Beiträge von BerndFfm

    Hallo,

    ich übe mit meinem Schnappi das vorsichtige Nehmen der Leckerlies aus der Hand, inbesondere weil Kinder meinen Hund öfter füttern wollen.

    Alternativ kann man auch mit Clicker belohnen, dann hat man mehr Zeit das Leckerlie zu geben.
    Meine Kleine hat nach jedem Leckerlie im Gras nach weiteren Leckerlies gesucht. Seitdem ich mit Clicker belohne macht sie das nicht mehr.

    Grüße Bernd

    Hallo Fredd,

    für die Kehrtwendung gibt es 2 Varianten wie Tyna schon geschrieben hat.

    Die Variante "Hund hinten rum" ist die einfachere und ist mit jedem Hund möglich.

    Die Variante "Hund rückwärts" klappt nur mit schnellen Hunden, alos Malis, Border Collies etc.
    Dein Hund sieht schnell aus, der sollte das können.

    Bisher läufst Du ein "U", das musst Du langsam abbauen und Dein Hund muss sich dann rückwärts bewegen.

    Meine Große läuft die Kehrtwendung "hinten rum", meine Kleine ist superschnell und soll die Variante "rückwärts" lernen. Dazu übe ich auch Fußgehen seitlich und rückwärts.

    Zitat

    Das war die erste Übungsstunde vorhin. Vielleicht machen wir irgentwann die BH Prüfung.

    Hast Du jetzt erst angefangen "Fuß" zu üben ? Dann würde ich die Kehrtwendung noch nicht jetzt üben.

    Übst Du in einer Hundeschule oder in einem Verein ? Das würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen.

    Grüße Bernd

    Meine war 4 Tage im Auto und dann 8 Tage auf einem Balkon eingesperrt gewesen, und hatte so panische Angst vor Autos. Öffnen der Autotür hat genügt um panische Flucht auszulösen.

    Hab dann das Auto schöngefüttert, erst Leckerlies vor dem Auto, dann im Auto bei offener Tür, dann Tür kurz geschlossen.

    Dann wochenlang jeden Tag die wenigen Meter zur Hundewiese gefahren.

    Ob man so das Schlecht werden im Auto lösen kann weiß ich nicht. Wir hatten ja eher ein Angst-Problem.

    Grüße Bernd

    Hallo Thomas,

    so einen Hund hatte ich auch.

    Sie lag 4 Wochen alleine auf ihrer Decke ohne sich davon wegzubewegen, außer für Fressen und Pipi. Anfassen ging gar nicht, mag sie heute noch nicht.

    Ich habe sie meistens ignoriert, Fressen hingestellt und nach 10 min wieder weg. Ab und zu aus der Hand gefüttert. Manchmal neben sie gesetzt und was gelesen.

    Vor dem Autofahren hatte sie die größte Panik.

    Inzwischen ist sie 4 1/2 Jahre bei mir, sie ist ein so toller Hund, freundlich zu jedem Menschen und zu den meisten Hunden, hört gut und ist in fast allen Situationen angstfrei (Autofahren, Bahnhof, Stadt, Flugzeug, Hubschrauber, Baumaschinen, Feuerwerk).

    Lass Deinem Hund viel Zeit Vertrauen aufzubauen.

    Habe keine Erwartungen, dann werden Deine Erwartungen übertroffen ;-)

    Viel Erfolg mit Deinem neuen Familienmitglied

    Grüße Bernd

    Zitat

    Mit meiner Kleinen hab ich immer geübt, daß sie mir auf "Hopp!" auf den Arm springt (ok, wenn der 20-Kilo-Hund ausgewachsen ist, würde das lustig *gg Meine hat ja nur 5 Kilo. Führt bei Prüfungen immer zu allgemeiner Belustigung, diese Art von Hochnehmen....).

    Meiner Trainerin macht das mit ihrem 28 kg Holländer, ist bei Vorführungen auch immer der Brüller ;-).

    Muss ich mit meiner auch mal üben.

    Grüße Bernd

    Zitat

    und hinten entgegengesetzt unter den Bauch

    Unter den Bauch tut dem Hund weh, da würde ich auch zappeln.

    Der hintere Arm muss unter dem Po hinter den Hinterbeinen um den Hund fassen.

    Externer Inhalt rettungshunde.oegv.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    wie schwer ist Monty ?

    Kein Hund mag gerne getragen werden. Auch das Über den Hund beugen vor dem Hochheben mögen sie nicht.

    Meine beiden Hunde mussten das Getragen werden lernen, Erstens weil ich Treppen laufen muss und Welpi bzw. verletzter Hund getragen werden muss, Zweitens weil wir das für unsere Ausbildung brauchen, und Drittens weil ich das für Notfälle trainieren will. Ich musste den Hund meiner Freundin (Dalmi, 21 kg) mal 5 km tragen weil er sich im Wald verletzt hatte.

    Beim Aufheben nicht über den Hund beugen, den Hund vielleicht auf eine erhöhte Position bringen (Vom Sofa hochheben). Beim Tragen wenn der Hund zappelt oder schnappt muss ein Abbruchkommando kommen.
    Der Hund darf beim Zappeln oder Schnappen NIE Erfolg haben.
    Eventuell 2. Person die das richtige Verhalten beim Tragen schön füttert und belohnt.

    Achte darauf dass Du dem Hund beim Tragen nicht weh tust, also nicht unter dem Bauch nehmen. Da würde ich auch zappeln ;-)

    Meine kleine Zappel-Schnappi-Malinette bei der Prüfung (sie mochte auch nie getragen werden) :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    Zitat

    Was erwarte ich von dem Hund
    Ich will keinen Hund, der dieses Allerwelts-Darling-Gen in sich trägt. Ich will einen, der neben mir steht und genau wie ich interessiert aber reserviert die Welt still beobachtet und dabei *denkt*.
    ...
    So wie ich die Rasse verstehe, kommt mir das naturgemäße Verhalten eines Wolfhundes sehr ähnlich meinen Empfindungen vor. Ein Hund, der MICH fordert, weil er sehr an mich gebunden ist. Mich reizt die Aufgabe, den Hund perfekt zu sozialisieren und an alles zu gewöhnen. Die interne Arbeit jenseits von *nur Sport machen* bei anderen Rassen. So wie auch ich immer wieder gezwungen bin neu an mir zu arbeiten um mein Leben auf diesem guten Level, wie er jetzt ist, weiterzuführen.

    Hallo Eva,

    das trifft so gut wie auf jeden Hund zu. Jeder Hund ist ein individuelles Wesen mit einem eigenen Character. Die meisten Hunde sind kein "Allerwelts-Darling". Schau Dir mal Hunde aus dem Tierschutz an. Hier wirst Du auch viele Charakter finden die viel Hilfe brauchen und die ein toller Kumpel werden können (aber nicht müssen).

    Ich habe als ersten Hund eine solche kleine Seele aufgenommen und habe es keine Sekunde bereut :

    http://www.tierheim-tiere.de/cgi-bin/basepo…d=all&Id=123270

    Grüße Bernd