Beiträge von CorinnaS

    Ihr Lieben, ich erlebe da etwas, was ich mir nicht erklären kann. Vielleicht habt Ihr ja Ideen.

    Wir haben einen Nachbarn (seit fast 2 Jahren), der immer mal mit uns spazieren geht und auch schon meine Hunde eingehütet hat, wenn ich keine Zeit hatte. Die Hunde mögen ihn und freuen sich immer, wenn er auftaucht. Bisher war auch immer alles ganz normal und unauffällig.
    Vor wenigen Wochen war er wieder einmal auf einem längeren Spaziergang mit dabei. Auf dem Rückweg legte sich bei meinem Kalle (Rüde, unkastriert, 6,5 J.) auf einmal ein Schalter um, und er wollte den Nachbarn umbedingt rammeln. Er klammerte sich an dessen Bein und war nur mit Mühe zur Ordnung zu mahnen. Habe dann den Rest des Weges darauf geachtet, dass genügend Abstand zwischen den beiden war. Damals schob ich es auf die Tatsache, dass eine Hündin aus der Nachbarschaft gerade läufig und Kalle ohnehin dadurch leicht notgeil war.
    So, und heute kommt uns besagter Nachbar wieder auf der Straße entgegen. Die Hunde begrüßen ihn und Kalle klemmt sich sofort wieder an sein Bein. Das dauerte keine 2 Sekunden, da hing der schon an ihm.
    Was zur Hölle geht da vor sich???
    Kalle macht das sonst nie. Er ist absolut nicht der Hund, der an anderer Leute Beinen hängt ;)

    Hast schon viele Tipps bekommen. Möchte Dir nur noch ein Kompliment aussprechen. Für Deine Stärke und für Deine Geduld. Und ich bin sicher, dass Ihr vor allem einfach noch etwas Zeit braucht, um in Euer neues Leben zu finden. Dann werdet Ihr ein fröhliches Trio sein! :-)

    Also mein Kalle war auch genervt, als Welpe Lilo einzog. Ich habe dann dafür gesorgt, dass er sich zurückziehen konnte. Z.B. hatte er immer eine Box ohne Tür neben meinem Schreibtisch. Ist er da reingegangen, kletterte der Chaos-Welpe gleich auf ihn drauf. Also habe ich wieder die Tür eingebaut und direkt hinter ihm geschlossen, wenn er rein ist. Er konnte mir ja jederzeit Bescheid geben, wenn er wieder raus wollte. Auch hat er sich häufiger ins Schlafzimmer verzogen, wo ich dann ebenfalls die Türe geschlossen habe, bis er sich meldete.
    Damit habe ich auch Lilo eindeutig den Wind aus den Segeln genommen, und sie konnte lernen, besser zur Ruhe zu kommen. Zwischendrin bekam auch sie immer mal eine Zwangsauszeit in ihrer Box.

    Danke, Antonius, für Deine Mühe! Ich habe Deinen Bericht sehr gebannt gelesen.
    Muss das noch auf mich wirken lassen, darum möchte ich dazu noch nichts schreiben.

    Freigeist: Leider kommen von Dir bislang keine vergleichbaren sachdienlichen Beiträge. Warum möchtest Du nicht wenigstens Deinen Eindruck des Videos kommentieren?

    Bei mir ist auch für die erwachsenen Hunde im Haus Spielverbot. Gut, ich geh nicht gleich dazwischen, wenn sie mal kurz miteinander rumflitzen. Und gelegentlich machen wir ein paar kleine Übungen um Leckerlies. Aber das sind Ausnahmen. Ich muss sagen, ich fahre sehr gut damit. Da ich eben auch zuhause ein Büro habe, lag diese Vorgehensweise auch nahe. Wir sind genug draußen, haben reichlich action. Und seit letztem Jahr gibt's ja auch noch einen Garten zum Toben.