Beiträge von Ziggy

    Hier, Icke!! :xmas3_roll:

    Emmy JRT.

    Zur Zeit beim Schnee geht es noch, aber nur mit dauerhaften Töbern, sobald die Dame sich normal bewegt oder steht zittert sie.

    Und bei Regen ganz schlimm. Sie ist sofort nass.

    Tja fehlende Unterwolle.

    Komplett gestreikt hat sie allerdings erst bei -20 ° oder richtig fiesem Platterregen.

    Zitat

    was versteht man denn unter Alpawurf? :roll:

    LG

    Der Alphawurf wird gerne von der "alten Hundeerziehungsmethode- Hundeschule" beigebracht.

    Du nimmst dein Hund an Nacken und den Beinen, je nach Grösse des Hundes und drehst ihn auf den Rücken. Dann musst du solange auf ihm knie`n und ihn anstarren bis er seinen Kopf wegdreht.

    Wird gerne den Haltern erzählt damit der Hund jaaa nicht dominant wird, oder er ein Dominanzproblem haben sollte. Mit der Begründung das schliesslich im Rudel das Alphatier das auch mit den unter Ihm stehenden Hunden so macht. Unter Hunden ist es schon so, Tara hat mal ganz gekonnt die ehemalige Hündin meiner Eltern so unterworfen nachdem sie auf sie los ist.

    Der Unterschied ist einfach, wir Menschen sind keine Hunde und das weiss ein Hund ganz genau. Dieser Wurf verunsichert eher deinen Hund und er bekommt Angst vor dir.

    Hund4

    Das war keine persönliche Frage an dich ob du Erziehungsprobleme hast, sondern nur der Hinweis auf bessere Erziehungsmethoden. ;)
    Sollte ich mich falsch ausgedrückt haben, entschuldige ich mich dafür. :ops:

    Zitat

    In erster Linie habe ich nur deshalb so ruhig reagiert , um meinen Hund nicht noch mehr zu verunsichern.
    Hätte ich das Kind mit Schnee beworfen oder ähnliches ,vielleicht hätte ich dann ne Anzeige am Hals ,wer weiß ?! Dass dieses Balg ( sorry ) vorher meinen Hund beworfen hat , interessiert in dem Moment niemanden.

    Och da fallen mir spontan so viele kleine Fiesigkeiten ein.... :veg:

    Blag kommt angerannt, Bein stellen, Huchi hingefallen....

    Schneeball nach dem Kind werfen; Och das tut mir aber leid, eigentlich wollte ich auch meinen Hund treffen, hab aber meine Brille vergessen....

    usw.usw.

    So jetzt muss ich erst mal wieder meine fiese Ader unterdrücken.. :fies:

    Ich hätte noch so etwas im Angebot.

    Zitat

    Hund-Haftpflicht Versicherung - Recht News - Coupierverbot bei Hunden - Konsequent nur in der Schweiz, Österreich und Skandinavien. Mit dem Europäischen Heimtierübereinkommen verbietet die EU schon seit 1987 ganz explizit das Coupieren (Kürzen von Ohren und Rute) beim Hund.
    In der Schweiz ist dieses über lange Zeit übliche Herausstellen eines Rassemerkmals aus Gründen des Tierschutzes seit 1997 verboten. Das Coupieren der Ohren sogar seit 1981. Ebenso ist das Anpreisen, Verkaufen und Ausstellen von Hunden mit coupierten Ohren und Ruten untersagt.

    Auch die Einfuhr von coupierten Hunden und die Ausfuhr zum Zwecke des Coupierens werden vom Gesetzgeber je nach Kanton mit bis zu 20.000 SFR hart bestraft. Einzige Ausnahme bilden die Hunde ausländischer Halter, die für Ferien oder Kurzaufenthalte in die Schweiz reisen oder in die Schweiz umziehen.

    In Deutschland ist das Coupieren seit 1987 genauso verboten wie in der Schweiz. Allerdings mit Ausnahmen. Jagdhunde dürfen nach wie vor, wenn dies für die vorgesehene Nutzung des Tieres unerlässlich ist und tierärztliche Bedenken nicht entgegenstehen, coupiert werden.

    Begründet wird das Coupieren der Rute mit der Verletzungsgefahr beim Jagen. Genauso oft werden aber auch zuchtspezifische Gründe angeführt.


    (News-Quelle: Tasso e.V.)


    Und das hier.

    Zitat

    Hunde-Haftung - Angst vor Hund kann Haftung bedeuten
    Hund + Haftung - Nicht nur direkte Verursachung eines Unfalls durch einen Hund, z.B. durch Anrempeln eines Passanten, kann zu Haftungsansprüchen gegenüber dem Hundebesitzer führen. In Einzelfällen kann ein durch Angst vor dem Hund ausgelöster Unfall ausreichen.
    Das Oberlandesgericht Brandenburg (Az 12 U 94/07 siehe auch PDF Urteil online ) entschied in einem konkreten Einzelfall, daß der Hundehalter auch hierbei für Schäden haftbar gemacht werden kann, die als Konsequenz auf das Verhalten des Hundes folgen.

    Eine 78-jährige Radfahrerin hatte sich in dem gerichtlich verhandelten Fall durch einen bis auf wenige Meter auf sie zulaufenden Hund erschreckt, Dadurch war sie beim Absteigen vom Fahrrad gestürzt und hatte sich dabei verletzt.

    Der Hund war zum Zeitpunkt des Sturzes bereits von seiner Besitzerin erfolgreich zurückgerufen worden. Der Schaden wurde also nicht direkt durch das Tier verursacht. Ausschlaggebend war aber nach Ansicht des Gerichts, daß das für den Außenstehenden unberechenbare und schnelle Annähern eines Hundes ausreichend sein kann, einen Menschen so zu erschrecken, um Schäden wie Verkehrsunfälle oder Stürze auszulösen.

    Die Haftung für den Schaden in diesem konkreten Fall trägt deshalb, falls sie nicht entsprechend versichert ist, die Hundebesitzerin selbst.

    Quelle: http://www.wunsch-hund.de/hunde-informat…rsicherung.html

    Da gibt es noch einige Beispiele. ;)

    Zitat

    Davon merk ich aber relativ wenig. Aber vermutlich dauert es noch etwas. Die Generation die Antiautoritär erzogen wurde erzieht Ihre Kinder dann wohl auch eher Antiautoritär. Gut erzogene Kinder treffe bzw. sehe ich recht selten leider.

    Ich glaube dann habe ich hier echt Glück auf dem Dorf wo ich wohne. Auch wenn ich mal in die Stadt fahre erlebe ich eigentlich recht anständige Kinders.

    OK wenn ich dann aber mal in der Heimat bin.... ja da gibt es auch diese Blagen. :/

    Ich kann dir nicht wirklich Tipps geben, nur aus eigener Erfahrung schreiben. ;)


    Ich habe Tara als Welpe zu einem 11 jährigen Hund gesetzt. Racker, das war der 11 jährige, war erst nicht so begeistert, aber sie wurden nach kurzer Zeit ein Dream-Team. Racker Rassemix Pittbull? Vielleicht auch Staff? keine Ahnung, auf jeden Fall was kräftiges mit whs. Husky.
    Tara DSH- Wolfsspitz-Mix.

    Ich glaube einem Hund ist es relativ egal was für eine Rasse sein Kumpel hat. Die Chemie machts.

    Wenn du dich für einen neuen Hund entscheidest nimm deine kleine mit zum Züchter und schau wie sie reagiert.

    Whs. so wie meine, die jeden potentiellen Kumpel erst mal ne Weile ignoriert und dann evtl. anfängt zu töbern. Sie liebt auch andere Hunde und spielt sehr gerne. Aber sie liebt nur Hunde die einen Besitzer haben.
    Trotzdem läuft auch bei mir die Suche nach einem 2. Hund. :D

    Du schreibst das du deine Liebe gerne noch ein wenig nur in deine Maus investieren willst. Dann solltest du es dir gut überlegen.

    Ich habe so ein verwöhntes "Einzelkind" hier und möchte genau aus diesem Grund einen 2. Hund. Und glaube mir, die Liebe zu deiner Hündin wird nicht weniger wenn du 2 Hunde hast. Mir hat es mehr Spass gemacht meine Liebe auf 2 Hunde auszuweiten. :D

    Irgendetwas im Haus macht ihm Angst. :???:

    Doch die Treppe? Oder kommt ihr von der Tiefgarage via Lift in die Wohnung?

    Ich würde es jetzt auch so empfehlen wie Miss Emmy es geschildert hat.

    Hund ignorieren und einfach weiterlaufen.
    Wenn ihr in der Wohnung seid, gebt ihm ein Leckerli oder Loben.

    Macht es für den Hund "normal" das ihr dort seid, schliesslich ist es bald sein neues Heim.

    :winken:

    OK die Augen verbinden würde ich jetzt nicht unbedingt. ;)

    Habt ihr den Hund vor dem Umzug schon mal mitgenommen in die neue Wohnung?

    Habt ihr vielleicht schon mal rausgefunden was das Problem sein könnte? Wenn er bei deinem Bruder auch so Angst hat? Vielleicht ein anderer Hund der dort auch lebt?

    Habt ihr neue Möbel? Neuen Teppich? Kannst du beschreiben in welchen Situationen er genau Angst hat? Nicht nur vor der Tür auch in der Wohnung?

    Habt ihr die Schlafplätze vom Hund wie im Haus in den selben Zimmern?


    Habt ihr es schon versucht ihm die neue Wohnung mit Leckerlis "schmackhaft" zu machen?

    Puh viele Fragen!