Beiträge von CorinnaS

    Gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz selten mal als besondere Trainingsleckerlies. Und dann mach ich aus 1 Frolic mindestens 6 Leckerlies. Als Hauptfutter ist das mehr als ungeeignet. Ich denke, da ist jedes noch so billige Discounter-Futter besser. Wobei's auch das bei mir nicht gibt.

    Aha, also doch nicht so pauschal mit dem Energiebedarf. Hab mich nur gewundert, dass hier gleich ein konkreter Wert für den Beispielhund kam, ohne eben weiter abzufragen.
    Bei meinen Hunden ist es z.B. auch so, dass sie bei gleichem Körpergewicht und etwa gleicher Aktivität einen sehr unterschiedlichen Bedarf haben. Bei der Hündin füttere ich gerne mal Nudeln zu, beim Rüden laß ich das weitestgehend bleiben (dieser reagiert auch auf Getreide mit zunehmender Nervosität).
    Ich denke, mit der Zeit fühlt man sich da einfach auch ein. Gewisse Schwankungen von Tag zu Tag halte ich auch nicht für problematisch, wenn's dann über die Woche hinkommt. Und am Ende ist Statistik halt Statistik, den "Schuß" Individualität muss man dann selbst durch Beobachtung dazu tun.

    Kann man denn den Energiebedarf so pauschal nur anhand des Gewichts des Hundes bestimmen? Das finde ich sehr merkwürdig.

    Und dann gibt's ja auch noch Leute, die darlegen, dass Hund weder Getreide noch Gemüse wirklich braucht. Woran soll man sich da halten?

    Ja, beim Fleisch hab ich ja die Kaufmenge schon definiert. Also wenn ich 1kg Fleisch auftaue, dann muss es so und so lange reichen. Aber ich wiege nun nicht ab, dass nur ja jeden Tag exakt dieselbe Menge im Napf ist.
    Mit Gemüse bin ich insofern großzügig, als dass ich das halt auch gerne als Füllstoff nutze. Bei dauerhungrigen Beagles ganz praktisch ;)
    Für den Rest gibt's Meßlöffel oder eben Eß-/Teelöffel. Ein "Schuß" Öl wird frei Hand dosiert.

    Klar ist, dass die FeFu-Industrie uns ja auch nur falsch suggeriert, wir würden damit alles in optimaler Dosis abdecken. Denn auch die können ja in ihrer Zusammensetzung kaum die individuelle Stoffwechselsituation jedes einzelnen Hundes berücksichtigen. Daran ändert auch dieses lustige Rasse-Futter nichts.

    "Bauchbarfer" - der Ausdruck gefällt mir. Bin ich auch. Ich sorge für reichlich Abwechslung und Ausgewogenheit, berücksichtige die wichtigen Grundlagen. Aber ich habe keinen Taschenrechner neben dem Futternapf liegen ;)

    Ich füttere weitestgehend getreidefrei. Gibt's doch mal Getreide, dann landet's beim Fleisch. Auch Milchprodukte werden nicht getrennt.
    Knochen gibt's sehr regelmäßig. Gibt's mal keine, weiche ich auf Eierschalen aus.

    Alle Bedarfswerte können immer nur Orientierung bieten. Denn den genauen Bedarf eines bestimmten Hundes kann keiner wissen. Niemand ernährt seine Kinder nach solchen Tabellen und schleppt sie alle paar Monate zum Arzt für ein Blutbild. Von daher denke ich, man darf sich auch ein Stück weit auf sein Gefühl verlassen. Ich habe zwei sehr aktive Hunde derselben Rasse. Ihr Futterbedarf ist dennoch sehr verschieden. Mit der Menge, die meine Lilo braucht, würde mein Kalle wahrscheinlich bald platzen.

    Dann komm ich Samstag so 13/14h mal zu Euch rüber, ja? Lasse die Hunde dann aber zuhause. Wo muss ich denn da klingeln? Ich seh nur immer die große Garage unten - aber da gibt's doch sicher auch eine Haustüre ;)
    Also einen kleinen ZHS-Test würde ich schon wirklich gerne mit meinen Hunden machen, falls wir das mit der Ausrüstung hinbekommen. Ansonsten gehe ich auch gerne mit spazieren. Bei Verträglichkeit könnten die Hunde sich auch mal zwischendurch in meinem Garten austoben - ist ja alles eingezäunt. Da kein Frost ist, steht jetzt statt des Longierkreises wieder ein kleiner Agi-Parcours, falls wer Lust hat.

    Das war bei mir nicht anders. Kalle war 4, als Lilo mit 11 Wochen einzog. Er fand es ja durchaus lustig, ab und an mal ein wenig mit ihr zu spielen, aber die meiste Zeit war ihm dieser kleine Quirl einfach zu lästig.
    Ich habe dann dafür gesorgt, dass er sich zurückziehen konnte. Zusätzlich bekam die kleine Maus immer mal Auszeiten in der Box, damit er sich im Haus entfalten konnte.
    Kalle hat sich ihr gegenüber auch nie wirklich Geltung verschafft. Die hatte schnell raus, dass da außer bissl Geknurre einfach nix kommt. Das ist jetzt über 2 Jahre her, und noch immer bin ich diejenige, die ihn gelegentlich "beschützen" muss. damit er seine Ruhe und sein Fressen ;) hat.
    Allerdings wurde das Verhältnis immer entspannter, je älter sie wurde. Die beiden sind insgesamt ein tolles Team geworden.

    Dummerweise ist halt Hundehandel in Deutschland nicht verboten. Aber vielleicht bekommt man ihn wegen Betruges dran wenigstens. Oder auch das Finanzamt schaut mal genauer hin - dann kann's weh tun. Den Handel ansich wird man wahrscheinlich nicht verhindern können.

    Welpen in der Garage, keine Mutterhündin wird gezeigt... Da sollten die Alarmglocken schrillen. Aber ich bin sicher, beim nächsten Hund wirst Du das anders machen.

    Noch zu binbin: Nur auf den einen Hund zu schauen, das ist leider viel zu kurzsichtig. Hinter diesem gewerblichen Hundehandel verbirgt sich ein unvorstellbares Elend, das die "Zuchttiere" erleiden müssen. Und mit jedem dort gekauften Hund trägt man zu dieser Tierquälerei bei. Denn solange diese Welpen verkauft werden, werden sie auch nachproduziert.