Beiträge von Jeany1983

    Zitat

    Hmm, Hasen abschlecken mag Hayly auch sehr gern, allerdings bisher nur bei unsern Haushoppeln. Die kennen das inzwischen und der eine hält da gern still, die Dame flüchtet lieber. :D

    Glaub nicht, das sie verstossen werden, andere Tiergerüche können sie doch überall aufnehmen und wenn sie draußen schon umherhoppeln, sind sie meist auch schon in der Lage sich selber zu ernähren. Das geht bei denen ja ganz fix. ;)

    Na dann bin ich beruhigt. Zumindest sauber ist er jetzt :lol:

    Das klingt toll :)
    Das mit dem wenigeren Talent kenn ich, ich verwirre mich und Joker vorallem auch immer beim Agi. :hust:

    Wie machst du das eigentlich von der Geschwindigkeit her.
    Joker macht es mir immer ein wenig schwer, weil er echt ne Rakete beim Agi ist und manchmal auch das denken vergisst. Ich schicke ihn mittlerweile vor an die Geräte. Aber wenn ein Wechsel, also Wechsel der Fuehrseite ansteht, dann bekomm ich das meist nicht so schnell hin.

    Gute Besserung an all die Kranken und verletzten Mäuse :)

    Würmer sind fies. Gismo hatte damit auch häufig Last. Er hat aber generell eine schlechte Darmflora :(
    Joker musste ich bisher noch nie entwurmen. Toi toi toi.
    Die Kotproben waren immer sauber.

    Joker hat heute am Rhein ein Baby Hasen entdeckt. Er blieb plötzlich zurück und legte sich hin mit der Nase am Boden. Ich hab ihn abgerufen und er kam auch sofort.
    Ich war aber neugierig was er da hatte. Ich dachte er hätte was gefressen, was er eigentlich nicht macht weil er weiß er darf nichts aufnehmen.
    Ich also mit ihm zurück gewackelt zu der Stelle und da hoppelte ein Hasen Baby.
    Joker ist direkt wieder hin. Ganz vorsichtig und total locker. Und hat es abgeschlabbert :hust:
    Ich hab ihn dann direkt zu mir gerufen und abgelegt, weil's fuer den Kleinen sicher nicht so entspannend war.
    Hab geguckt ob's dem Zwerg gut geht.
    War ganz fit, nur ein bissel nass von Jokers Putzattacke. :roll:

    Wir haben es dann noch beobachtet und es ist schnell zurück in den Bau gehoppelt.

    Jetzt mach ich mir nur die ganze Zeit Gedanken, kann so nem Baby verstoßen werden weil's nach Hund riecht
    :???:

    Ist vielleicht ne blöde Frage aber ich kenn mich mit Hasen nicht aus.

    Zitat

    Denkste man kann auch in ne andere Farbe umtausche? :D Dann glotzen die Leute nicht immer so schrecklich... nen black bi fänd ich ganz nett :D



    Würde ich sofort mitmachen. Aber nicht nur wegen der anderen Leute, die einen immer anquasseln. Ich hätte ja so gerne einen black tri gehabt :ops: :
    Aber nur die Farbe... den Charakter will ich auf gar keinen Fall tauschen!!

    Da muss ich Franzi recht geben, dieses abdrehen kann selbstbelohnend für den Hund sein. Weil er in dem Moment ja den "Feind" losgeworden ist.

    Ist er dann überhaupt noch ansprechbar? Mit irgendwas zu locken, nem Spieli oder so?
    Wenn du die Aufmerksamkeit hast, dann ins Sitz oder Platz schicken. Den anderen Hund vorbei lassen und dann im guten Abstand ein Stück hinterher laufen, bis Hundi entspannt. Und bestätigen, mit Lecker, Spiel oder verbal.

    Bei uns klappt das bei den vermeintlichen Feinden ganz gut. Das abdrehen und weglaufen vom anderen Hund hat bei Joker auch gar nichts genutzt.

    Ich stelle mich gerne als Trainingspartner zur Verfügung :smile:

    Ansonsten könnte ich Dir auch meine Trainerin mal empfehlen. Ne Freundin von mir hat mit ihrem Border das gleiche Problem und sie hat durch das Einzeltraining tolle Tips bekommen, wie sie dagegen arbeiten kann. Und Melanie hat ihr keine weitere Einzelstunde aufgeschwatzt. ;)

    Den besten Artikel und ehrlichste Rassebeschreibung findest du hier

    http://www.hundeschule-gaden.de/

    dann auf Aussie klicken ;)

    Ich denke, die Auslastung an sich ist nicht wirklich ein problem, wenn man mit dem Hund dauerhaft was zusammen machen möchte.
    Beim Aussie ist es manchmal eben nicht einfach ihn für den Alltag fit zu kriegen. Weil Schutztrieb, Hütetrieb, reserviert Fremden gegenüber immer mal wieder zu Problemen führen kann. Der Hund bellt Menschen, Kinder oder sonst was an. Schlägt in der Wohnung an.

    Da muss man als Hundehalter eine klare Führung haben, Konsequenz (nicht zu verwechselbn mit Härte) und viel geduld um den kleinen Aussie an die Umwelt zu gewöhnen.

    Also wie gesagt, die Auslastung ist natürlich wichtig. Aber ich bin mittlerweile der Meinung, dass es eine größere Aufgabe ist, den Aussie für die üblichen Alltagssituationen souverän zu machen, als die Auslastung selbt.

    Es gibt genug Aussies, die im Sport ne Granate sind, aber diverse Defizite im normalen täglichen Leben haben.
    Und da ist mir nen Hund der im Alltag funktioniert und entspannt mitlaufen kann, wesentlich lieber, als nen Champion im Sport ;)