Beiträge von BerndFfm

    Es hängt sehr vom Hund ab wie er sich beschäftigt wenn er alleine ist, egal ob ein Hund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz.

    Meine verhalten sich meistens ruhig wenn sie alleine sind, bellen aber wenn sie was ausserhalb der Wohnung hören. Das würde in einem Mietshaus nicht funktionieren.

    Ich kenne Hunde vom Züchter die sehr konstruktiv sind wenn sie alleine sind : Schreibtisch leerräumen und alles zerkauen, Bücherregal leeren, Tapete abkratzen, Innereien des Sofas entfernen etc.
    Bei Martin Rütter waren mal 2 Labbis die haben die Steckdosen aus der Wand gezogen.
    Im Zweifelsfall muss man einen Hunderaum einrichten oder eine Gitterabtrennung bauen.

    Pepper das erste Mal alleine :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    Ich hatte meinen Welpen und sein Geschwisterchen auf dem Schoss, war kein Problem.
    Wir hatten eine Decke aus der Welpenkiste bekommen die nach den Welpen gerochen hat.

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Pepper hat sich sofort wohl gefühlt, war anhänglich und hat nie geweint. Erstaunlich wie schnell sich die kleinen Wichte umstellen können.

    Euch Alles Gute mit dem neuen Familienmitglied !

    Grüße Bernd

    Zitat

    aber eigentlich warte ich drauf, dass ich DEN Hund sehe und weiß genau,dass es dann egal ist, wie er optisch sein mag.


    Genauso ist es.

    Zitat

    Was machen denn Berufstätige Menschen mit ihrem Hund?


    Ich nehm sie mit ins Büro.

    Zitat

    ein allzugroßer Hund (schäferhund z.b.) passt ja auch nicht in meine Wohnung.


    Es passt jeder Hund jeder Größe in Deine Wohnung. Der Hund liegt in der Wohnung ja nur rum, auslasten musst Du ihn draussen.

    Zitat

    Mit Hundesport hab ich mich nie auseinander gestzt, werd mich aber gleich mal informieren


    Hatte ich auch nicht als ich meinen ersten Hund bekam. Ist aber eine schöne Möglichkeit um mit Hundi was zu unternehmen. Muss halt Hund und Halter gefallen.

    Hundis im Büro :
    http://www.partyfotos.de/siva/Pepper/Hundebettchen.jpg

    Grüße Bernd

    Edit by Mod: Bitte Bildgrößen beachten!

    Die "ideale" Zeit um einen Hund aufzunehmen gibt es nicht.

    Für die 2 Tage die Du arbeitest bräuchtest Du einen Hundesitter. Ob Du einen Hund mit ins Studium oder Café mitnehmen kannst hängt natürlich auch vom Hund ab, ob der da gestresst ist oder nicht.
    Bei einem Welpen brauchst Du eine Box. Ich habe die ersten Wochen immer Welpen mit Box dabeigehabt. Wenn niemand an der Box geguckt hat hat Welpi immer geschlafen.

    Pflegehund oder Dog-Sharing ist auch eine gute Idee. Schau Dir mal THS oder andere Hundevereine in Deiner Nähe an.

    Beachte dass Du einen Hund die Treppen tragen können musst wenn er z.B. verletzt ist.

    Grüße Bernd

    Aus diesem und anderen Gründen sind bei uns Bällchen verboten :

    - Gefahr des Verschluckens
    - Ich will keinen Bull-Junkie
    - Ich will keine Beisserei wenn mein Hund einem anderen den Ball wegnimmt oder umgekehrt

    Wir drücken auch alle Pfoten und Daumen für Lotte !

    Grüße Bernd

    Hallo,

    Zitat

    Wieso kann man den Hund nicht allein im umzäunten Gartrn lassen? Da könnte er sich lösen..

    der Hund kann alleine auf dumme Gedanken kommen, er kann ausbrechen, er kann gestohlen oder vergiftet werden. Leider gibt es da so schlechte Menschen.

    Ein Dogsitter wäre eine tolle Möglichkeit. Am besten jemand der sich auch für Hunde interessiert. Hab ich früher auch gemacht ;-)
    Leider können Dogsitter immer ausfallen und man braucht immer einen Plan B.

    Grüße Bernd

    Hallo Lucylu,

    Zitat

    Ich habe heute beim Abendessen zunächst über kurzfristige Leckerchen-Belohnung vom Tisch versucht Lucy am Platz zu lassen

    nie den Hund vom Tisch füttern, auch nicht belohnen, denn dann wartet der Hund auf Leckerlies vom Tisch und steht unter Stress.

    Statt anleinen geht auch eine Box. Eine stabile wenn nötig.

    Wenn Essen runterfällt dann den Hund weit entfernt vom Tisch ablegen.

    Meine Hunde müssen, wenn die Menschen essen, im Abstand auf ihren Decken liegen. Da sie nie was kriegen liegen sie da immer ganz entspannt. Wenn wir fertig gegessen haben, Tisch abgeräumt ist dann dürfen sie was kriegen, aber keine Speisen vom Tisch.

    Mit meinen Hunden trainiere ich auch ständig die Frustationstoleranz, das halte ich für wichtig. Ist übrigens auch für Menschen wichtig.

    Grüße Bernd