Hallo Lisa,
ein Garten ist zwar schön, aber für den Hund nicht so wichtig. Wenn der Hund alleine ist kann er eh nicht im Garten bleiben.
Wir warten auf Deinen Bericht vom Training in der Rettungshundestaffel.
Grüße Bernd
Hallo Lisa,
ein Garten ist zwar schön, aber für den Hund nicht so wichtig. Wenn der Hund alleine ist kann er eh nicht im Garten bleiben.
Wir warten auf Deinen Bericht vom Training in der Rettungshundestaffel.
Grüße Bernd
Wichtig ist es auch beim Spielen Spielzeug zu verwenden in das der Welpen reinbeissen kann. Im Welpenpaket eines Futterherstellers war dafür ein Stoffknochen. Ob es da was besseres gibt weiss ich nicht. Alte Socken oder ein altes Handtuch tun da auch gute Dienste. Der Hund sollte nur keine Fäden verschlucken.
Grüße Bernd
Hallo Domae,
zu allererst muss sie ein Abbruchkommando lernen, bei uns heisst das z.B. "NEIN".
Ich hatte auch so einen kleinen Kampfwelpen hier und von anderen Hundehaltern habe ich mir den Kommentar anhören müssen : "Sei froh dass bald die Milchzähne ausfallen, dann können die Wunden verheilen."
Die Tipps aus Büchern oder aus dem Internet "Quietschen, Hund zurückstossen oder ignorieren" nützen bei einem Welpen aus einer Arbeitslinie nichts, das macht den Hund nur noch wilder. Wichtig ist ein gut gefestigtes Abbruchkommando.
Suche Dir einen guten Trainer, der sich mit Terrieren oder anderen Arbeitshunden auskennt. Eine gute Welpenstunde ist auch eine gute Idee.
Die Beisshemmung habe ich oft und konsequent mit meiner kleinen Wilden trainiert. Jetzt kann jeder, auch Kinder, mit ihr wild rumtoben, sie beisst nur ganz vorsichtig. Auch mit Leckerlie vor der Nase rumwedeln oder mit geschlossener Hand, wie es Kinder oft tun, lässt sie ohne Zuschnappen über sich ergehen. Auch wenn sie hochgedreht ist kann man sie mit einem Wort ("Ruhig") schnell beruhigen.
Wegsperren in einen anderen Raum finde ich für einen Welpen zu hart, das sollte keine Strafe sein. Besser wäre eine stabile Box, wo die Kleine Ruhe halten muss aber trotzdem nahe beim Menschen sein kann.
Viel Spass und Erfolg mit Deinem Terrieristen,
Grüße Bernd
Bei meiner Kleinen übe ich den Rückruf jetzt so :
Wenn sie weiter weg läuft ein Pfiff und dann fliegt das Lieblingsspielzeug in die entgegengesetzte Richtung.
Sie dreht jetzt sogar schon fast im Sprung rum wenn ich pfeife und kommt zu mir.
Grüße Bernd
Hallo,
am 27. Oktober richten wir (DRK Babenhausen) eine Mantrailer-Prüfung aus. Es sind bisher 3 Teams angemeldet.
Es ist die erste DRK Mantrailer-Prüfung in Hessen. Ich bin gespannt !
Grüße Bernd
Hallo Lisa,
wenn Du mit Deinem späteren Hund Rettungshundearbeit machen möchtest dann fange doch jetzt schon in einer Staffel als Helfer an. Dort lernst Du die verschiedenen Rassen bei der Arbeit kennen. In der Staffel hat man vielleicht auch Ideen wie sich Dein Tagesablauf mit einem Hund vereinbaren lässt.
Für die "Alltagstauglichkeit" musst Du dich selber kümmern, in der Staffel wirst du aber sicher nützliche Tipps bekommen.
Zeitbedarf hängt von der Staffel ab, ca. 1 -2 Übungen pro Woche, dazu Vorführungen, Ausbildung und Einsätze.
Wir hatten letzte Woche z.B. 4 Tage Waldfest mit Aufbau und Abbau und eine Nacht Einsatz.
Nova Scotia Duck Trolling Retriever gibt es einige im Rettungshundewesen, die eignen sich gut für die Ausbildung.
Grüße Bernd
Schnauzengriff, kommt bei uns täglich vor :
Die Kleine wird dann immer zu Boden gedrückt.
Grüße Bernd
Keinen Knochen mehr geben.
Tauschen bei normalem Futter üben, gegen ein besonderes Leckerlie.
Grüße Bernd
Hallo,
Pepper ist eine Malinois-Dame und 10 Monate alt.
Sie kann :
Mach Pipi
Zu mir
Bleib (bis zu 1 min)
Fuss
Beine
Langsam
Halt
Lauf
Sitz
Platz
Fein
Hopp
Komm
Such
Gib Laut
Leg Dich
Setz Dich
Nimm
NEIN
Gibs
Pack
Auf die Decke
In die Höhle (Kennel)
Ruhig
Sie kann sicher noch mehr Wörter, die sie so aufschnappt.
Grüße Bernd
Zitatalso man hat die olle Wurst in der geschlossenen Faust und Welpe oder Hund beisst sich Stücke davon ab
Das hab ich auch probiert, und hatte auch blutige Hände
Grüße Bernd