ja einstellen und die nächsten sagen wir sollen es lassen, da wir meist sehr große Abstände zwischen den Anfällen haben. Sollten sich die Anfälle allerdings wieder häufen (ähnlich wie diesen Winter), werde ich ihn einstellen lassen nur auf was weiß ich noch nicht genau.

    Eigentlich führt mein Kerlchen ein ganz stinknormales Hundeleben. Einzig passe ich mit dem Kontakt zu fremden Hunden auf, da die ersten Anfälle in Zusammenhang mit Hunden standen, die ihn gebissen haben. Ansonsten hat er seine Spielekumpels (bspw. nen Ridgeback oder nen schwarzen russischen Terrier und dagegen mein Kerlchen mit seinen 9 Kilo :D ) und geht mit mir auf den Hundeplatz und hat keine Einschränkungen.

    britta: Danke *freu* Ich bin fleißig am üben und ausprobieren. Finds halt immer noch schwer auf die 2 Rabauken zu achten und dabei schöne Bilder hinzukriegen, aber so langsam wird das :D

    @ Selters,

    schau nochmal nach auf was du AF gestellt hast- AI Servo brauchst du einfach damit der AF bei den schnellen Bewegungen mitkommt.
    Was die sonstigen Einstellungen angeht hab ich ja auf der ersten Seite schon mal was geschrieben.
    Bei der Belichtungszeit hast du es leichter, wenn sie kurz ist - sprich 1/1000 oder noch weniger, denn damit frierst du die Bewegungen leichter ein. Alles was länger belichtet kann problematisch werden, grade am Anfang.

    Was vielleicht noch ein Tipp ist, achte drauf wann du fotografieren gehst. Toll ist das frühe Morgenlicht oder eben das Abendlicht- pralle Mittagssonne sollte man in der Regel eher vermeiden. (Gut bei dem Wetter zur Zeit gibts keine pralle Sonne ;) )

    Hast du nähere Angaben zum Objektiv?

    FRANK: Klar bei der 2,8 brauchst keinen höheren Iso, aber mal ehrlich ich gehe selten bei Regen und richtig miesen Wetter raus um Bilder zu machen ;)
    Was übrigens Regen- bzw. Schlechtwetteractionbilder mit dem 2,8 angeht, gibts grad tolle Beispiele in der FC, bei denen der Iso recht niedrig ist.

    Du hast den Iso immer bei 1600? Egal bei welchem Wetter? Das ist viel zu hoch :/

    Was für eine Verschlusszeit nimmst du?

    Also ich hab auch die 400D (noch :roll: ), aber Iso 1600 nehme ich nie ;)
    Bilderbeispiele: 2 Hunde beim Spiel
    Patches beim rennen
    Eine Runde schwimmen in Umgebung mit viel Schatten
    Action bei schlechtem Wetter

    Der höchste Iso war bei den Bildern 800 bei schlechtem Wetter.

    Dazu noch: Hast du AI Servo eingestellt? Mehrfeldmessung?

    Ich fotografiere den Spaß, wenn meine Hunde am toben sind manuell ;)
    Das Foto ist von gestern (hoffe die Verlinkung ist ok, hab es leider nicht in der passenden Größe).

    ISO war hier 200 und die Belichtungszeit (daran hängt es in der Regel wenn die Fotos unscharf werden) war 1/2000. Unter 1/1000 würde ich bei Bewegungsfotos nicht gehen.

    Zum ausprobieren würde ich mir an deiner Stelle Fotos anschauen, die dir gefallen und von denen die Exif-Daten herausfinden.
    Du musst natürlich schauen, dass die Bilder weder zu dunkel noch zu hell werden, dazu musst du Iso und Belichtungszeit passend für Hund, Umgebung und Sonneneinfall einstellen. Zusätzlich kannst du dich dann noch mit dem Thema der Blende beschäftigen (Offenblende usw.).

    Sorry nur ganz kurz zum letzten Beitrag- nehmt bitte Abstand von den Vorschlägen: Jagdterrier-Mix (Jagdterrier sind Hunde die von Züchtern eigentlich nur an Jäger abgegeben werden) und Australian Shepherd. Auch den Shiba empfinde ich als nicht passend, wenn ich an die Exemplare denke, die ich kennenlernen durfte.