ZitatIm Bezug auf die Aussies kann ich den Spieß mal umdrehen - kenne hier 2-3, die sind definitiv in den richtigen Händen. Das gleiche gilt für unseren Hundeverein. Wir haben in der Tat 5-6 Aussies, ebenfalls alle in besten Händen und genau das Gegenteil von dem, was ihr sagt. Eben keine Vermehrer Hunde, gut ausgelastet, sehen gut aus. Vermutlich wird der Verein auch bald erneut um 2 Aussies reicher - ebenfalls wieder in guten Händen
Am meisten treffe ich allerdings Labbis, leider meist in den falschen Händen.
Leute, die mit ihren Hunden arbeiten habe ich ehrlicherweise (bis auf die Aussies und einen Boxer) noch nie getroffen. Wobei man dazu sagen muss, ich arbeite ja auch nicht den ganzen Spaziergang über...
Haben jetzt ne Frisbee, Samson ist da total scharf drauf. Aber ich werfe die einfach nur, so dass Samson nicht übermäßig springen muss. Würde aber gerne diesbezüglich mal ein Seminar belegen - macht uns sehr viel Spaß
Bei uns in der Hundeschule sind auch Aussies. Die auch in den richtigen Händen sind und ausgelastet sind.
Ich rede jetzt eher vom normalen Umfeld. Nachbarschaft, im Ort, was man eben so täglich auf den Spaziergängen trifft. Und da sieht's eben mit der Hundehaltung nicht so toll aus.
Selbst im Familien und Freundeskreis brauch ich da nicht weit schauen
Ich hab gestern noch gehört, wo wir zu Besuch waren. Ach würde mein Hund ( 7Jahre Goldi) nur so gut hören, dann könnte er auch mal ohne Leine laufen
Da denk ich mir dann auch immer meinen Teil. Das sowas nicht von allein kommt und mit 3 mal um den Block laufen getan ist, sollte eigentlich klar sein. Wenn man dann Tips geben will, wie man z.B selbst das jagen abtrainiert hat. Dann kommt nur nen Spruch wie "ach mein Hund ist eben so und jetzt auch zu alt um noch zu lernen."
Und das ist leider zumindest hier in meiner Gegend der Durchschnitts Hundehalter.
Meine Tante z.B hat nen Aussie Mix, der so dick gefüttert wurde, dass der gar nicht mehr in der Lage ist irgendeine Beschäftigung zu fordern...