Beiträge von Jeany1983

    Zitat

    Den von Bomann hab ich grad glaub ich auch gesehen... Und sehr schlechte Kritiken gelesen. Zwei Mal ist er nach dem ersten Durchlaufen kaputt gewesen :sad2: Sonst hätte ich mir den gleich bestellt.
    Jetzt bin ich wieder irritiert :???: Für den Preis würde ich mir auch gleich einen bestellen. Alles was mehr ist, würde ich erst Mal verschieben (Welpenkauf und Umzug...).

    Gibt´s noch mehr Erfahrungen zu Dörrautomaten?

    Ich hoffe, das ist okay, dass ich mich einklinke? Ist ja hoffentlich auch in deinem Interesse?

    Also ich hab so nen billigen von Bomann. Seit über einem Jahr und der läuft immer noch und ich bin echt zufrieden.

    Zitat

    Ob das Deinen Hund auf Dauer ruhiger macht, kann ich natürlich nicht sagen.

    Ich weiß nur, dass unser Hund mal mega-gestresst war, als ich einen Tag Urlaub hatte :D Das fand er so erstaunlich, dass er überhaupt nicht zur Ruhe kam. Ich mußte nämlich einiges erledigen und bin ständig herumgelaufen und mal kurz aus dem Haus und wieder zurück. Am späten Nachmittag hat er dann beim Gassigehen sogar seinen besten Freund angekläfft und war total durchgedreht.

    Wenn er morgens seine fünf bis sechs Stunden pennen kann, weil alle aus dem Haus sind, ist er am besten drauf. Er steht dann auch ganz laaaangsam auf wenn jemand kommt und streckt sich erstmal ausgiebig.

    Naja gut, aber nen Hund sollte eigentlich auch entspannt sein, wenn man daheim ist und rödelt.

    Gerade bei mir würd der Hund sonst wahnsinnig werden. Ich hab nämlich Hummeln im Hintern und kann echt schlecht still sitzen (muss ich den ganzen Tag im Büro) Wenn Joker das nervös machen würde... dann würd er nie zur Ruhe kommen oder man müsste mich irgendwo festschnallen :D

    Nocte: Das klingt ja super mit dem Seminar :gut:
    Und das mit dem selbst organisieren, kenn ich :hust: Ich stell mich beim Agi und longieren auch manchmal zu dämlich an und verwirre damit meinen Hund... :roll:

    jenni: Toll, dass das mit Bela heut so gut geklappt hat :gut: Vielleicht löst sich, durch den geringeren Streßpegel auch das ein oder andere "Problemchen".

    Stimmt es sollten keine großen Baustellen beim ersten Hund da sein, die werden sonst nämlich meist auch Baustellen vom zweiten Hund ;)

    Die Entscheidung musst letzlich du treffen.
    Wenn du dich dafür entscheidest, einen zweiten Hund aufzunehmen, dann geh ins Tierheim. Lern den Hund kennen, teste ihn mit deiner Hündin und lass dich von den Mitarbeitern beraten.

    Also meiner hat zwangsläufig unter der Wochen genug zeit für sich ;)
    3 Tage die Woche ist er 8 Stunden und 2 Tage die Woche 5 Stunden alleine (mit Unterbrechungen mit meiner Hundenanny)

    Ich gehöre dennoch zu den Leuten die selbst sehr aktiv sind und ich unter anderem genau deshalb einen Hund wollte, um nicht mehr allein in der Natur zu wandern, zu joggen oder Rad zufahren. :smile:
    Und deshalb ist es auch ein aktiver Hund geworden. Mit nem Couchpotatoe wäre ich nicht glücklich geworden, bzw. er nicht mit mir :D

    Nichts destotrotz hat mein Hund genug Ruhephasen und gerade an den Tagen wo er eben 8 Stunden allein ist, ist auch nicht groß Action angesagt. Da geh ich morgens ne Stunde mit ihm, mittags kommt meine Hundenanny, sie ist 2 Stunden mit ihm beschäftigt, kuscheln, Gassi, Leckerchen suchen in der Wohnung und ich geh dann abends manchmal auch nur noch ne kleine Runde mit ihm. Ansonsten genießen wir mit kuscheln den gemeinsamen Feierabend.

    An den kurzen Tagen und am Wochenende ist dann gut Action angesagt. 2 Mal die Woche geht's auf den Hundeplatz zum longieren bzw. Agilty. Am Wochenende mach ich generell viel und er ist dann auch dabei.

    Joker kann auch Tage gut verleben, wo mal gar nichts passiert. Wenn ich krank bin oder mit Migräne flach liege, dann kommt er auch nur 3 mal kurz zum pinkeln raus. Den Rest des Tages verpennt er, ohne murren oder mich zu irgendwas aufzufordern.

    ich denke, man kann es pauschal nicht sagen. Es kommt immer auf das Mensch-Hunde-Gespann an.

    Wichtig ist, dass immer wieder genügend Ruhephasen vorhanden sind. Ist ein Tag mal vollgepackt, dann ist eben ein anderer Tag ruhig.
    Aber generell darauf zu achten, dass mein Hund TÄGLICH 20 Stunden seine Ruhe hat??? Nee, das würde in mein Leben nicht passen.... und wäre mir auch zu langweilig.

    Also generell ist es anfangs zeitaufwendiger, weil du auch getrennte Spaziergänge machen solltest um eine gute Bindung aufzubauen.
    Nachher ist es eigentlich der gleiche Zeitaufwand, außer du führst deine Hunde sportlich.
    Aber als ich noch zwei hatte, hab ich auch beide mit zum Hundeplatz genommen und hab einen abgelegt oder im Auto gelassen.

    Zwei Hunde sind schwieriger unter zu kriegen, wenn man mal was vor hat.

    Ansonsten, fand ich es einfach traumhaft zwei Hunde zu haben und mir fehlt es sehr mein eigenes kleines "Rudel" zu haben.

    Wenn deine Hündin Probleme hat mit fremden Hunden, dann würde ich Dir auf jedenfall empfehlen erstmal ein paar gemeinsame Spaziergänge auf neutralem Terrain zu machen.
    Und selbst dann ist es keine Garantie, dass sie ihn in ihrer "Burg" akzeptiert.
    Anfangs wird sie sicher nicht begeistert sein, wenn sie merkt, dass der Kumpel nun bleibt.
    Normalerweise legt sich das aber nach ein paar Tagen.
    Aber manchmal passt es eben nicht. gerade wenn man zwei erwachsene Tiere zusammenführt.
    Darauf solltest du dich natürlich auch einstellen.

    Ich bin gespannt wie du dich entscheidest ;)

    Ich würde auf jedenfall (wenn ich die Möglichkeit habe) einen zweiten Hund halten.