Beiträge von Ziggy

    @Sambo71 ,

    Glaub mir, hast du helle Hunde, wirst du feststellen wie unscheinbar schwarzes Fell im Haus und auf Kleidung ist. :D

    Nachdem ich ja eine Shibse hatte, weiss ich, diese Rasse kommt mir nicht mehr ins Haus. Sie sind toll, wirklich, und Arashi war was ganz besonderes. Er war ein absolutes Schätzchen aber ich will keinen mehr. Sie sind mir dann doch zu eigenständig und eigensinnig.
    Und die haaren erst mal was zusammen. :ugly:

    Und auch keine Qualzuchten, bzw. Plattnasen oder irgendwas anderes züchterisch gewollt, deformiertes. Auch nicht, wenn sie aus dem Tierschutz kommen. So leid es mir tut, aber ich leide mit diesen Tieren und das Elend verkrafte ich nicht.

    Ansonsten bin ich echt für alles offen, was gerade ein Zu Hause sucht und aus dem Tierschutz ist.
    So Terrierbratzen werden natürlich bevorzugt. :D Da kann ich nicht über meinen Schatten springen.


    Es gibt diese Regel, sie hat ihre berechtigung also muss man sehenw ie man damit klar kommt. Fehlende Hudnewiesen sind nicht der BuS anzurechnen sondern der stadt.

    Den musst du mir jetzt erklären.

    In meinem Kanton gibt es keine BuS, hingegen ein paar Naturschutzgebiete, wo das Betreten entweder generell verboten ist, oder dauerhaft Leinenzwang herrscht.

    Und irgendwie, frag mich nicht warum, gibt es anscheinend ja doch nicht so viele Wildschäden, oder gestresste Wildtiere. ;)

    Und jetzt hätte ich bitte gerne eine objektive, sachliche Darlegung des Leinenzwangs während der BuS, mit Studien die belegen, dass das Wild dadurch besser geschont wird.


    OT;
    den Blödsinn hatten wir hier in der Pilzsaison. Pilze sammeln während dem 1.-7. des Monats verboten. Da kein positiver Effekt auf die Umwelt erkennbar war, wurde das ganze vor 2 oder 3 Jahren abgeschafft.

    Ach, ich bekomme so oft Mails von "Pay Pal", Sparkasse -> wo ich nicht mal ein Konto habe und diversen Apotheken, da meine E-Mail Adresse mit hr. anfängt.
    GMX wirft die meisten davon in den Spam Ordner und den Rest entsorge ich.
    Grundregel Nr.1 bei E-Mails: Anhang nicht öffnen, besonders wenn es irgendwelche angeblichen Rechungen sein sollen. Und schon gar nicht auf die verlinkten Seiten klicken, wenn man seine Daten verifizieren soll.

    Zur Not kann man immer beim "Absender" Ebay, Amazon, usw. telefonisch nachfragen.

    Wir haben heute morgen eine Gassibekanntschaft getroffen, deren behinderte Hündin letzte Woche 2x gebissen wurde und dementsprechend Angst hatte. Also sind wir zusammen gelaufen. 6 Hunde gemütlich zusammen, die Jungspunde haben getobt und ihre Hündin hat irgendwann gemerkt das nicht alle Hunde doof sind. Sie fing dann sogar an mit zu toben. =)

    Nebenbei habe ich noch erfahren das ein Islandhund ein neues Zu Hause sucht und muss mich massiv in Impulskontrolle üben. :gott:

    Könnt ja alle zu mir ziehen. Es wimmelt von entspannten Tut Nix Haltern und Hunden.
    Man kennt sich, weiss i.R. welcher Hund mit wem kann. ( Ja, es gibt auch Staatsfeinde , :ugly: denen geht man dann aus dem Weg. )

    Wie bei @naijra,
    ist hier auch die Regel, die Hunde sind nicht angeleint. Kommt ein angeleinter Hund, werden die eigenen auch angeleint.

    Schön war noch zu Arashi Zeiten. Die Damen frei, der Herr entweder an der Flexi oder Schlepp, haben fast alle gefragt, ob sie ihre Hunde anleinen sollen, bzw. haben prophylaktisch angeleint. Da war ich dann die jenige, die gerufen hat, sie können sie wieder ableinen. :smile:

    Oh ich bin sicher, dass den meisten der harmlosere Tutnix lieber ist. Aber spricht wirklich sooo viel dagegen dem Tutnix ein paar Manieren beizubringen, nennt sich Rückruf + ein bisschen Management zu betreiben, dass andere Menschen und Hunde ihre Ruhe haben?

    Und wie willst du das erreichen?

    Ich mein, wir drehen uns hier im Kreis. Solche Halter wirst du wohl weniger in Foren finden.
    Und tragischerweise sind einige von denen whs. Beratungsresistent, wenn ich hier so die Threads verfolge.

    Für mich gibt es zwei Definitionen von Tut Nix.
    Einmal meine beiden Damen, da ist das "Tut nux" aber in Ausführungszeichen, denn die Weiber sind in ihrem "Revier " echte Bratzen.
    Da wird kläffend hingestürmt, wenn der Abstand zu kurz ist, bis auf 2 Meter vor dem fremden Hund. Dann steht die Borste bei Emmy und sie geht seitwärts zum anderen hin, zum schnüffeln. Maya geht in freundlicher Absicht hin.
    Ignoriert der andere Hund das Ömmel und läuft weiter geht sie im Abstand von 1-2 Metern hinterher, immer noch mit Borste und als "ich hab dich vertrieben." Ignoriert der andere das Ömmel nicht und bleibt stehen, geht das Ömmel weg. Maya geht nur schnüffeln und wenn es ein schwarzer Rüde ist, gehen die Hormone mit ihr durch. Dann wird angebändelt. :D
    Der Nachteil bei den Damen, Maya puscht Ömmel auf, dass sie mitkommen soll. Der Vorteil, Emmy kann ich abrufen, wenn der andere Hund ca.5 Meter entfernt ist und dann auch wunderbar vorbei führen.

    Und dann gibt es noch die echten Tut Nixe. Die sind, nach meiner Definition, wirklich freundlich. Manche davon haben sich dann auch selbst nicht unter Kontrolle und sind Trampel.

    Wegen dem reinbrettern. Doch das habe ich leider schon erlebt. Grosse Schweizer Sennenhündin, Jungspund, ist wortwörtlich 2x in uns reingebrettert und hat Emmy über den Haufen gerannt. Auf die Frage an die Halter, warum sie sie ableinen, wenn sie uns sehen, kam zur Antwort " sie können sie nicht halten ". Tipps haben sie dankend angenommen und dann war das "Problem " auch Geschichte.

    Nur drängt die eine Fraktion ihren Hund der anderen Fraktion auf......... das ist wohl der Unterschied.

    Nicht unbedingt aufdrängen. Ich würde sagen, keine Verantwortung tragen.

    Wie schon geschrieben, meine Damen sind per se auch Tut Nixe. Und ja, mir passiert es auch, dass sie zu anderen Hunden hinstürmen. Zwar mit Sicherheitsabstand, aber sie gehen zum Schluss vorsichtig hin.

    Genau so, wie andere Hunde zu uns stürmen. Ich habe, wenn überhaupt, nur Mühe mit Hunden, die meine über den Haufen rennen (2x bis jetzt passiert ), was dann i.R. grosse Hunde sind, oder wie beim Ömchen damals, ich den Halter mehrfach darauf hinweise, dass sein übergewichtiger Münsterländer meine 14 jährige Laila bitte nicht besteigen soll, da sie unter dem Hund zusammen bricht.
    Das einzige worüber ich mich dann ärgere, ist die Ignoranz, bzw. pampigen Antworten der Halter. Doch dafür kann doch der Hund nichts. ;)

    @Quebec, Gaby,

    Der Ossi ist da auch recht locker. Schliesslich gab es Goldifutter für das geliebte Tier. Und mit Goldifutter peppte auch das einzige asiatische Restaurant in Ostberlin, sein Essen auf. :ugly: Doof nur, dass es irgendwann raus kam und es schliessen musste.
    Das geliebte Tier erhielt Gourmetkost. :D

    Ne, ich denke einfach, in Berlin, respektive der Berliner ist weitaus entspannter. Das merke ich jedesmal aufs neue. Nicht das es hier anders wäre, hier ist es auch sehr entspannt.

    Hier gibt es jur ein A****loch, bei dem muss man wirklich Abstand nehmen, denn seine Hunde dürfen keinen Kontakt aufnehmen. Und wenn sie es doch tun, weil einfach zu nah dran, bekommen sie einen mörderischen Anschiss. Keine Ahnung wie oft ich mich mit dem schon in der Wolle hatte, nachdem er mir blöde kam. Mittlerweile macht er einen riesen Bogen, wenn er mich sieht. Er weiss halt mittlerweile, nur weil er der Meinung ist, er sei der King vom Dorf, heisst dass noch lange nicht, dass andere das auch so sehen. ( Irgendwas muss er anscheinend kompensieren... |) )