Beiträge von BerndFfm

    Zitat

    Was meint ihr, wieviel Tonnen so ein 30 kg-Hund plötzlich wiegt, wenn er aus 130 km/h plötzlich auf 0 km/h gebremst wird und mit Karacho durchs Auto und durch die Windschutzscheibe fliegt.

    Ein Hund von 30 kg wiegt bei einem Aufprall von 50 km/h 900 kg, also fast eine Tonne.

    Bei einem Aufprall von 130 km/h braucht man sich glaub ich keine Gedanken mehr zu machen.

    Schara : Die geprüften Autogurte mit Metallschnallen halten sicher, ich finde die nur für einen Hund auf Dauer unbequem. Meine Hunde drehen sich immer mehrmals bevor sie sich hinlegen.

    Grüße Bernd

    Hallo Deniz,

    da habt ihr Euch ja ein Powerbündel geholt ;-)

    Wenn ihr ihn behalten wollt solltet ihr bereit sein viel Zeit in Erziehung und Ausbildung zu stecken und viel dabei selbst zu lernen.

    Den Hund unbedingt (wieder) an die Box gewöhnen, das ist die beste und sicherste Art den Hund runter zu holen. Meine Kleine (Malinois, wird morgen 1 Jahr) liegt oft in der offenen Box.

    Ein guter Trainer, der sich mit der Rasse auskennt, ist wichtig. Da habt ihr ja schon Tipps bekommen und seit auf dem richtigen Weg. Hundeschule könnt ihr Euch schenken.

    Die Kombination aus Auslastung (körperlich und geistig) und Ruhephasen ist der Schlüssel zu einem ausgeglichenen Hund.

    Habt ihr überlegt was ihr mit ihm unternehmen könnt um ihn auszulasten ? Mir würde einfallen : Agility, Schutzdienst, THS, Cani-Cross, Obidience, Rettungshundearbeit, Rettungshundesport, Man-Trailing.

    Hier was zum Lesen zum Thema Auslastung eines Junghundes. Auch wenn es über andere Rassen aus Arbeitslinien ist trifft es auf Euren Wauzi auch zu :

    http://www.ealc.info/de/unter-und-u…des-catahoulas/

    http://www.planethund.com/hundewissen/bo…mhund-2808.html

    http://nomro.de/yapp-yapp/

    Wann bekommen wir Fotos zu sehen ?

    Grüße Bernd

    Zitat

    ...und dann möcht ich nicht wissen was sich der Hund bei einem heftigen Aufprall in so nem Geschirr alles verrenkt.

    Er ist aber in einem speziellen Geschirr und in einer Box besser gesichert als wenn er als Geschoss vorne durch die Windschutzscheibe fliegt, oder nach einem Unfall das Auto verlässt und auf der befahrenen Autobahn rumläuft.

    Sicher und legal sind nur spezielle Autofahrgeschirre die mit Metallschnallen ausgestattet sind. Alle anderen sind nur für die Sicherung im STEHENDEN Auto erlaubt und geeignet.

    Eine Box im Kofferraum ist für den Hund das Sicherste.

    Wenn der Hund nur einmal mitfahren soll würde ich ihn im Kofferraum lassen, wenn er nicht an den Kopfstützen vorbeikommt. Weitere Ladung im Kofferraum (falls vorhanden) würde ich aber auf jeden Fall mit einem Gurt sichern.

    Grüße Bernd

    Zitat

    Mal eine andere frage: bei mir regnet es in strömen, umd mir ist auch klar, dass hundi auch dann raus will, aber gibt es dann bei euch kürzere Spaziergänge? Oder stört das hundetier das wetter gar nicht?

    Das ist von Hund zu Hund verschieden, und von Mensch zu Mensch auch. Bei uns sind die Spaziergänge bei Regen kürzer, ein Welpe muss nach dem Regen gut abgetrocknet und warm gehalten werden.

    Meine Kleine hat Spaß bei Regen und Pfützen :

    Externer Inhalt www.partyfotos.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grüße Bernd

    Hallo,

    ein Hund ist ein toller Kamerad, Du wirst nicht mehr alleine sein.

    Du bist auch gezwungen jeden Tag mindestens 3 Mal spazieren zu gehen. Dabei lernst Du auf jeden Fall viele Leute kennen, ob Du willst oder nicht.

    Ein Hund ist allerdings auch viel Verantwortung für viele Jahre, das sollte Dir klar sein.

    Ich habe von heute auf morgen einen Hund bekommen, vor 5 Jahren, und ich habe es keinen Tag bereut.
    Allerdings musste ich viel dazu lernen. Jeden Tag.

    Hast Du Dir mal überlegt was Du mit Deinem Hund unternehmen willst ?

    Da gibt es Hundeschule, Hundeverein, Agility, Turnierhundesport, Schutzdienst, Obedience und vieles mehr.

    Grüße Bernd