Darf ich mal kurz was einschieben?
Ich würde dem ein oder anderen hier eine gute Unfallversicherung empfehlen
Darf ich mal kurz was einschieben?
Ich würde dem ein oder anderen hier eine gute Unfallversicherung empfehlen
Joker reagiert auch neugierig auf mein Patenkind (9Wochen)
Wenn ich sie auf dem Arm habe, setz ich mich auch mal hin und lass ihn schnuppern. Er schnuppert sie dann einmal durch (Popo und Füßchen ) und dann ist's auch wieder gut.
Ich würde den Kontakt nicht ganz verbieten. Wenn ihr immer hektisch dazwischen geht, sobald der Hund mal schauen will, schürt ihr ja noch mehr Unsicherheiten bei eurem Hund.
Ich glaube ihr solltet selbst ein wenig entspannter werden
Warum ihr schon an eine Abgabe denkt ist mir echt schleierhaft? es ist ne neue Situation für alle Beteiligten. Euer Hund ist im Moment auch selbst in einer pubertären Phase, das Baby, ihr immer unter Strom...
Lasst euch Zeit, beschäftigt den Hund auch anständig. Nicht nur stupides Gassi gehen. Suchspiele, Tricks, was auch immer. Ein Baby schläft ja auch viel und man kann dem Hund auch in der Wohnung einiges bieten um kopfmäßig ausgelastet zu sein.
Das zerstören von Sachen deutet ja darauf hin, dass er sich Ersatzbeschäftigung sucht.
Ach und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs
ZitatIch hab halt einfach ein etwas Schwierigeres Exemplar erwischt
Nö, nicht wirklich. Das ist an sich ja doch recht Rassetypisch. Er muss es nur lernen cool zu bleiben
Bisher war alles ein Spiel, Spaß und ohne wirkliche Grenzen. Das er jetzt testet ist auch normal.
Glaub mir das testen wird auch IMMER wieder mal kommen
Ich hab ne Agi Leine mit Zugstop, was soll daran gefährlich sein??
Ich habe generell nur Zugstop Halsbänder, weil ich das bei Aussies mit normalem Halsband net mag, weil es den hübschen kragen so abklemmt.
Joker ist generell ohne Leine leichtführiger als mit. Ob's Meideverhalten ist weiß ich allerdings nicht.
Aber er ist konzentrierter auf mich, wenn er offline ist.
Dein kleiner Mann wird erwachsen
Und will sich gegen Einschränkungen entsprechend zur Wehr setzen.
Also ich würde auch an der Frustrationstoleranz arbeiten. Und wenn er beim Ball spielen so hochpuscht, lass den Ball ne zeitlang mal komplett weg. Mach stattdessen mit ihm Suchspiele, die ihn Kopfmäßig in ruhiger Art und Weise beschäftigen.
Und wirklich gezielt mit ihm üben einfach mal nicht das zu machen was er gerade will. Schick ihn regelmäßig in sein Körbchen oder auf seinen Platz, wo er auch einfach mal liegen bleiben muss.
Da musst du natürlich auch konsequent sein, ihn ggf. immer wieder zu seinem Platz bringen wenn er aufsteht.
Das würde ich, wenn es drinnen super klappt auch draußen einfach mal machen. Leg ihn zwischendurch einfach mal ab, setz dich selbst auf ne Bank.
Er muss akzeptieren, dass du ihn auch einfach mal in eine Pause legst und er so seine Frustrationsgrenze erhöht.
Dann würde ich einfach mal schauen, dass du ruhig an Plätze gehst wo Fußball gespielt wird.
Lauf mit ihm vielleicht erstmal so, dass er das ganze nur aus der Ferne hört (den tickenden Ball, die schreienden Menschen). Setz dich in der Nähe auf eine Bank oder auf die Wiese. Sprech ihn gar nicht an. Wenn er sich wirklich entspannt, dann würd ich ihn mal ansprechen (loben, Leckerchen).
Und das dann SCHRITTCHENweise erhöhen.
So hab ich es früher schon mit Joker gemacht, damit er diesen Trubel kennenlernt. Das hab ich auch mit Spielplätzen so gemacht.
bei uns vor der Tür spielen permanent Kinder Fußball, da wollte ich natürlich vorbeugen, dass er da eben nicht so durchknallt.
Mittlerweile läuft er selbst da offline ohne Probleme...
Also ich find's auch überwiegend sehr gut hier und habe vorallem wirklich sehr viele nette Leute durch's Forum kennengelernt (also dann auch im realen Leben )
Allerdings hab ich auch die Erfahrung gemacht, dass das Mitgefühl und hilfreiche Tips nicht bei jedem User in gleicher Menge ausfallen. Es gibt hier doch sehr eingefleischte Gruppen, die sich gegenseitig für alles beweihräuchern und ein Thread mit doppelten, dreifachen, vierfachen gleichen Antworten gespickt ist, wo andere User auf ihren Fragen oder auch traurigen Gefühlen sitzen bleiben....
Diese Erfahrung habe ich selbst auch gemacht, wo in meinem Regenbogenthread unserer Familienkatze, nur eine einzige Antwort kam!!! Fand ich doch recht enttäuschend...
Außerdem ist mir die Tendenz ins Extreme hier manchmal zu hoch.
Dadurch setzen sich hier so einige zu sehr unter Druck und verlieren den Spaß und die Freude an ihrem Hund und der Erziehung. Und anstatt auch einfach mal Fünfe grade sein zu lassen, wird alles ins kleinste ausdiskutiert und auseinander genommen und am Ende wahrscheinlich Einzelstunden bei nem Hundetrainer empfohlen...
Deshalb bin ich hier länger nicht mehr so aktiv, wie ich es früher einmal war....
Zitat
Ist ja eigentlich gar kein Problem. Einfach eine (oder wenn man einen bunten möchte zwei) Fleecedecke oder sonstiges Fleece kaufen, Streifen schneiden und zusammen flechten, oder nicht?
Jup
ZitatMein Hund kann im Alltag übrigens auch perfekt ohne Ball o.ä. leben.
Wer seinen Hund mit schnödem Bällchen werfen befriedigt, hat doch selbst Schuld, wenn er nicht mehr Potenzial aus seinem Hund rauskitzelt. Deswegen muss ja nach noch lange nicht den natürlichen Beutetrieb eines Hundes verteufeln.
Ich glaub hier wird zu stark in schwarz weiß gesehen.
Nur weil der ein oder andere den Hund MAL mit dem Ball bestätigt, ist der Hund doch noch kein Balljunkie.
Ich bestätige meinen Hund auch ab und an mit dem Ball. Trotzdem rennt er nicht jedem Ball draußen hinterher, den irgendwer wirft. Wir können auch an Ball spielenden Kindern vorbei laufen ohne das mein Hund durchdreht oder nicht mehr ansprechbar ist. Ich wurd noch nie angebellt, angesprungen oder sonst wie bedrängt den Ball rauszuholen.
Und er hört auch ohne Ball sehr gut.
Ich mach das einfach ab und an mal, wenn ich weiß mein Hund hat jetzt ne Situation super gemeistert die ich einfach mit nem ausgelassenen Spiel super belohnen will.
Ich nutze den Ball nicht als Ablenkung. Der Ball kommt erst dann wenn die Situation vorbei ist zu Tage.
Aber warum soll ich meinem Hund nicht auch mal nen Hund hinterher wetzen lassen?
Ist er echt sofort nen Ball Junkie, sobald er Interesse hat hinterm Ball her zu flitzen?
Find ich dann auch irgendwie arg übertrieben. Aber vielleicht versteht ich's grad auch falsch.
Du sagst dein Freund bringt ihn morgens.
Ist dein Freund auch so lang und genau um die gleiche Zeit aus dem Haus wie du? Oder könnt ihr so das alleine sein etwas verkürzen?
Also bei mir kam ja auch alles anders, als es mal geplant war. Ich kann ja mal kurz aufführen, wie es bei uns läuft.
Anfangs hatte ich Joker in einer HuTa. Mit der war ich auch wirklich zufrieden, nur das Hin und Her Fahren hat uns echt Zeit und mir auch Nerven gekostet.
Jetzt hab ich seit einiger Zeit eine private HUndenanny.
Bei uns sieht es wie folgt aus:
Montag, Dienstag und Donnerstag:
6:45Uhr -8:00Uhr bin ich mit Joker draußen. (Fahrrad fahren, Joggen, Dummy, Action Spiel und Spaß) Also schon ein recht anspruchsvoller Spaziergang
8:30 Uhr fahre ich zur Arbeit
11:30 Uhr kommt meine Hundenanny sie geht mit ihm Gassi, macht nen paar Spielchen
bis mind 12:30Uhr
15:00 Uhr kommt sie für die zweite Runde
bis. mind. 16Uhr ist sie wieder da.
18:30 Uhr bin ich zuhause
19:00 Uhr lauf ich noch ne große Runde mit ihm, wo wir meist auch Hundekumpels treffen gehen
Mittwoch und Freitag6:45-8:00 Uhr übliche Runde morgens
8:30 Uhr: fahr ich zur Arbeit
12:00 Uhr kommt meine Hundenanny für ne große Runde
bis 14Uhr
ca. 16Uhr bin ich zuhause
ca. 18Uhr Hundeplatz (Agility oder Longieren) 1 Stunde
Joker kommt damit super zurecht. Er fiept nicht, er bellt nicht, er zerstört mein Mobiliar nicht.
Also alles super.
ich denke wenn der Hund mit dem Alleinsein selbst keine Probleme hat, dann ist auch deine Variante 2x 4 Stunden gut umsetzbar. Vorausgesetzt du nutzt die freie Zeit gut mit ihm.
Joker ist bei mir in der restlichen Zeit eigentlich immer dabei. Man kennt mich nur selten ohne meinen Wuff und ich nutze die Zeit mit ihm auch echt intensiv.
Irgendwie süß.
Bei den ganzen genannten Gründen die hier angebracht werden, hätte ich meinen Rüden auch schon 10 Mal kastrieren müssen...
Entschuldigt, aber das was hier genannt wird ist doch erstmal ein völlig natürliches Verhalten eines heranwachsendes Rüden!?
Gut, dass man bei Menschen noch nicht auf die Idee gekommen ist, denn so mancher Knabe verhält sich sicherlich nicht anders in der Pubertät
Naja, ist ja doch immer einfacher, als sich mal konsequent zu verhalten und bei dem jungen Rüden durchzusetzen und ihm vorallem die Chance zu geben, mit seinen Hormonen zu leben und erwachsen zu werden.
Und es wird mit Erziehung und Erfahrungen die der Hund im intakten Zustand sammelt, definitiv besser.
Joker wollte anfangs echt jeden Kastraten beglücken uind das sogar sehr penetrant. Ich hab ihn ein paar mal abgepflückt und ihm ne Ansage gemacht, seitdem ist gut. Ich sag einmal "Lass es" und er lässt es.
Hündinnen haben ihn da eher selbst erzogen (im Gegensatz zu den Kastraten, die das immer über sich haben ergehen lassen, die armen Dinger). Intakte Hündinnen sind da meist recht klar in ihrer Körpersprache. Joker hat das recht schnell raus gehabt, die Mädels nicht zu bedrängen.
Klar, versteht er sich nicht mit jedem Rüden. Na und? Das ändert sich nicht wenn er kastriert ist. Dann verlagert es sich wahrscheinlich nur. Vielleicht mag er dann intakte Hündinnen nimmer oder was auch immer.
Kein Grund, in einen gesunden Organismus einzugreifen.
Ich wollte einen Rüden, habe einen Rüden und werde ihn auch als Rüden behalten, solange er gesund ist