Beiträge von Luna82

    Wenn du bei Facebook bist, könnte diese Gruppe auch für dich interessant sein: https://www.facebook.com/groups/272608459564258/?fref=ts

    Da findet sich immer jemand der hilfsbereit ist, nach meiner Erfahrung.

    Zu Impfungen etc wurde hier ja schon viel geschrieben. Bzgl. getreidefrei, muss nicht, kann aber je nach Hund helfen. Dusty verträgt Hirse in größeren Mengen nicht und reagiert darauf.

    Wir müssen allerdings mittlerweile Medikamente geben, bei uns gab es massive Verschlechterungen innerhalb der letzten Monate nachdem wir jahrelang auch ohne Medikamente auskamen. Eine Einstellung sehe ich bei euch aber wie die anderen auch noch nicht, bei dieser eher geringen Anfallshäufigkeit.
    Nach der Einstellungsphase ist bei uns zum Glück nur der Dauerhunger geblieben... ansonsten gehts dem Kleinen wieder ganz gut.
    Für Untersuchungen bzw. Abklärung finde ich den VETAMIND - Schlüssel ganz hilfreich- siehe hier: https://www.dogforum.de/epilepsie-mit-…?hilit=VETAMIND

    Geimpft wird Dusty gar nicht mehr... muss er nicht, dann gibts eben kein Ausland mit ihm. Ich riskiere bei seinem Verlauf nichts mehr.

    Zusätzlich kriegt er im Moment auch noch Bachblüten, aber nicht speziell dafür... was aber ein anderes Thema ist.

    Es gibt ja auch gemäßigtere Hunde aus Showlinien was Fell und Gewicht angeht.

    Na klar, was du für Ansprüche stellst - Agi und Treibball, das sollte dir so ziemlich jeder Aussie mitmachen.
    Beim Agi ist eben die Problematik wie Sabbarta schon geschrieben hat, dass es einige Hunde die gibt die dabei hochdrehen und gestresst sind. Wobei man da mit dem Aufbau sicher entgegen wirken kann.

    Mein Aussie würde dir so ziemlich alles davon mitmachen- früher gabs Obedience, heute Mantrailing und er hat auch am Vieh gearbeitet, sicher nicht so wie AL- Aussies aber an den eigenen Schafen konnte er durchaus helfen ;)

    Gewicht ist immer wieder unterschiedlich- mein eigener wiegt so zwischen 19-20 Kilo und ist ein Rüde.

    Old Kauri Tree wäre auch noch was, da gibts den ein oder anderen Hund der am Vieh arbeitet, aber mit denen auch so sportlich was gemacht wird. High Mountain Aussies kann man sich sicher auch noch anschauen, da gibts auch einige Hunde die im Agi geführt werden, meine ich.

    Ich habe einen Lakeland Terrier- hier im Forum gabs, meines Wissens nach, insgesamt 3 Stück dieser liebenswerten Kerlchen.

    2012 wurden ganze 48 Welpen geboren :smile: Ich habe, mit Ausnahme von Ausstellungen, live nur mal einen im Vorbeifahren gesehen.

    Mein Aussie ist ja nun wie Gammur schon sagte, auch alles andere als selten :D

    Die Jungs haben:
    2 Kudden im Wohnzimmer, vor dem Sofa sozusagen und direkt nebeneinander
    1 fake-Kudde auch im Wohnzimmer aber etwas zurückgesetzt zwischen Sofa und Raumteiler
    1 uraltes Kuschelkörbchen im Flur (das würde ich ja zu gerne ersetzen, aber sie mögen es so)
    1 Vetbed im Arbeitszimmer (auch dorthin gewandert als es Dusty so schlecht ging)
    zeitweise ein großes Vetbed im Schlafzimmer als es Dusty ganz schlecht ging

    (die 2 Vetbetten lagen vorher nicht da, aber da ich Dusty ja unter Dauer-Beobachtung haben musste sind sie dorthin gewandert)

    und inoffiziell das Sofa :D (Gut wenn ich allein bin das Sofa auch ganz offiziell, ist mein Freund da - und das wissen die 2 auch- ist das Sofa "verboten")

    Heute früh gabs erstmal nur Garten, die Jungs haben ein bissle gespielt und fanden dann doch bei dem Regen könnte man wieder reingehen ;)
    Am späteren Vormittag waren wir eine Runde, so ca. ne Stunde, an der beliebtesten Hundegassistrecke hier laufen- dank dem Wetter glücklicherweise mit nur einer Hundebegegnung dafür aber mit viel zum schnüffeln und Dammwild anschauen.
    Gearbeitet wurde nicht wirklich was, nur ein bissle Abruf und Stopp für Patches.
    Danach war erstmal Tiefschlaf angesagt =)

    Nachmittags waren wir mit einer Freundin und ihrer Hündin auch nochmal ne Stunde laufen. Viel quatschen für die Menschen und 99% Freilauf für die Hunde. Sehr angenehm... stressfrei und schön. Gespielt wurde heute nicht so viel, aber trotzdem viel gerannt und Spaß hatten auch alle 3 ;)

    Für heute war`s das dann wohl.. außer vllt noch einer kleinen Clickereinheit um den restlichen Fleischkäse los zu werden :lol:

    Heute morgen waren die Jungs erst nur im Garten ein bissle toben mit mir und zum ersten Mal seit etwas über 3 Wochen auch miteinander getobt.
    Später waren wir etwas über eine Stunde mit einer Freundin und ihrer Hündin im Wald und die 3 hatten Spaß, sind im Weiher rumgetobt, geschwommen und Dusty hat auch endlich wieder mit der Lieblingskumpeline gespielt :herzen1:
    Ich glaube es war für uns beide ein "Geschenk", denn sie hat auch mitgelitten mit mir und Dusty und war froh ihn wieder so zu sehen.
    Heute Mittag verzweifelter Versuch Patches an das Planschbecken zu gewöhnen. Verstehen muss ich den Kerl nicht, in jeden See, Tümpel und Bach springt er zu jeder Jahreszeit rein... aber das Planschbecken ist anscheinend der Horror pur :roll: :???: Dusty hat unterdessen Leckerlis ausm Wasser gefischt und hatte Spaß.

    Seit dem war nimmer viel angesagt, denn es war einfach zu warm...

    Nachher gehts noch ne kleinere Runde aufs Feld, überfordern muss ich Dusty nun auch nicht... aber Patches kann dann noch was tun.
    Sieht so aus als ob wir das Schonprogramm aber endlich wieder langsam aufheben können und zumindest Spaziergangstechnisch zum Alltag zurückkehren können - passend zu meinem Urlaub (unpassend das Wetter soll schlechter werden :/ ).

    Erstmal: Viel Spaß mit dem Zweithund, ich will das nimmer missen =)

    Bezüglich Auto: Wir haben eine Box von Schmidt drin- eine Doppelbox bei der in unserem Fall derzeit die Trennwand draußen ist, diese aber sogar unterschiedlich unterteilt werden könnte wenn benötigt.
    Ich würde immer eine feste Box (mit Notausstieg) oder eine Gittervariante (sowohl zum Fahrgastraum als auch zum Kofferraumdeckel) dem freien fahren vorziehen, einfach aus dem Grund wenn doch mal was wäre (Unfall etc.) und weil man dann den Kofferraum auch mal auflassen kann.
    Meine 2 liegen wie gesagt ohne Trenngitter zusammen in der Box, aber ich denke das muss man testen.

    Füttern: Ich würde zumindest einen größeren räumlichen Abstand einhalten am Anfang, vllt sogar 2 verschiedene Räume einfach um den 2. Hund besser einschätzen zu können und dann eben unter Aufsicht zusammen fressen lassen mit genügend Abstand.
    Meine eigenen fressen - nach kurzen Problemen- nun wieder direkt nebeneinander. Abstand vllt 30-50 cm und wenn Patches fertig ist wartet er an seinem Napf oder kommt zu mir. (Kann den Raum verlassen)

    Mit der Couch ist ne gute Frage, hier gibts da Unterschiede - Dusty darf zu mir auf die Seite, da Patches aber ziemlich haart und mein Freund die Krise kriegt wenn er mitkriegen würde, dass die auf die Couch dürfen wenn er weg ist, darf Patches auf die eher selten benutzte Seite der Couch :hust: :lol:

    Also ich mag meine 7D :D

    Leider liegt sie derzeit unbenutzt rum wegen meinem Objektiv.. das muss dringend mal eingeschickt werden, aber sobald das wieder startklar ist (wenn denn möglich sonst wirds teuer), dann muss sie wieder ran.

    Rauschverhalten wurde ja schon was zu gesagt, aber die Geschwindigkeit ist toll und ich fand den Umstieg von der 40D zur 7D gut machbar.

    Bei Patches fand ich es eigentlich gar nicht anstrengend, der war ein Streber vor dem Herren und nach etwas mehr als einer Woche hat er auch durchgeschlafen. In der Junghundezeit hat er zwar nachts mal das Sofa bearbeitet, aber nun ja, alles überlebbar ;)
    Beide fanden dafür die Kabel von meinem Boxen (also von der Anlage) toll, die waren so schön dick oder so keine Ahnung :lol:

    Dusty hmm anstrengend ja ein wenig, aber aus anderen Gründen als hier häufig genannt wurden. Er hatte Probleme sich zu konzentrieren in unbekanntem Gebiet oder bei vielen Hunden, aber dafür haben wir unseren eigenen Weg gefunden und das war wunderbar.
    Wirklich "anstrengend" war eher, dass er ein kleiner Montagshund war bzw. immer noch ist: Zuerst alle naselang Giardien und Durchfall und dann mit 5/1/2 Monaten der erste Epilepsieanfall (und die gingen dann ja weiter). Das hat mir wirklich zu schaffen gemacht, ein so junger Hund und schon solche gesundheitlichen Probleme.

    Aber ansonsten alles fein, ich hatte jetzt aber auch nicht die Erwartungen, das waren Welpen... die pinkeln wenn man zu langsam ist mal rein, die müssen erst alles lernen und erkunden..