Also zuerst mal der Lakie (Lakeland Terrier)- hier nach FCI Standard:
ZitatFröhlich, furchtloses Auftreten und durchdringender Ausdruck, flink in der Bewegung, gespannt vor Erwartung. Kühn, freundlich mit Selbstvertrauen.
Fröhlich, aber sowas von.. meiner kleiner Blümchenhund. Furchtloses Auftreten, kommt drauf an, bei was- wenn er aber nicht gerade vor etwas Angst hat (buuuhuuu ein LKW weg hier ) würde ich dem definitiv zustimmen! Gespannt vor Erwartung, immer schön zu sehen, wenn er Wild wittert- ein wahnsinnig toller Ausdruck und Gang kommt dann zum Vorschein
Freundlich ist dieser Hund sowieso und das über alle Maßen- mein kleines Traumterrierchen.
Nach der Hundund-Seite:
ZitatEin Lakeland Terrier ist ein fröhlicher, verspielter, geschickter sowie kinderfreundlicher Hund und daher sehr gut für Familien geeignet. Er ist recht temperamentvoll, unternehmungslustig und ausdauernd.
Zustimmung auf ganzer Linie! Kinderlieb, der Kerl würde mich für ein Kind verkaufen glaub ich
ZitatDer Lakie ist selbstbewusst und ein guter Wächter, kläfft aber nie aus Langeweile. Er springt gerne in Gräben und Teiche, ist Wasser doch eigentlich sein Lieblingselement.
Auch hier ein absolutes Ja zu allen Punkten!
ZitatLakeland Terrier brauchen engen Familienanschluss, da sie "ihre Menschen" sehr lieben.
Auch wenn er`s gerne verheimlichen würde, er ist ein Frauchen-Hund.
ZitatAllerdings sind sie kleine Dickschädel, die nicht besonders schnell lernen möchten, was man von ihnen will. Unbedingte Konsequenz und Geduld ist deshalb bei der Erziehung erforderlich, sonst tanzen sie Herrchen und Frauchen manchmal auf der Nase herum. Ein Lakeland ist ziemlich clever und testet gerne seine Grenzen aus. Doch gerade seine forsche Art ist bezaubernd und macht ihn auch zu etwas Besonderem.
Dickschädel ja schon, aber sehr liebenswert dabei. Was im Übrigen dazu führt, dass er viel mehr Freiheiten geniesst als Patches. Er setzt das charmant durch und bisher konnte ihm da keiner widerstehen.
Nach anfänglichen Konzentrationsschwierigkeiten würde ich behaupten, er lernt sehr gerne und teilweise auch sehr flott, aber man muss wissen wie man ihn da an"packt".
Geduld und Konsequenz sind hier mehr als wichtig, aber so ganz offensichtlich würde er zumindest mir nicht auf der Nase rumtanzen- das hebt er sich dann für andere auf
Sehr clever, aber freundlich vermittelte Grenzen werden wahrgenommen. Man kann ja morgen nochmal gucken, ob die noch gelten.
Forscher Frechdachs... hin und wieder.
ZitatLakeland Terrier brauchen natürlich viel Bewegung, müssen aber nicht jeden Tag ein bestimmtes Pensum laufen, um ruhig zu bleiben.
Stimmt auf jeden Fall... er verträgt ruhige Tage und kuscheln - ach nein *hust* Kontaktliegen - auf dem Sofa super :-)
Da es sonst zu lang wird, wird Monsieur Patches in einem 2. Post "abgehandelt" *grins*