Beiträge von CorinnaS

    Wie reagieren eure Hunde, wenn...


    ... ein Feuerwehrauto (Polizei, Krankenwagen) mit eingeschalteten Martinshorn an eurer Wohnung vorbei fährt?
    Kalle gar nicht.
    Lilo meldet, beruhigt sich aber gleich wieder, weil ja sonst keiner reagiert;)

    ... eine Blechdose plötzlich scheppernd auf dem Boden fällt?
    Kurzes Erschrecken und Ausweichen. Ist aber nichts, worüber sie sich aufregen.

    ... ihr ihnen ein Stück Schokolade vor die Schnauze haltet?
    Fressen - sind Beagles ;)

    ... sie alleine zu Hause sind und ein für die Hunde fremder Mensch die Wohnung aufschließt?
    Kritisch beäugen und dann nach Freßbarem absuchen ;) Wenn jemand schon das Haus betritt, sind sie nicht mehr so skeptisch. Kommt derjenige allerdings durch's Gartentor, schießt zumindest Lilo erstmal los und meldet lautstark.

    ... wenn auf einem Spaziergang (Hund freilaufend) ein Hase oder Reh 5 Meter vor dem Hund über den Weg rennt?
    Kalle: kurz Meldung machen (mich anschauen). Reagiere ich sofort, läßt er sich ranrufen und anleinen. Stimmt mein Timing nicht, ist er weg.
    Lilo: kurz innehalten, ist dann aber schon nicht mehr ansprechbar und startet auch gleich durch.


    ... euch ein Betrunkener entgegen kommt? (Frage bezieht sich auf den unsicheren Gang des Menschen)
    Kalle zögert und wird etwas steif.
    Lilo verbellt, weicht aber aus.

    ... ihr euch eurem Hund gegenüber auf dem Boden setzt und ihm in die Augen schaut?
    Erst auch schauen, dann wegschauen, dann wieder schauen. Und wenn's nicht aufhört, kommen sie angeschmust.

    Ich halte gar nichts von Trainingstipps. Such Dir jemanden, der sich mit Hütehunden auskennt und Euch mal persönlich "anschaut" und im Training begleiten kann. Mein Eindruck ist, dass Du bisher recht früh aufgegeben hast. Das fing ja schon mit der Teamtest-Geschichte an. Wahrscheinlich muss man von Grund auf eine Struktur in Eure Beziehung bringen, die dann mit art-/rassegerechten Aktivitäten ausgefüllt wird. Alleine oder mit ein paar Forum-Tipps halte ich das für unmöglich.
    Mach Dich auf den Weg! Wirst sehen, es lohnt sich!

    Meine bekommen alle möglichen Knochen. Roh, versteht sich. Hühnerklein und Hähnchenflügel stehen hier auch öfter auf dem Programm. Wenn es um die Zahnreinigung geht, sind Markknochen gut geeignet. Nimm dickere, dann kann er ewig dran rum nagen, sie aber nicht zerbeißen. Ich würde sie aber in der Mitte durchsägen lassen. Gibt öfter mal Fälle, dass sich die Markknochen am Kiefer verhaken. Oder eben zumindest nur unter Aufsicht geben.
    Zur Zahnreinigung ebenfalls toll geeignet: Fellstreifen. Gibt's z.B. bei Lunderland. Das Fell wirkt wie eine Zahnbürste. Man muss sich nur an die behaarten Häufchen gewöhnen ;)

    Zu Düsseldorfer Zeiten bin ich auch im Winter oft noch abends an den Rhein gefahren. Kalle bekam dann ein Leuchthalsband und konnte frei laufen.
    Hier auf dem norddeutschen Land, da traue ich mich abends nicht mehr mit freilaufenden Hunden über die Wiesen. Zumal hier alles voller Wild ist. Also gehen wir abends nur noch Straße. Hier bei uns gibt's keine Straßenbeleuchtung, nur halt das bissl Licht von den Häusern. Mit 2 angeleinten Hunden finde ich die Kopflampfe praktischer als eine Taschenlampe. Wenn's richtig kalt ist, zieh ich noch meinen Warnparka an (hab ich eigentlich zum Mantrailing), mit dem ich optimal zu sehen bin. Für die Hunde reicht dann eine reflektierende Signalhalsung. (Jagdhalsung)

    Was ist das denn für eine Abzocke? Haben die nichts zu tun oder bekommen die Provision von den Hundeschulen?
    Meines Erachtens ist das absolut nicht haltbar, was die da fordern. Ein Anwalt sollte eigentlich klären können, ob die diese Forderung überhaupt rechtlich geltend machen können. Ich würde da auch nicht zögern, mit der Geschichte an die Presse zu gehen. Solche Leute haben im serösen Tierschutz nichts verloren!

    Mit Beagle Lilo auf dem Hundeplatz zum BH-Training. An diesem Morgen war sie recht viel am Schnüffeln. Mußte ich mir nachher anhören: "Das mit dem Schnüffeln macht sie bestimmt deswegen, weil Du dieses Mantrailing mit ihr machst!"

    Ja nee, is klar! :headbash:

    Mein Kalle hatte 2 Chips hintereinander, die insgesamt etwa 2 Jahre wirkten.
    Träge wurde er definitiv nicht :-) Allerdings nahm er anfänglich zu und wurde mit der Zeit in der Muskulatur deutlich "schwammiger", obwohl er als Sporthund von mir immer gut trainiert wird.
    Im letzten Frühjahr klang der letzte Chip ab. Seither hat sich sein Körper sichtbar durchgestrafft, ist die Muskulatur - bei gleichbleibendem Training - wieder fester geworden.
    Veränderungen gab es auch in der Fellstruktur. Mit Chip bekam er eine stärkere Unterwolle und etwas trockeneres Fell. Auch das hat sich nun wieder zurück entwickelt.