Beiträge von CorinnaS

    Darf ich mal fragen, was Ihr Euren Kindern "füttert"?
    Bitte nicht falsch verstehen - auch ich betreibe einigen Aifwand, um meine Hunde gesund zu ernähren, Aber ich kenne niemanden, der den Nährstoffbedarf seines Kindes ermittelt und dann genau herumrechnet und aussortiert, was Kind in welcher Zusammensetzung zu essen hat, Ich denke mal, auch Sonnenblumenöl ist in deutschen Haushalten Standard ...

    Ich teilbarfe. Das Trofu läuft bei uns unter "Leckerchen" und wird ausschließlich bei Spaziergang oder sonstigen Übungen/Spielen per Hand gefüttert. Meine Hunde haben keine Ahnung, dass man das auch aus dem Napf fressen kann ;) Und ich muss nicht ständig irgendwelche Leckerchen abziehen ...
    Wenn's mal nix zu verdienen gibt, dann werf ich das Trofu in den Rasen und laß sie suchen. Finde ich allemal spannender als den Napf.

    Ich teilbarfe.
    Als Trofu hatte ich früher das Luposan Natur Vital, dann bin ich auf BF getreidefrei umgestiegen. Ich hab nur gute Erfahrungen damit. Mein Rüde hält seine Figur damit wunderbar (hatte vorher etwas Probleme), und beide Hunde vertragen das Futter prima.
    Allerdings liegt der Trofu-Anteil bei uns nur so um die 30-4ß% der Tagesration. Die Barf-Mahlzeit ist auch weitestgehend getreidefrei. Nur gelegentlich gibt's mal ein paar Nudeln, Reis oder Kartoffeln.

    Unsere Morgenrunde ist ein "Funktionsspaziergang" ;)
    Pippi-Kacka-Frühstück. Die Runde ist nur etwa 15 Minuten lang. Sie bekommen ihre Morgenration auf dieser Runde. Von daher gehen sie gerne :-) Aber danach verschwinden sie wieder im Schlummerland.

    Kalle habe ich mit 7 Monaten von seiner damals 2. Familie gekauft. Er drohte aufgrund seiner Verhaltensauffälligkeiten (Schuld des Erstbesitzers), zu einem Wanderpokal zu werden. Also nahm ich mich seiner an. Ursprünglich stammt er von einem Vermehrer, wie sich dann heraus stellte.

    Lilo kommt aus dem Labor. Sie wurde mit 10 Wochen "entlassen" und verbrachte noch 1 Woche in einer Pflegestelle, bevor sie zu mir kam.

    Mein Horrorerlebnis mit Kalle:
    Ich sitze früh morgens beim Frühstück, da klingelt das Telefon. Tasso: "Wir haben Ihren Hund gefunden." Dieser war seit dem Vorabend beim Hundesitter, weil ich geschäftlich nach München mußte. Wie sich dann heraus stellte, wurde Kalle schon seit etwa 1,5 Stunden vom Hundesitter gesucht. Er war auf den Rheinwiesen in Düsseldorf durchgebrannt und spurlos verschwunden. Jemand hat ihn dann in der Stadt aufgelesen und an einem Büdchen abgegeben, von wo die Polizei informiert wurde. Der Weg dahin führte etwa 4-6km entlang einer 4-spurigen Straße mit Straßenbahn in der Mitte, und diversen großen Kreuzungen dazwischen. Ein Mann sah ihn da laufen, als er mit der Straßenbahn vorbei fuhr. Er stieg aus, fing Kalle ein und gab ihn eben an dem Büdchen ab, weil er zur Arbeit mußte. Genial!
    Als der Hundesitter Kalle abholte, waren sich Büdchenbesitzer und Polizei darüber einig, der Hund wäre weggelaufen, weil er Hunger hatte. Ein Beagle kommt ins Büdchen und sieht da lauter leckere Sachen ...
    Ich konnte mir Kalle's Weglaufen nicht erklären, fand aber auf seinem Rücken eine kleine Narbe. Der Hundesitter hatte wohl mitbekommen, dass Kalle zum Damm gelaufen war, hatte sich aber nichts dabei gedacht, weil er eh gleich umkehren würde. Auf Kalle ist normalerweise absolut Verlaß. Habe dann eine Tierkommunikatorin um Rat gebeten. Heraus kam, dass Kalle wohl zunächst hinter einer wohlriechenden Hündin hergelaufen war. Dann jedoch geriet er in eine Auseinandersetzung mit zwei Rüden, die ihn attackierten (daher wohl die Narbe). Da seien auch Schafe gewesen. Er lief weg und fand den Hundesitter nicht wieder. Also machte er sich auf den Heimweg. Den kannte er zwar nicht, aber die Richtung stimmte.
    Als ich den Hundesitter später befragte, bestätigte er mir, dass der Schäfer ein Stück weiter auf den Rheinwiesen gewesen sei.

    Die Schutzengel, die Kalle da im Gepäck hatte, kann ich gar nicht zählen...