Vorweg: deutsch ist nicht meine Muttersprache, ich hoffe es versteht dennoch jeder worum es geht
Liebe Hundebesitzer,
wir haben bereits seit 5 Jahren einen Hund, eine Irish Terrier Hündin.
Bevor wir uns einen Hund angeschafft haben begaben wir uns im Internet auf die Suche nach Hunderassen die zu UNSEREN Bedürfnissen passen. Aufgrund von Vorerfahrungen mit Irish Terriern bei Freunden und der Rassebeschreibung im Internet wurde es bei uns dann diese Hunderasse.
Wir haben uns nicht einfach so für einen Hund entschieden, wir haben uns ein halbes Jahr Gedanken darüber gemacht und erst als es feststand das einer von uns in der Familie immer zu Hause sein wird kam der Hund zu uns ins Haus.
Wir haben uns bewusst für einen Welpen entschieden, gerade als „Anfänger“ ist es einfacher diesen von Grund auf zu „Formen“. Das heisst wir sind gleich mit dem Welpen in die Hundeschule gegangen, wir haben den Welpenfolgetrieb genutzt und haben Ihn gerade in den ersten zwei Wochen behutsam möglichen Situationen ausgesetzt die der Hund im Laufe seines Leben erfahren würde. So zum Beispiel Kaufhäuser, Bahnhöfe, Straßen, Autos etc. Alles was man zu Anfang in der Erziehung vernachlässigt ist im Alter schwieriger bei zu bringen. Also geht gleich mit dem Welpen in eine Hundeschule und in Spielstunden damit die Hunde sich gut mit anderen Hunderassen sozialisieren können.
Ich habe immer Tierschutzhunde genommen, nur 1x war ein Welpe dabei. Der TS- Hudn ist auch lernfähig. Und nein, es muss sich nicht jeder einen Welpen holen.
Schlagt und Haut Euren Hund niemals, es gibt andere wesentlich hilfreichere Methoden. Hauen und Schlagen ist für den Hund ein tiefer Einschnitt, ein Vertrauensbruch!
Unsere Züchterin hat uns eine Fiebel ans Herz gelegt die wir zuerst lesen solltest bevor Sie uns den Hund verkaufen wollte : Lassie, Rex und Co . Diese Fiebel gibt unheimlich viele Tips und Ratschläge, ein MUSS für jeden (!)
Der Dank dafür ist das wir unseren Terrier zu 90 % ohne Leine laufen lassen können und nein, dazu braucht es keine Begleithundeprüfung, wichtig war uns das der Hund gehorcht. Und das tut sie.
Als Hundebesitzer muss man immer vorrausschauend handeln. Sehen wir also einen Hasen im Feld so sagen wir unserem Hund das er hier bleiben soll – das tut sie trotz Ihres vorhanden Jagdinstinkts.
Wir sind unheimlich glücklich mit unserer Hündin, natürlich hatten wir auch Glück mit der Züchterin. Wir würden NIE einen Hund bei einem „Wald und Wiesenzüchter“ kaufen oder noch viel Schlimmer auf einem Markt irgendwo im Osten Europas.
Ein Hund kostet Geld ! Sei es die Haftpflichtversicherung, Tierarztbesuche, Fressen, Leckerlies, Spielzeug, Urlaube.
Wir haben uns gesagt das, so lange wir unsere Prinzessin haben, wir als Familie nur gemeinsam Urlaub machen. Der Hund ist immer mit dabei. Es ist Ihr Rudel, wir sind nur die Herrchen die das Sagen haben, obwohl ab und zu auch mal das gemacht wird was der Hund will – solange er gehorcht ist alles kein Problem. Bitte nehmt einen Hund nie mit in den Flieger. Ich arbeite in der Branche und Ihr glaubt nicht wie das dem Tier schadet, alleingelassen, eingefercht in einer Box, lautes Getöse auf dem Vorfeld, fremde Geräusche und Menschen drum herum und nachher in einen dunklen Frachtraum für Stunden gesperrt. Ich werde nie verstehen können warum Menschen Ihren Tieren das antun.
Warum ich das alles Aufschreibe ?
Nun, wir erleben beim Gassi gehen so häufig fatale Frauchen und Herrchen die Ihren Hund nicht im Griff haben bzw. sich keine Mühe geben oder einfach kein Verständnis haben.
Neulich z.B. kommen mir drei Frauen entgegen, ich schätze es war Mutter, Tochter und die Oma. Tochter hielt den Hund an der Leine und verschwand weit weg im Gebüsch als sie uns sahen. Als wir den Damen begegneten fragte ich ob der Hund (ein Border Collie !!!!) bissig sei. Darauf entgegnete mir die Mutter :“ Nein, sie ist nur so furchtbar wild“. Hallo ???
Und nun? Was ist daran so schlimm?
Fast jeder Hund freut sich andere Artgenossen zu treffen und sich gegenseitig zu beschnuppern. Viele Hundebesitzer lassen Ihre Hunde erst gar nicht schnuppern sondern zerren diese an der Leine weiter. Schlimm !!! Hunde beschnuppern sich nun mal hinten – das ist normal !
Nein, ist es nicht. Ein Hund kann an der Leine nicht so kommunizieren wie ohne Leine, weswegen viel HH keinen Leinenkontakt wünschen. Und das ist auch gut so.
Genauso schlimm sind diese Frauchen (leider sind es bis jetzt nur Frauen gewesen) die wie versteinert stehen bleiben und Angst um Ihren Hund haben. Leute ! Macht Euch mal locker ! Die armen Hunde mit diesen Verängstigten Frauchen haben leider auch kein schönes Leben. Genau so schlimm sind die kleinen Hunde die von Ihren Besitzern GETRAGEN werden, Leute Ihr habt leider nichts verstanden.
Weisst du, warum sie Angst haben? Besitzt du die Glaskugel und kennst die Besitzer? Vielleicht haben sie schon schlimme Dinge erlebt und einfach mal keinen Bock auf weitere Auseinandersetzungen.
Oder jene Besitzer die Ihren Hund nicht mit anderen Hunden spielen lassen bzw. die nicht mit Ihren Hunden spielen ! Spielen fördert ungemein die Bindung ! Ich spiele täglich mit meiner Hündin, streichle sie mehrfach täglich. Wir haben dadurch eine enge Bindung und der Hund vertraut mir.
Ich spiele mit Emmy. Maya und Arashi sind keine Spielhunde, sie schnüffeln lieber. Solls auch geben. Und auch hier wieder. Kennst du die Besitzer und weisst dass sie nie mit ihren Hunden toben?
Wichtig ist das der Hund auch ausgelastet wird. Bei einem kleinen Mops wiegt die Auslastung anders als bei einem großen Hund oder einem Terrier oder einem Border Collie.
Bist du dir da sicher?
Leute, schafft Euch nicht einfach einen Hund oder einen Welpen an (ohhh, der ist so süß als Welpe) denkt daran das auch diese Hunde schnell größer werden und je größer ein Hund ist desto besser muss er gehorchen ! Kümmert Euch um die Hunde, seit ein Team, ein Rudel und lasst den Hund auch mal Hund sein.
Auch kleine Hunde sollten gehorchen. Ich habe 3 Kleine und die geniessen genauso Erziehung wie die grossen die ich vorher hatte.
Ich will mit meinen Hunden kein Rudel bilden, da es biologisch einfach nicht machbar ist. Ein Team ja.
Hört nicht auf Eure Kinden die einen Hund haben möchten. Kinder sind ungestüm und tun dem Hund vielleicht sogar weh, ziehen am Schwanz, lassen den Hund nicht in Ruhe, usw.. Größere Kinder versprechen auch täglich mit dem Hund raus zu gehen. Das klappt meistens nur in den ersten Wochen, danach bleibt es an der Eltern hängen - positive Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Wir hatten unseren ersten Hund, da war ich 12. Und ich bin 3x tgl, zu jeder Zeit mit Betty raus.
Mich nervt es ungemein wenn man andere Frauchen oder Herrchen beim Gassi gehen mit Leckerlies begegnet. Manchmal sind Leckerlies hilfreich aber sie sollten nicht zu einem Standardspaziergang gehören. Wir z.B. haben NIE Leckerlies dabei – uns gehorcht der Hund auch ohne.
Nur weil du es nervend findest, ist es auch falsch? Ich habe immer Leckerchen dabei. ich liebe es meine Hunde zu belohnen. Sei es mit Spiel, Spass oder Leckerchen. Dafür kommen sie freudig und haben Spass.
Mich nervt es wenn andere Frauchen oder Herrchen ungefragt unserem Hund ein Leckerlie geben wollen. Ich möchte das nicht, es gehört zumindest zum guten Ton das ich mein Gegenüber frage ob der Hund ein Leckerlie bekommen darf. Und bitte akzeptiert auch ein Nein und seid nicht beleidigt.
Ich weiß, es gibt bei Hunden leider Ausnahmen, diese sind zum Beispiel zu finden bei Tieren aus dem Heim, zu 90% sind die ehemaligen Besitzer Schuld daran das diese Tiere im Heim landen, darum: kümmert Euch um Eure Hunde. Sie sind ein Teil Eures Rudels und bedenkt das es HUNDE sind und keine Menschen. Redet nicht zu viel mit Ihnen, sie verstehen Euch nicht wörtlich.
Wie viel ich mit meinen Hunden rede, überlasse bitte mir. Und auch hier noch mal. Hunde sind semisolitär und ich kann mit Hunden kein Rudel bilden.
Lasstet Eure Hund aus, so werden sie Euch ewig dankbar sein. Ein unausgelasteter Hund neigt auch schnell zu Aggressivität !
Wo hast du denn die Weisheit her? Ein unausgelasteter Hund hat Blödsinn im Kopf, genauso wie ein überforderter.
Wenn Ihr keine Zeit für einen Hund habt dann kauft Euch auch keinen, es sei denn Ihr habt Eltern, Oma/Opa die Euch unterstützen. Ein Hund kostet Geld und Zeit, mehr Zeit als Geld aber es lohnt sich.
Ich habe lange überlegt ob ich einen Brief dieser Art verfassen sollte, heute habe ich getan und ich hoffe er regt den ein oder anderen zum Nachdenken an, leider sind viele Menschen nicht bereit zu lernen oder einsichtig zu sein 