Also ich fand es auch wirklich toll Joker hatte noch richtig zu leiden. Ich hab ihn deduscht, den halben Merbuscher Strand aus ihm rausgespült danach geföhnt, gekämmt und die lästigen Haare zwischen den Ballen geschnitten ... Joker ist so kitzelig an den Pfötchen, er lässt alles mit sich machen, aber da zuckt er immer weg.
Jetzt frisst er genüsslich seine Putenhälse und ich geh gleich ins Kino, in der Hoffnung nicht einzuschlafen
So aber erst noch BILDER!!!
Leider hat sich ja die Sonne nicht blicken lassen und demnach waren die Lichtverhältnisse ziemlich bescheiden und die Bilder wieder nicht so, wie ich sie gern hätte... aber egal, der Wille zählt :/
Tanja, ich würd das hin und her auch nicht machen.
ich hab Joker erst mit 12 1/2 Wochen abgeholt und du weißt, was wir für ne Bindung haben. Ich hab's ja auch so gemacht, dass ich in der Zwischenzeit 2 mal da war und ihn besucht habe. Und gerade als er abgabebereit war, fiel es mir mega schwer ihn nicht doch einfach einzupacken. Aber ich hatte das zeitlich ja auch so getimt wie du.
Meine Züchterin war so toll und hat ihn in der Zeit wo er noch bei ihr war mit in die Welpenspielstunde genommen und ihm da auch weiteres Prägeprogramm angeboten.
Also bei uns hat es wirklich keine Probleme gegeben und manchmal meine ich sogar, vielleicht war es auch besser so.
Du hast es ja jetzt auch nicht so weit, wie ich. Also kannst du ihn ja öfter besuchen und Zeit mit ihm verbringen
Dachte das geht so ab der zwölften Woche, dann hat er zwei Wochen zum Eingewöhnen und für die Grunderziehung. Was meint ihr? Warte ich da vielleicht doch etwas zu lange und ihm wird langweilig?
:ironie:
Definitiv! Bis dahin hat er schon arge Ticks entwickelt. Vergiss nicht, du holst dir einen Aussie ins Haus. Da heißt es von Anfang an POWER geben! Da gibt es kein schwächeln.... ausruhen, couching, schlafen gibt es dann nicht mehr!
Ach und vergiß das tägliche 30 minütige Bällchen spielen nicht. Umso früher du damit anfängst umso besser kannst du ihn mit dem Bällchen ablenken, so dass er NICHTS mehr um sich herum mitbekommt und nur noch dich und den Ball anhimmelt
So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort und zu deinem Thread !
Einen Aussie also . Vom Aussehen sieht er ja toll aus. Ich habe auch mal darüber nachgedacht . Aber zu soviel Beschäftigung vor allem auch körperlich bin ich momentan nicht in der Lage dazu . Aber ich denke, du wirst es dir schon richtig überlegt haben .
Der war doch ironisch gemeint, oder?
Tanja, egal wo ich wohne. WIR werden uns dann gaaanz oft treffen! Das steht fest.
Shila ist halt eine kleine Hexe, wie ihre Halbschwester. Das muss sie halt lernen! Emma war in dem Alter auch nicht anders. Sie hat Bobby an den Ohren auf dem Rückenliegend übers Laminat gezogen KLEINE MONSTER!!!
Jau, Joker war auch so nen rotzfrecher Welpe. Wie oft ich ihn aus nem Spiel in der Welpenstunde rausnehmen musste...
ja, aber die hatte komischerweise letztens ein bssl angst ^^ hoffe demnächst nicht ....
Shila kam nur nicht damit klar, dass die anderen ihr nicht mehr alles haben durchgehen lassen So langsam ist shila halt in nem Alter ,wo sie für's Lefzen zwicken, auf den Rücken springen und sich an die Rute hängen auch gemaßregelt wird
Schon recht einfach im nachhinein jemandem zuunterstellen, dass er sich nicht ausreichend informiert hat. .
Ich stehe da auch weiterhin zu. Das ist keine Unterstellung und kein draufrumgehacke! Ich erlebe das beim Aussie immer wieder. Weil alle irgendwie einen bunten wuscheligen Aussie mit Labrador Charakter haben wollen, der alles und jeden liebt. Der schon als Welpe mit ständig wechselndem Besuch und Situationen bombadiert wird. Der Aussie ist nunmal kein Labbi. Er ist vorsichtig in neuen Situationen und ist nunmal kein Hund, der sich dann in ner Ecke verkriecht sondern aus Unsicherheit deutlich mehr nach vorne geht, wie andere Rassen!
Zitat
Warum sollte Schutztrieb denn bitte eine Macke sein? Ich halte das eher für eine positive Eigenschaft, ebenso wie Reserviertheit.
.
ICH habe niemals gesagt, dass es eine Macke ist. Im Gegenteil, hättest du meine Beiträge sorgfältig gelesen, dann hättest du auch gelesen, dass ich das ebenso wie du als eine Eigenschaft sehe, die ein Aussie nunmal haben KANN!
Natürlich gibt es Rassen die vielleicht einen noch ausgeprägteren Schutztrieb haben, nichts destotrotz kenn ich zu 90% Aussies die einen haben. Und in den falschen Händen eben auch vom Hund stark ausgelebt wird. Meiner lebt seinen auch nicht aus, weil er gelernt hat mir die Entscheidungen zu überlassen. Sowas kommt aber auch nicht von heut auf morgen, sondern bedeutet Arbeit, Geduld, Training und ne gute Bindung zum Hund!! Man kann von einem kleinen Zwerg NICHT erwarten, dass er seine Eigenschaften (die ich wie gesagt SEHR schätze) völlig kontrolliert zeigt. Das gehört doch zur Erziehung dazu.
Meinen Aussie merkst du in der Wohnung gar nicht. Besuch wird freudig begrüßt und dann legt er sich wieder in die Ecke und döst. Aber auch das war nicht immer so. Man muss dem Aussie lernen zu entspannen. Ihn langsam an neue Situationen gewöhnen und ihn eben nicht ständig hochpuschen lassen. Sowas ist doch aber nunmal Arbeit! ich kann doch nicht hingehen, mir nen Aussie holen (ob mini oder standard). Dann zeigt der Welpe ja nunmal auch, dass er ein Aussie ist. In diesem Fall anscheinend auch noch dazu super wenig kennengelernt hat bei der Züchterin. Er in einer unsicheren Phase ist. Und schwubs, ist das ja doch alles nicht mehr so schön und der Hund geht zurück zur Züchterin. Ich meine für den Hund ist es letzlich besser so.
Aber hätte man sich wirklich RICHTIG informiert, mit mehreren Züchtern gesprochen, mit Haltern dieser Rasse gesprochen, in Foren nach dem Thema gesucht, dann hätte dieser Zwerg eben nicht zum Wanderpokal werden müssen!!
Ich bin die letzte die auf irgendwen drauf haut, der seinen Hund abgeben muss, weil es einfach nicht mehr passt. Man Arbeit, Geduld und Nerven investiert hat und man mit dem Hund trotzdem nicht auf eine gute Basis kommt.
Aber bei einem Welpen, der gerade mal ein paar Tage da ist, schon die Flinte ins Korn zu werfen. Nein, dass kann und will ich auch wirklich nicht verstehen!
Zitat
Ein Züchter der einen Hund anstandslos zurrück nimmt, finde ich schon mal sehr gut.
Batista liebt seine Box und es war eine große Hilfe einen aufgeregten Terrier der 24Std am Stück wach sein wollte, in seinen ersten Lebenswochen zur Ruhe zu bringen. Kleine Staffs haben öfter mal das Problem das sie sich keine Ruhe gönnen und somit das Wachstum und die körperliche Entwicklung durch den Mangel an Erholung ins wanken gerät.
Ja ist mit so nem wilden Aussie-Tier wie ich es hab, auch nicht anders.