Beiträge von CorinnaS

    Mir ist mal ein Amsel-Junges auf die Terrasse "gefallen". Das war so eine Art Innenhof. Ich das Tierchen gleich mal mit Tuch gefangen und in ein Körbchen gesetzt. Dann ans Telefon. Ich kam sogar bis zu einer Wildvogel-Hilfe-Irgendwas durch. Aber keiner interessierte sich für mein Amselchen. Ich war echt fassungslos. Letztlich hab ich das Kleine mit dem Körbchen ziemlich weit oben in einen Baum gesetzt und gehofft, die Mutter möge es dort finden. Und so war's zum Glück dann auch.

    Als Kind hab ich mal eine Taube mit verletztem Flügel eingesammelt. Meine Eltern schickten mich zum Tierarzt. Der wollte die Taube auch einschläfern. Aber ich war stur und ließ sie behandeln. Durfte sie dann zuhause auf dem Balkon gesund pflegen, bis sie eines Tages wieder davon geflogen ist. Da waren meine Eltern echt cool. Die Taube war nämlich alles andere als zahm und konnte nur mit dicken Handschuhen behandelt werden.

    Ich war Ostern bei Nicole Büchner. Macht mir immer viel Freude bei ihr.
    Im Juli bin ich am Internationalen Agility-Workshop in Troisdorf. Da fahre ich seit Jahren schon hin.
    Dann steht im August noch 1 Tag mit Marion Schlühr an, und im September 2 Tage bei Roy Fonteijn.

    Für mich ist derzeit vor allem wichtig, meinen Führstil mit Lilo zu entwickeln. Bei Kalle weiß ich genau, wie er tickt. Lilo arbeitet aber ganz anders, hat auch einen größeren Arbeitsabstand etc. Da haben wir noch einiges vor uns ;)

    Ich halte meine Hunde auch selbst. Zumindest bin ich vorne am Kopf und kraule sie, lenke sie ein wenig ab. Wenn ich das nicht tue, haben sie deutlich mehr Angst und halten nicht still.

    Auf jeden Fall Tierarzt-Training machen wie schon erwähnt. Auch Rescue-Tropfen können helfen, ihn ein wenig zu entspannen.

    Bei den genannten Rassen gefällt mir auch der Collie am besten. Vor allem i.V.m. einem kleinen Kind.
    5 Stunden in Haus und Garten alleine sollten kein Hindernis darstellen. Meine Hunde kommen damit auch super klar. Mitnehmen ins Büro oder im Auto ist auch eine prima Sache. Mein Rüde war lange Zeit mit mir unterwegs. Probleme gibt's da nur im Hochsommer oder im Winter wegen der Temperaturen beim Warten im Auto.

    Du könntest nach einem "Abgabehund" schauen. Vielelicht so 2-3 Jahre alt, mit einer gewissen Grunderziehung. Es gibt ja immer wieder Fälle, in denen Menschen ihre Hunde aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen abgeben müssen.

    Für die Hütte gibt es einige Vorschriften, die Du beachten müßtest.
    Es gibt viele Leute, deren Hunde nachts draußen schlafen. Meins wär's nicht. Zumindest aber muss ausreichend familiäre Einbindung tagsüber gegeben sein.
    Der DSH ist nicht automatisch ein Wachhund. Er müßte dann schon auch entsprechend ausgebildet werden. Dazu kommt, dass Einbrecher oftmals die Wachhunde vergiften z.B. Willst Du das riskieren? Eine Alarmanlage wäre sicher besser. Und einen Hund kannst Du Dir ja trotzdem noch anschaffen.

    Ich war bei meiner Lilo auch unsicher. Habe mir dann bei einem Turnier mal vom Richter das Körmaß geliehen. Eingemessen wurde sie letztlich bei der BH, weil der BH-Richter auch Agility-Richter war und wir ihn gebeten hatten, die Hunde gleich noch einzumessen. Sie ist übrigens im Midi geblieben :-)

    Sieht nach einer Bodenlenkrakete aus :-) Schicker Sporthund! Da er insgesamt eher leicht wirkt, könnte man es mit Large versuchen (zur Not).
    Beim Einmessen schön das Leckerlie hoch halten, damit die Schultern etwas absinken. Kannst Du nicht mit ihm üben, dass er sich minimal duckt, sobald man ihm das Körmaß auflegt?;)
    Aber vielleicht bleibt er ja tatsächlich in Medium. Du solltest wirklich mal an ein Körmaß kommen irgendwie.