Beiträge von Luna82

    Patches verträgt Nudeln relativ gut zu seinem Nierendiätfutter. Ich musste ihn damit hochfüttern und die Werte waren bei der Kontrolle soweit in Ordnung.

    RC füttere ich übrigens auch nicht bei Fertigfutter wären vielleicht Bosch Renal (mit Hirse und Kartoffeln meine ich) und VetConcept noch Alternativen. Das Feuchtfutter von Vet Concept hat mir von der Konsistenz her auch besser gefallen als das RC :hust:

    Edit: Gaby, danke für die Rezepte! =) Sind ein netter Anhaltspunkt für mich, damit es endlich wieder auch Frischfutter geben kann zur Abwechslung (war da seit der Diagnose etwas "feige").

    Ich hab meine 2 jetzt auch mal in der Database eingetragen (aber man sieht sie - noch?- nicht).

    Würde sie auch hier eintragen oder Tjani Bildchen schicken ;) Finde die Liste hier auch nicht schlecht, da man alles auf einen Blick hat.

    Ich habe dieses Jahr ähnliches hinter mir- auch am Anfang des Jahres.
    Patches erhielt gleich zu Beginn 2 Infusionen, da er innerhalb so kurzer Zeit einen massiven Gewichtsverlust erlitten hatte und auch nichts mehr bei sich behielt (bei uns wurde das ganze auch nur deswegen untersucht, da es für eine "normale" Magen-Darm-Erkrankung schon extrem war und gar nichts mehr drin blieb).
    Einen Ultraschall würde ich auch für sinnvoll halten und je nach Verlauf würde ich diesen auch wiederholen (wir haben uns darauf geeinigt- 1 mal pro Jahr, wenn es keine massive Verschlechterung der Werte gibt). Man kann einfach genau sehen, ob beide Nieren betroffen sind und wie stark die Veränderungen sind. Mir persönlich ist es wichtig, das zu wissen.

    Solltest du weiter auch noch Trockenfutter füttern wollen (Nassfutter gibts ja auch von Vetconcept- füttern wir auch), dann weiche es wirklich gut ein vor der Fütterung. Wenn es trofu gibt, dann wird es mindestens 2 Stunden vor der Fütterung sehr stark eingeweicht (min. doppelte Menge Wasser bpsw. 200 Gramm Trofu 400ml Wasser als Minimum in unserem Fall).
    Patches trinkt auch zu wenig und genau deswegen strecke ich jegliches Futter mit Wasser.

    Zusätzlich gibt es bei uns mehrmals am Tag Futter (2 Mal hat sich mittlerweile eingependelt am Anfang war es 4 mal nach der Diagnose, da er ja auch noch zunehmen musste und zusätzlich mit Kohlenhydraten gefüttert wurde).

    Ich drücke die Daumen, dass sich die Werte bessern und das du vielleicht einen TA findest, der damit mehr Erfahrung hat.

    Heute morgen waren wir eine schöne Runde mit den Terriern und dem Papillon einer Bekannten laufen - für Patches war das bis auf die Wasserbespaßung und die Viertelstunde vor der Runde eine Leinenrunde (alternativ eine "Lern-das-der-Papillon-uninteressant-ist-Runde" :p ). Danach ging es noch für eine gute Stunde auf den Hundeplatz - Baumparcours mit den Jungs, das allererste Mal. Puuuh das hat Überwindung gekostet, denn sie mussten gucken und versuchen wie sie langsam über eine Art Hängebrücke drüber kamen und einen Steg. War toll- vor allem weil Patches beim 2. Versuch dann wirklich mal angefangen hat aktiv seine Hinterbeine zu setzen, nachdem er erst gar nimmer drauf wollte :D
    Nach gut 3/1/2 Stunden waren wir dann wieder zu Hause. Mittags war dann nur ruhen angesagt, im Garten oder drinnen, konnten die Jungs selbst entscheiden und haben immer wieder gewechselt.

    Heute Abend waren wir nochmal eine 3/4 Stunde laufen und Fotos machen. Nun gibts nur noch Futter und dann nix mehr für heute :sleep:

    Zitat


    Verbauch beim Octavia: 3,5l auf Langedistanzen und 4-5l auf Kurzstrecken.


    Magst du mir verraten, wie viel PS der hat? Ist ein Diesel oder?
    Ich überlege nämlich den Fabia über kurz oder lang gegen einen Octavia (wahrscheinlich Diesel) zu "tauschen" ;)

    Ansonsten: Der Skoda Fabia Kombi sollte auch passen für den gewünschten Einsatz. Nettes Auto und nicht zu groß, trotzdem ist da eigentlich genug Platz im Kofferaum für einen Hund mit 60cm Schulterhöhe. Bei mir fahren in einer Doppelbox zum Teil 2 Aussies mit und wenn die draußen wäre hätte der Terrier zusätzlich noch locker Platz denk ich ;)

    Hier wurden die Haferflocken leider auch nicht vertragen :/
    Auf den Rat meiner Tierärztin hin (und das klappte, aber Patches bekam riesige Mengen, da er dringend zunehmen musste) hab ich Nudeln zugefüttert und hab ihn in 8 Wochen damit wirklich hochgefüttert bekommen ;)

    Hier köchelt derzeit eine Bolognese-Sauce vor sich hin.... aber irgendwie fehlt mir daran noch was :roll:

    Die soll morgen wohl ganz normal mit Nudeln gegessen werden oder als Auflauf mit Schupfnudeln überbacken (und heute dann entweder den Auflauf oder als Soße zu meinen restlichen Tortellini) :^^: