Beiträge von Ziggy

    Heute das 1% Unberechenbarkeit beim Kleinteil.
    Meine Freundin holte am Morgen die Damen ab, weil ich arbeiten war, und ist dann hoch zur Schlatt, ab an den Brunnen, planschen, weil warm.
    Was macht Emmy? Dreht sich um und geht wieder nach Hause. :lol:
    20 Minuten hat sie sie gesucht, bis sie das Ömmeltier beim Nachbarn antraf, als sie sich den Bauch kraulen liess.
    Und hier kann ich wirklich sagen " das hat sie ja noch nie gemacht".

    Man merkt, es kommen die Altersallüren durch, obwohl das Kleinteil erst 9 ist. Ach ja, und Prinzesschen war müde, heute ist Donnerstag usw.

    Und irgendwie lache ich immer noch. :lachtot:
    Das Ömmel ist halt ne coole Socke. :D

    Na Na, da wird meine Maya noch berühmt? :D

    Ich kann mich @AnnaAimee nur anschliessen.
    Das sind kleine Streber. Sie wollen einfach nur gefallen.

    Maya kann sich wunderbar am / im Kuhstall und auf der Wiese mit mäuseln beschäftigen. Stundenlang wie eine Katze. :ugly:
    Grossartig buddeln muss sie nicht. Einfach warten, bis die Weide gemäht ist, dann liegen eh genug rum und beim Kuhstall wuselt eh genug rum.
    Das ist Barf für Fortgeschrittene. :lachtot:

    Jo, frag den Kardiologen mal, wieviel Patienten in seiner Klinik nach einer Nervenleitmessung gestorben sind. Todesurteil Karpaltunnelsyndrom :lol:

    :lachtot: :lachtot:
    Dafür steht ja dann der Anästhesist daneben. Erst mal schön Atropin und den Defi in der Hand. :D
    Am besten gleich mit dem ganzen Reateam. Prophylaktisch wird noch ein intraossärer Zugang gelegt, geht schneller und is was preiswerter als ein ZVK.

    Ich sag nur :
    EKG für Chirurgen.
    Zacken nach oben -> alles in Ordnung
    Zacken nach unten -> Internist holen
    Akut keine Zacken mehr -> Anästhesie holen
    Längere Zeit keine Zacken mehr -> Termin in der Patho abmachen.

    Hach, ich schweife ab und habe genau nichts zum Thema beigetragen... :pfeif:

    Meine Damen sind zu 99% berechenbar. Zählt das auch? :D
    Wenn ich im Garten beschäftigt bin und irgendwann laufen, oder rein will, ist Maya hinten beim Kuhstall, alternativ frisch gemähte Wiese, beim mäuseln und Emmy, entweder bei Nachbars mit den Kindern toben, oder noch ein Nachbar weiter um mit dem Herren des Hauses zu toben, oder hoffen, dass die Enkel da sind. Ich sammel die Damen dann bei Gelegenheit ein und wir führen eine Grundsatzdiskussion, warum es doch nett wäre, so langsam mal rein zu gehen.
    Meistens endet es darin, das ich die Damen reintragen darf.
    Sie ergeben sich ihrem Schicksal. :p

    Unterwegs, mit Markerwort, bzw. Clicker nach dem Rückruf, wenn die Damen kommen und ich will, das sie schnell kommen, funktioniert es sehr gut.

    Wenn wir trullern, Emmy nicht ausgeschlafen hat, ein Pups quer liegt, das Wetter schlecht ist, Donnerstag ist, usw. usf., kann es schon mal dauern. Nein, ich werde dann nicht ignoriert, man schaut mich an mit einem Blick " aka" "Wat denn? Ick mach doch gar nüscht, lass mich doch" und beschäftigt sich weiter mit dem, was Hund vor dem Abruf gemacht hat. Oder man trullert, muss noch x mal am Rand irgendwo schnüffeln, 3 Tröpfchen Pipi rausquetschen..... :roll:

    Und wenn ich mir das hier durch lese, frage ich mich gerade, wer hier eigentlich die Entscheidungen fällt.... Weiber!

    Mein Kindervergleich wurde konsequent ignoriert, denn bei Kindern ist mittlerweile glücklicherweise fast allen klar, dass freundlich besser ist als Strick um den Hals. Bei Hunden ist es vielen offensichtlich immer noch wurscht.

    Ersetze Kind durch Oma. Oma in der Küche, jedes mal wenn sie an den Schrank geht, jibbet ne Schelle, weil sie was falsch gemacht hat. Das machste so lange bis Oma durch reines raten das richtige gemacht hat. Ist halt nur fraglich ob Oma so lange mit macht?
    Ach Hunde sind schon sehr genügsam.
    Manchmal wünsche ich mir, dass sie manchen Trainer in den Ar**** beissen.

    Bei Emmy wäre Wasser sprühen übrigens das Mittel der Wahl. Allerdings als Einsatz bei positiver Verstärkung. :D
    Wer Emmy kennt, weiss das sie es liebt mit Wasser zu toben und sich voll spritzen zu lassen.

    Naja worauf ich eigentlich hinaus will, alle "neuen" Posts der "neuen" UP- Jünger kommen mir irgendwie sehr bekannt vor.

    Irgendwie ist es immer das gleiche Geschwurbel...

    Hallo @lexymaus2012 Esther

    Emmy Kleinteil ist ein Jack Russell. Irgendwo habe ich mal gelesen, das IBD gehäuft bei hellen Hunden auftritt. Aber ob es stimmt?
    Emmy ist 9 und ich habe sie 2jährig übernommen aus sehr schlechter Haltung.
    Sie hatte sich dann ganz toll entwickelt. Aus dem kleinen Angsthündchen, was nichts kannte, wurde ein aufgestelltes, nicht mehr ganz so ängstliches Hündchen, wo dann auch recht schnell der Terrier typische Grössenwahn zum Vorschein kam. :herzen1:

    Die Koliken fingen bei dem Nassfutter aus der TK an. "Gastro Indestinal Low fat" bekam sie wegen der Pankreatitis.
    Zu Hause bekam sie eigentlich alles mögliche. Mal gekocht, mal roh ( ausser rohes Fleisch, dass mochte sie irgendwann nicht mehr), oder Nass- und Trockenfutter.
    Da sie schon von Anfang an, bestimmte Lebensmittel nicht vertrug, achtete ich immer darauf, was enthalten war.

    Aktuell, unter Cortison und Nexium hält sie sich. Seit gestern geht es ihr besser und sie zeigt keine Schmerzen. Sie bekommt aber auch weiterhin mehrmals tgl. Miniportiönchen, denn sobald sie zu viel futtert, gehen die Schmerzen los.
    Natürlich darf ich sie jetzt auch wieder bremsen, sie kennt ihre Grenze nicht und will natürlich sich auspowern.

    Bei Emmy hatte die Ärztin auch erst überlegt Enzyme zu verabreichen, probierte es dann aber mit diesem Futter, wo die Proteine schon gespalten sind.

    Ja, Biopsie wurde auch mal kurz angesprochen. Aber sie sagte auch, dass wäre eigentlich nur die Bestätigung der Diagnose. Ich war ja beide male beim Ultraschall dabei.... So eine dicke, ödematöse Darmschleimhaut, bzw. was davon noch vorhanden ist, hatte ich noch nie gesehen...

    Wenn ihr alles spritzen müsst, ist es ja auch tragisch.
    Ich darf Emmy ihre Medis einhelfen, da Madame das Nassfutter nicht frisst.
    Zum Anfang hatte ich es noch mit Darmaufbaupräparaten probiert, zur Unterstützung. Keine Chance, das verschlimmert alles noch mehr...

    Ich habe jetzt noch die Empfehlung Sobamin bekommen. (Huminsäure). In der Schweiz natürlich nicht erhältlich.... 6-8 Wochen zum Futter dazu, dann Moortrunk.
    Vielleicht bestelle ich es mal über eine Freundin, aber dazu müsste das Pupshündchen eine stabile Phase haben....

    Die Lösung..... ja, ich weiss was du meinst. Aktuell ist Emmy für mich immer noch in der Akutphase. Ende Monat steht wieder eine Blutentnahme an ( Pankreasenzyme) und Ultraschall. Schauen in welche Richtung sich die Pankreatitis entwickelt. Und natürlich, wie ihr Darm aussieht...
    Wir hoffen ja, das wir sie mit einer Erhaltungsdosis Cortison gut eingestellt bekommen. Die Idee, irgendwann mal wieder mit was "normalem" anzufüttern, haben wir sofort verworfen, nachdem sie selbst auf dieses Futter mit Koliken und Diarrhoe reagiert hat...

    Lg Kerstin

    PS: und heute hatte sie so eine gute Nacht. Dafür hat mich dann Maya geweckt, die auf einmal Sodbrennen und saures Aufstossen hatte. Also bin ich auch schon wieder seit 04:30 wach.
    Dafür musste Maya nur ein paar mal grasen, bekam ein Nexium, und jetzt geht es ihr wieder gut.

    Hallo miteinander.

    Ich klinke mich hier jetzt auch mit ein.... :|
    Ich nehm mal die Kurzversion.

    Vor 5-6 Wochen bin ich mit Emmy Kleinteil notfallmässig in die Klink. Schmerzen, Erbrechen, hämorrhagische Diarrhoe.
    Diagnose: Pankreatitis.
    4 Tage stationär, das Pupshündchen relativ fit und durfte nach Hause. Nach ca 5 Tagen das gleiche Spiel wieder, nur diesmal Koliken. TA Halbgott in weiss hat mich abgefertigt, die Kolik war durch, aber Emmy ging es einfach nicht gut.
    3 Tage später wieder notfallmässig in die Klinik, die gleichen Symptome wie beim ersten mal und zusätzlich massive Koliken 6-7 Stunden nach der Fütterung...

    Das Pupshündchen 5 Tage stationär, Diagnose: Pankreatitis und IBD bei hochgradiger Nahrungsmittelintoleranz. Madame erhält hydrolisiertes Futter, vertrug es sehr gut.
    4 Tage später, wieder Koliken und Diarrhoe....
    Jetzt bekommt sie seit 3 Wochen Cortison, angefangen bei 2mg/ KG Körpergewicht zu jetzt aktuell 1mg/ KG Körpergewicht.
    Gestern startete ich wieder einen Versuch zu reduzieren ( war mit der behandelnden Ärztin so besprochen). Das Ende vom Lied, das Pupshündchen hatte wieder Schmerzen, benötigte Novalgin und die Dosis wieder auf 1mg/ KG Körpergewicht erhöht.
    Heute mit der Ärztin telefoniert, mindestens noch 14 Tage so weiter gahren, dann telefonieren wir wieder. Wenn das Ömmel stabil ist, starten wir den nächsten Versuch der Reduktion.

    Es ist frustrierend... zu viel Stress -> Koliken und Diarrhoe
    Zu viel gespielt -> Koliken und Diarrhoe
    Ein paar Krümel Nahrungsmittel -> Koliken und Diarrhoe
    Perenterol, Bioflorin, Anima Strath oder andere phytotherapeutische Nahrungszusätze -> Koliken und Diarrhoe...
    Demnächst kann ich das Kleinteil in Watte packen....

    Danke fürs lesen....