Beiträge von Jeany1983

    Zitat

    Im Bezug auf die Aussies kann ich den Spieß mal umdrehen - kenne hier 2-3, die sind definitiv in den richtigen Händen. Das gleiche gilt für unseren Hundeverein. Wir haben in der Tat 5-6 Aussies, ebenfalls alle in besten Händen und genau das Gegenteil von dem, was ihr sagt. Eben keine Vermehrer Hunde, gut ausgelastet, sehen gut aus. Vermutlich wird der Verein auch bald erneut um 2 Aussies reicher - ebenfalls wieder in guten Händen ;)

    Am meisten treffe ich allerdings Labbis, leider meist in den falschen Händen.


    Leute, die mit ihren Hunden arbeiten habe ich ehrlicherweise (bis auf die Aussies und einen Boxer) noch nie getroffen. Wobei man dazu sagen muss, ich arbeite ja auch nicht den ganzen Spaziergang über...

    Haben jetzt ne Frisbee, Samson ist da total scharf drauf. Aber ich werfe die einfach nur, so dass Samson nicht übermäßig springen muss. Würde aber gerne diesbezüglich mal ein Seminar belegen - macht uns sehr viel Spaß :rollsmilie2:

    Bei uns in der Hundeschule sind auch Aussies. Die auch in den richtigen Händen sind und ausgelastet sind.

    Ich rede jetzt eher vom normalen Umfeld. Nachbarschaft, im Ort, was man eben so täglich auf den Spaziergängen trifft. Und da sieht's eben mit der Hundehaltung nicht so toll aus.

    Selbst im Familien und Freundeskreis brauch ich da nicht weit schauen ;)
    Ich hab gestern noch gehört, wo wir zu Besuch waren. Ach würde mein Hund ( 7Jahre Goldi) nur so gut hören, dann könnte er auch mal ohne Leine laufen :roll:

    Da denk ich mir dann auch immer meinen Teil. Das sowas nicht von allein kommt und mit 3 mal um den Block laufen getan ist, sollte eigentlich klar sein. Wenn man dann Tips geben will, wie man z.B selbst das jagen abtrainiert hat. Dann kommt nur nen Spruch wie "ach mein Hund ist eben so und jetzt auch zu alt um noch zu lernen."

    Und das ist leider zumindest hier in meiner Gegend der Durchschnitts Hundehalter.

    Meine Tante z.B hat nen Aussie Mix, der so dick gefüttert wurde, dass der gar nicht mehr in der Lage ist irgendeine Beschäftigung zu fordern... :(

    Zitat

    Ich hab mal eine Frage an euch. Seht ihr wirklich sooo oft Aussies wie es alle sagen? Also ich wohne in Hamburg(ist ja nicht gerade klein und viele Hunde, vielleicht liegt es aber auch daran das es halt eine Großstadt ist) jedenfalls sehe ich wirklich so gut wie nie Aussies. In dem einen Agi-Kurs in meiner Hundeschule war 1 Aussie,schon etwas älter. Sonst habe ich bis jetzt einen Miniatur Aussie gesehen. Also irgendwie genau das gegenteil von dem was alle sagen :headbash:
    Würde mich mal echt interessieren :)

    In meiner NAchbarschaft und wo ich meist laufe, treffe ich vereinzelt mal welche (abgesehen von denen, die ich hier im Forum kennengelernt habe.

    Traurig ist dabei allerdings, die die ich treffe sind in der Regel Vermehrer Hunde und ich muss es auch ganz klar sagen, definitiv in den falschen Händen. (balljunkies, sozial unverträglich, übergewichtig, ohne Abwechslung, Spaß, Aufgabe und Erziehung)

    Border sind hier öfter vertreten. Aber an der Spitze sind immer noch die Labbis... und leider sieht es da mit der artgerechten Haltung und Auslastung auch nicht wirklich gut aus :verzweifelt:

    Zitat

    Naja, kannst ja auch ein bissel nachhelfen. ;)
    Ganz praktisch ist es immer, wenn man den Hund mit der "Futterhand" quasi steuern kann. So geht es bei vielen Tricks recht einfach.

    Peanut hab ich ja eh übers Futtertreiben aufgebaut..

    Das muss ich dannso nochmal versuchen. Hab's gerade auf unserem Spaziergang versucht. 2 Mal ist er nach hinten gelaufen, aber meist ist er nach vorne raus hat sich gedreht und ist die Acht durch meine Beine gelaufen, weil ich ja breitbeinig stand :hust: (Breitbeinig vor ihm, da weiß er er soll ne Acht laufen.)

    Zitat

    Ein schönes Video Sarah! :gut:
    Jetzt müssen deine Hilfen nur noch nach ind nahc weniger werden. :D

    "Home" bzw. "Einparken" ist gar nicht schwer...

    Hier ist eine Möglichkeit es aufzubauen und ganz ok erklärt.

    http://www.youtube.com/watch?v=wmAtsIfHPgo&feature=related

    Ich musste mich irgendwie ablenken. ;)
    Die Geburt geht jederzeit los!! Ich gucke schon minütlich in meine Mails!! :gott:


    Na das werd ich mal versuchen. Bin gespannt ob der Zwerg dann auch von allein rückwärts läuft.

    So ein Quatsch. Wenn das Rad fahren ordentlich aufgebaut ist, ist es super für die Kondition des Hundes.

    Ich fahre bis zu 3 mal die Woche mit meinem und das immer ne gute Stunde.
    Da gibt es auch mal Sprints bei.
    Wichtig ist nur, dass es langsam gesteigert wird und der Hund sollte ausgewachsen sein.

    Also weiterhin viel Spaß ;)

    Zitat

    Discdogging sieht immer total nach Spaß aus!
    Die Atmosphäre auf Wettkämpfen ist auch richtig toll und locker! :gut:

    Ich hatte schon länger diese Seite im Auge- Seminare betreffend.

    Allerdings bin ich soo schlecht im werfen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich meinem Freund nicht lieber die Arbeit mit Frisbees und Hund überlassen werde. :D

    http://crazyflyndogs.de/ho.htm

    Das lernst du bei Karin ;) glaub mir ich bin im werfen auch eine Niete, aber es hat mit ihrer Anleitung echt super geklappt. Ich war selbst von mir überrascht. ;)

    Falls es mal jemand interessiert, dass ist die Meisterschafts Kür wo Karin Actun mit ihrem Hund (12 Jahre !!!) Meister geworden ist

    http://www.youtube.com/watch?v=P5B5Cm…player_embedded

    Also wenn man es richtig macht, den Hund ordentlich fit hält und aufwärmt UND man als Mensch ordentlich wirft, geht's eben nicht auf die Knochen.

    Vizemeister ist übrigens ihre 7 Jahre alte Aussie Hündin ;)

    Auszug von ihrer HP http://www.sky-dogs.de

    bevor man anfängt gemeinsam mit dem Hund den Sport zu betreiben, gilt es das richtige Werfen der Wurfscheibe erst einmal mit einem menschlichen Spielpartner zu üben. Denn nur wenn die Scheibe nicht zu hoch fliegt oder plötzlich abfällt, kann der Hund sie auch gefahrlos fangen

    das Hauptaugenmerk sollte auf die Gesundheit des Hundes gerichtet werden. Einen guten DiscDogger erkennt man nicht an halsbrecherischen Tricks bei denen der Hund gefährdet wird, sondern an sicheren Landungen des Hundes!

    Zitat

    Das not for breed kann man ja so weit ich weiß auch später noch in Absprache mit dem Züchter entfernen lassen, wenn der Hund sich eignet und du verantwortungsbewusst damit umgehst.
    Wie das in der Praxis dann aussieht, keine Ahnung.

    Ja so wäre es bei uns auch. In Absprache mit meiner Züchterin könnte ich wenn ich wollte die Zuchtzulassung im VDH anstreben.

    Zitat

    @ Jeany

    Das mit dem Frisbee wollte ich auch schon längst mal ausprobieren.
    Eine klasse Sportart, die toll aussieht... wenn man denn vorsichtig mit den Sprüngen umgeht.

    Da hab ich mich bis jetzt noch nie richtig dran gewagt.
    An den Hunden solls nicht liegen-aber an mir.
    Ich bin garantiert zu blond zum werfen. :headbash:
    Ich müsste mal schauen ob es nur ein Seminar zur Wurftechnik gäbe... :D

    Wie hat es dem Joker denn gefallen? Hat er das fangen schon raus?

    Also wir haben immer 2 Stunden Training. Die erste Stunde ist nur wurftraining für die Menschen ;)

    Wir haben heute den Roller geübt, den Heber und den normalen geraden Wurf.
    Mit dem Roller wärmt man den Hund auf. Mit dem Heber in der Hocke lernt der Hund die Scheibe im Flug zu fangen.

    Die Würfe werden gezielt geübt damit der Hund eben nicht so hoch springen muss.

    Joker hatte totalen Spass