Beiträge von CorinnaS

    Gestern Abend ist an der Reithalle in Tostedt (Alter Moorweg) die blaue Bordercollie-Hündin "Look" entlaufen.
    Sie trägt ein blaues Jeans-Halsband und eine schwarze, gummierte Leine.

    Wiir haben jetzt die Suche abgebrochen und ihr am Ort des Entlaufens ihre Box mit Futter aufgestellt. Morgen früh geht's weiter. Da sich die Hündin in der Gegend aber nicht auskennt, haben wir leider keinerlei Anhaltspunkte für unsere Suche. Sie ist auch erst seit kurzem bei ihrer derzeitigen Besitzerin.

    Achtung: Die Hündin ist extrem ängstlich. Bitte nicht versuchen, sie einzufangen, sondern nur Sichtmeldungen an die Besitzerin weitergeben: Sonja - XXXX
    Look ist "blau", also grau und hat weiße Abzeichen.

    Das Problem sind ja nicht die Ups-Würfe, sondern ist die Tatsache, dass doch viele Vermehrer/Händler das als "Masche" für sich erkannt haben. Und so ist es für einen Welpenkäufer oftmals ausgesprochen schwer, die wirklichen schwarzen Schafe zu erkennen.

    Ich hab auch einen eigenen Fall von "Ups-Wurf":
    War mit meinem Paco damals auf einer Hundewiese. Dann kam eine Frau mit Hündin, die ich flüchtig kannte, dort aber noch nie getroffen hatte. Alle Rüden hinter der Hündin her. Ich gleich gefragt, ob die läufig sei. "Nein, die ist sterilisiert, die riecht halt immer so gut." - hieß es. Und im selben Moment war's auch schon zu spät...
    Das Ergebnis waren 3 Welpen. Die Dame bestritt immer, dass die Hündin trächtig sei, obwohl man es deutlich sehen konnte, wie mir andere Hundehalter später erzählten. Von anderen erfuhr ich auch überhaupt erst von den Welpen. Bin dann sofort hin und mußte feststellen, dass die Dame völlig überfordert und die Aufzucht der Welpen gefährdet war. Also habe ich mich in den darauffolgenden Wochen um alles gekümmert und auch alles bezahlt, was so gebraucht wurde.
    Auch die Vermittlung nahm ich in die Hand. Zum Glück kamen alle gut unter. Auch ein Schutzvertrag wurde gemacht, und ich hielt Kontakt mit den neuen Besitzern. Die Mutterhündin wurde mit dem Geld aus der Vermittlung dann kastriert. Einen der Welpen bekam ich 4-jährig wieder zurück, weil es Probleme in der Familie gab. Er konnte dann wieder vermittelt werden.

    Gibt's bei den Peiner Eulen nur diese Einzelzahlungen? Keinen Jahresbeitrag? Das kenne ich gar nicht aus Vereinen, es sei denn, man trainiert auf 10er Karte ohne Mitgliedschaft.
    Ich war da übrigens mal bei einem Turnier. Super klasse! Hier steht eine wunderschöne Eule, die wir damals als Pokal gewonnen haben.

    Ich bin hier im DVG und zahle 100€ im Jahr. Das ist schon richtig teuer im Vergleich zu anderen Vereinen. Und ich mache da nur Agility 1mal pro Woche. Dazu kommen noch Arbeitsstunden, für die man ordentlich bezahlen muss, wenn man sie nicht leistet.
    In Düsseldorf hab ich allerdings noch etwas mehr bezahlt im SV, dort aber ohne Arbeitsstunden und für 2mal Training pro Woche.

    Ich bin auch seit Jahren im Verein, weil ich Agility turniermäßig betreibe. Der Mitgliedsbeitrag wird pro Mensch entrichtet, da fällt der 2. Hund nicht ins Gewicht. Klar, man muss sich meist mehrere Vereine anschauen, bis man den passenden findet. Finanziell schlagen eigentlich nur die Turniere ein Loch in die Kasse, weil man mit 2 Hunden halt die doppelten Startgebühren hat. Ich gehe regelmäßig noch zu Seminaren, wo ich mir dann aber 1 Platz auf beide Hunde aufteile.
    Mantrailing mache ich auch mit beiden. Aber da ich selbst die Trainerin bin, kostet mich das normale Training nichts, sondern nur zusätzliche Seminare, die ich halt besuche.

    Ja gut, wahrscheinlich hast Du Dir einen Mäkler rangezogen.

    ABER! Was wurde denn eigentlich tierärztlich wirklich abgeklärt? Mir ist das "Futtermäkler - Futter wegstellen!" zu einfach. Ich würde den Hund noch einmal in einer guten Klinik vorstellen und dort auf den Kopf stellen lassen. Und ich stimme den anderen zu, dass Du es mit Wurmkuren und Impfungen übertreibst und Deinen Hund damit unnötig belastest.