Klingt so, als ob da zwei unsichere Hunde aufeinander treffen. Schäfis sind zudem oftmals recht grobmotorisch, vielleicht reagiert Deine Hündin deswegen so "allergisch". Das Wegschicken klappt ja nun nicht wirklich gut, zumal der Halter nicht agiert. Du bist also auf Dich gestellt. Ich würde mal versuchen, den DSH im Vorfeld so abzublocken, dass er etwas runterfährt. Gefährlich scheint er ja nicht zu sein. Vielleicht empfängst Du ihn mit einem Leckerlie und beschäftigst Dich kurz und ganz ruhig mit ihm. Das signalisiert Deiner Hündin gleichzeitig, dass er nicht der auserkorene Feind ist. Kannst Du Deine Hündin dabei ein wenig auf Abstand und ruhig halten? Das wäre natürlich die Voraussetzung.
Ich hatte mal so einen Fall mt einem gräßlichen Pudel. Die dazugehörige Oma hat sich auch nicht drum geschert. Nichts half. Bis ich dann dazu übergegangen bin, den Pudel auf mich zu konzentrieren statt auf meinen Hund. Sobald der Pudel dann nicht mehr so direkt auf meinen zuschoß, beruhigte auch er sich, und wir konnten ganz entspannt weiter gehen.
Beiträge von CorinnaS
-
-
Wenn ein Hund "keinen Bock" hat, dann muss man an der Motivation arbeiten. Mit Motivation und Körpersprache kann man so viel erreichen. Feine Leinenimpulse lehne ich auch nicht ab. Aber dieses wilde Rumgerucke und -geziehe bringt statt Lernerfolg doch eher gesundheitliche Probleme. Leinendruck wiederum wirkt sich vielleicht weniger auf die HWS aus, dafür aber umso mehr auf den Kehlkopf und den Augeninnendruck. Hier können massive Schäden entstehen.
-
Ich hab jetzt nirgendwo rauslesen können, dass der Schäfi unfreundlich ist. Was macht er denn, wie verhält er sich, wenn er zu Euch gelaufen kommt?
-
-
Ich denke auch, das war ein Spaß. Ich sag auch gerne mal, dass bei Lilo ein Äffchen mit drin ist. Oder eben der Harzer Fuchs war gemeint, was ich aber bei der Herkunft nicht denke.
-
Klingt gut. Aber ich darf annehmen, dass da auch wieder Laborhunde benötigt werden?
-
Ich mach da auch nix.
-
Wie ich seit dieser Woche weiß, ist Milchreis kaum zu toppen.
Leckerchen mit Pferdeapfel-Geschmack wären aber auch praktisch -
Mir reicht schon, was ich hier lese.
-
Da wurschteln offenbar viele rum und verderben den Brei. Solange nicht 1 Person die Sache verantwortlich koordiniert, kann man den Hund nicht eingrenzen, geschweige denn einfangen. Ich verstehe das alles nicht.