Lilo ist auch so. Die braucht zu ihrem Glück irgendwie einen Mindestabstand . Kalle dagegen wuselt mir ständig um die Füße oder macht Rennspiele à la Boumerang.
Kalle achtet von selbst auf einen maximalen Radius. Lilo kommt nur in meine Nähe, wenn ich sie dazu auffordere. Ansonsten stöbert die so vor sich hin und "hängt ihren Gedanken nach" :/
Beiträge von CorinnaS
-
-
Variable Belohnung bedeutet, dass es manchmal, aber nicht immer was gibt. Loben darf man natürlich trotzdem. Kommt dann zum Einsatz, wenn das Kommando bereits gut verstanden wird.
-
Ja stimmt, Wettrennen find ich auch lustig
Ich hatte mir bei Paco das Ranrufen mal total versaut: Er lief prima mit, wurde unterwegs daher so gut wie nicht gerufen. Aber wenn es dann zum Auto und nach Hause ging, rief ich ihn ran zum Anleinen. Tja, es dauerte nicht lange.... Der kam nicht mehr näher als bis 1m an mich ran. Schlausack
. Als mir klar wurde, was ich da angestellt hatte, hab ich dann den Rückruf neu aufgebaut. Und den Fehler bei den nächsten Hunden tunlichst vermieden.
-
Ich wünsche Euch vor allem, dass Du zu einer Eintscheidung kommst, bei der Du dann auch bleibst.
-
Wenn ich meine von etwas weiter abrufe, dann feuer ich sie auch gerne mal an. Wenn ich dann "yippieh" oder "arriba" träller, dann legen sie nochmal einen Zahn zu. Und das macht richtig Laune
-
Die Anzeige erstattest Du bei der Polizei. Und dazu nimmst Du noch die Tierarzt-Rechnung mit. Hast Du vielleicht ein Foto von ihren Augen gemacht? Das könntest Du dann auch mitnehmen.
-
Ich sehe da keinen Problemhund. Aber ich sehe einen sehr gestreßten und verunsicherten Hund. Das Schattenjagen sagt doch schon alles. Dazu noch die Unsauberkeit.
Der Hund muss Vertrauen zu Euch lernen und klare Strukturen bekommen.
Mit der Pippitunkerei hast Du schon einiges an Vertrauen kaputt gemacht, was Du jetzt wieder aufbauen mußt. Sei geduldig mit ihm. Es ist in Deiner Verantwortung, ihm zu "erklären", was richtig und was falsch ist. Befasse Dich außerdem damit, wie man Jagdhunde vernünftig beschäftigt/auslastet. Und laß ihn auf keinen Fall unbeobachtet zum Kind. -
Hunden, die ein Problem mit dem Ranrufen haben, würde ich das vor allem lustiger gestalten. Da kann mal ein Leckerchen oder Spielzeug in Laufrichtung fliegen. Oder man zaubert ein Zergel aus der Tasche. Oder was auch immer.
Ich mag Hunde, die freudig angerast kommen. Aber auch ich sehe viele dieser "Schleicher", die aus fröhlichem Spiel oder Stöbern rausgerufen werden und dann erstmal brav vorsitzen müssen. Das ist doch furchtbar langweilig und demotivierend für den Hund. Das macht ein Leckerchen auch nicht besser. -
Meine Hündin ist im und für's Labor gezüchtet. Sie hat ganz kurzes Fell ohne Unterwolle. Aber ich kann sie auch bei zweistelligen Minusgraden kaum dazu bewegen, mal längere Zeit im Haus zu bleiben. Die will ständig raus in den Garten - und darf das auch. Der Rüde dagegen liegt lieber im warmen Wohnzimmer und geht nur zum Pieseln kurz raus.
-
Wenn man das "hier" für die BH braucht, dann ist es Rankommen mit Vorsitz.
Aber wer einfach nur den Rückruf verbessern will, der tut m.E. gut daran, auf den Vorsitz zu verzichten und lieber etwas Spaßiges anzubieten. Das Beispiel mit dem Abwasch finde ich gar nicht schlecht