Beiträge von Jeany1983

    Zitat

    Ui, der Jung in nakisch ... rrrrrr.....

    Nicht, dass die Dame mit die Bude vollsabbert ;)

    Achja, im Aussie Thread kam auf man könne sich mal treffen. Vllt mal reinschnuppern gehen?

    Echt, longieren ist so gut? Kenne das nur vom Pferd, habe mcih damit hundetechnisch noch nicht befasst. Finde es beim Pferd eher stupide.
    aber man lernt ja nie aus, muss später mal was googeln.

    Der Hund lernt dabei auch aus der Entfernung stark auf seinen Halter zu achten und Kommandos sicher aus der Distanz zu befolgen.

    Guck mal hier

    http://www.youtube.com/watch?v=jZMrbYOgYgI

    Zitat

    Habe da schon ans Obi gedacht ... Ist aber immer so weit ...
    Nehme an das ist da auch oder?

    PS: Schneefotos von Jokerli bitte ^^ Ich bastel baghira nen Pin up Kalender von Joker :D

    Für mich ist es noch erreichbar und der Betreiber meiner HuTa kennt die Trainerinnen und hat nur positives berichtet. Ich werd's mal antesten und das longieren ist ja auch ne super Bindungsarbeit

    Im Frühjahr starte ich in Gladbeck mit Jokerli nen Agility Anfänger Kurs. So langsam ist er soweit ;)

    Gleich zieh ich mit cam los, hab gerade nur ne kleine Pipi Runde gemacht, dann gibt's Nacktfotos...also ohne Geschirr... von Joker :lol:

    Zitat

    Aber das unabhängig von Jokers Mutter - die kenn ich ja nicht und weiß daher ja auch nicht wie sie arbeitet.

    Eben! ;)

    Und meine Züchterin hält keine Trainingsschafe um ihre Hunde zu bespaßen!
    Das mal so nebenbei!

    Sheila arbeitet toll am Vieh. Meine Züchterin hat mir auch ganz klar gesagt, dass Jokers Papa dafür nicht geeignet war und sie ihn deshalb auch nicht ans Vieh lässt und ihn eben entsprechend anders ausgebildet hat.

    Zitat

    Also, wenn ich keine Schafe habe und nicht hüten will, sondern z.B. Agility oder DogDance auf hohem Niveau, ist das auch mit einem Show-Aussie super machbar? Dann versteh ich nämlich nicht, was gegen den spricht.

    Eigentlich gar nichts.

    Joker ist auch fast reine Showlinie. Sein Vater ist ein herausragender Hund im Agility und seine Mutter arbeitet noch heute sehr gut am Vieh mit bei meiner Züchterin.

    Und Joker ist auch von der Optik kein riesen Plüschbär. Er ist sehr moderat, hat ein gutes Fundament, knappe 52cm und 19kg. Triebig und arbeitsfreudig, aber keiner der dabei mega hochdreht. Er ist ein ruhiger konzentrierter Hund wenn ich ihn beschäftige. Ich sag jetzt mal nicht arbeiten, weil arbeiten ist ja hier hüten.

    Also man kann auch sehr wohl im Showlinien Bereich Aussies finden, die auch noch wie Aussies aussehen und keine bunten Berner Sennen sind ;)

    Zitat

    Wieso halte ich nichts von Aussies? :???:


    Weil ich von dir noch nie was positives über die Rasse gelesen habe.

    ich sehe meine Traumrasse auch wirklich immer sehr skeptisch und kläre alle über die Eigenschaften (die für viele negativ sind) auf, die sich für die Rasse interessieren.

    Aber sie generell zu verteufeln find ich auch nicht richtig.

    Gut über die Vieharbeit, überlasse ich die Einschätzung natürlich dir als Experte. Aber deswegen sag ich ja, ARBEITEN heißt ja nicht gleich hüten ;)
    Und da ist ein Aussie sehr wohl ein guter Arbeiter.

    Zitat

    Beim Australian Shepherd dürfte die Gefahr einen fähigen Arbeiter zu bekommen sehr gering sein. Dafür bekommt man aber oft jede Menge (unbrauchbaren) Jagdtrieb dazu...

    Viele Grüße
    Corinna

    Also mir ist ja mittlerweile bewusst, dass du nicht viel vom Aussie hälst, aber wie kann man denn behaupten es gibt keine geeigneten Arbeiter mehr unter den Aussies?

    Ein Aussie ist vielseitig einsetzbar und sehr wohl ein konzentrierter und guter Arbeiter, wenn man ihn entsprechend seines Potentials fördert und fordert und ihm auch lernt Frust auszuhalten und Ruhe lernt. Und da kenn ich einige von. Wenn sie in geeigneten Händen sind!

    Und arbeiten heißt ja nicht zwangsläufig am Vieh.

    Jagdtrieb, klar. Was ist denn Hütetrieb?

    Was mich an dem Buch ein bissel stört. Die Autorin reitet sehr auf anderer Fachliteratur zu dem Thema rum.
    ich finde, wenn man ein Fachbuch schreibt, dann sollte man auch bei dem fachlichen Inhalt bleiben und nicht andere Autoren angreifen.
    Find ich etwas schwach und man rückt sich selbst in ein recht schlechtes Licht! :/