Beiträge von CorinnaS

    Mit dem Warnparka in der Stadt passieren mir auch häufig solche Sachen. Da werde ich gefragt, ob man denn auch sonntags Parkgebühren zahlen muss. Oder man beschwert sich bei mir über defekte Papierkörbe im Park. Lauter so Kram. Und selbst wenn man's aufklärt, geben die Leute nicht nach :-)

    Meinen Kalle hört man übrigens immer. Klingt nach einer Wildschweinrotte ;) Abgesehen davon, dass er immer mal Spurlaut gibt ;)

    Ich bevorzuge ja die Fütterung durch die VP, weil ich denke, dann bleibt der "Zug" zur VP stärker. Aber! Auch ich hatte irgendwann Hunde, die brav ihre Futterdöschen angezeigt haben ;). Darum ist es bei mir Pflicht, den Jackpot so lange in der Tasche zu belassen und sich neutral zu verhalten, bis eine eindeutige Anzeige erfolgt ist.

    Wir haben letzten Winter mal abends bei mir im Wohngebiet getrailt. Da kam ein Nachbar und meinte: "Wenn ich nicht wüßte, was Ihr da tut, hätte ich schon längst die Polizei angerufen!" :-)

    Gestern Mittag haben wir aber gerade durch unsere Warnklamotten wieder mal eine Anwohnerin aufgeschreckt. Manche denken ja, es wäre etwas passiert. Darum kläre ich das auch immer gleich auf, dass wir nur im Training sind.

    Meine Anfänger bekommen vor dem ersten Training immer eine kleine, schriftliche Theorieeinheit zugeschickt. Ebenso eine Liste mit Beschreibungen, was sie mitbringen sollen. Eine geeignete Leine bekommen sie anfangs von mir, falls sie keine haben.
    Da ich Anfänger und Fortgeschrittene gemischt trainiere, kann ich anhand der Fortgeschrittenen immer ganz gut die Theorie erläutern. Ebenso das Leinenhandling etc.
    Die Anfänger bekommen grundsätzlich eigene Trails. Gerne setze ich in 1 Durchgang 2-3 kurze Trails direkt hintereinander und bespreche sie dann auch intensiv. Insgesamt machen wir 2-3 Durchgänge. Bei den fortgeschrittenen Teams dagegen gehen häufig 2-3 Hunde auf den gleichen Trail.

    Mein Seelenhund Paco starb im Alter von 2 Jahren durch einen Unfall.
    Ein paar Wochen später zog Kalle Wirsch ein. Abgabehund, Notfall. Ich habe ihn spontan mitgenommen, obwohl ich ihn eigentlich auch nicht wirklich haben wollte.
    Die Situation: Kalle hielt nichts mehr von den Menschen. Ich sehnte mich 24h am Tag nach Paco.
    Ich habe Kalle dann einige Zeit auch eher "professionell" versorgt, würde ich sagen. Es ging ihm gut bei mir, keine Frage. Aber in meinem Herzen war er noch lange nicht.
    Ganz krass fiel mir das eine Weile später mal auf: Ich hatte Kalle zu einer Freundin gebracht, um einen Termin wahrzunehmen. Dann ging ich los, ihn wieder abzuholen. Auf dem Weg freute ich mich wie verrückt, mein Herz hüpfte. Und als die Tür auf ging, und Kalle da stand...... merkte ich, dass ich mich die ganze Zeit auf Paco gefreut hatte. Verrückt!

    Nun: Es dauerte tatsächlich viele Wochen, bis Kalle seinen ganz eigenen Platz in meinem Herzen fand, und bis auch er sich wirklich für mich öffnen konnte. Aber als der Knoten geplatz war, gab's kein Halten mehr. Er hat Paco nie ersetzt! Er hat eine neue Tür geöffnet. Das ist nun fast 7 Jahre her. Und ich kann Dir nur sagen: Es hat sich gelohnt. Ich habe viel über mich gelernt in dieser ersten Phase. Und zwischen Kalle und mich, da paßt kein Blatt! :-)